HISUN 150ccm Brauch ein Tip von euch
Hallo liebe Gemeinde,
ich SPiele mit dem Gedanken mir einen 150ccm Hisun Roller zuzulegen um auf die Arbeit zu Fahren jetzt im Sommer, Modell 2007. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Dingern oder was Könnt dazu Raten oder Empfehlen.
Lieben Gruß
Michael
235 Antworten
Re: Wartung
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
.......... natürlich kann man nur Motoröl wechseln und sonst garnichts machen - irgendwann bezahlt man dann eben die Zeche!
Lieber Swen,
du mußt wohl nicht aufgepasst haben, oder die haben dich nur an Zweitakt-Moped`s schrauben lassen.Das ist ein einfacher Grundwartungsplan und dieser umfasst nun einmal diese Arbeiten.
Ein guter Mechaniker hat da auch einiges im Gefühl und Gehör
- ein Ersatzteilersetzer eben nicht.
@goofy783
thia wir können gerne mal weiter reden .. wenn du über 8000 km bist mit dem teil ....( die letzte wartung habe ich bei 4350km gemacht ... bei ca. 8500 am WE mach ich wieder alles inkl. Ventile, simmerringe, und getriebeöl nachfüllen ...)
und wie oft du da ventile einstellst nach deinem Grundwartungsplan ... naja ...
auch schon bei 300km .... aber soll jeder machen wie er will ....
@all
kann nur gute ratschläge geben von diesem Hisun Roller
wie man ihn am besten behandelt ...
fahre ja erst seit über 25 Jahre moped und mache alles selbst .. ob 2 oder 4 takt .... vom zündapp mofa bis Dato MT-01
und wenn man bei solch " billig Rollern" selbst nur den Ölwechsel machen kann ... sollte man die finger davon lassen ... wenn einer gar keine Ahnung hat ... ( meine Meinung ) sonst zahlst dich dumm und deppert ...
weilst wegen jeder kleinigkeit dann in die werkstatt musst...
probleme mit dem Vergaser oder zuleitung vom tank...:
man kommt am besten hin wennst das helmfach rausnimmst
sind 4 schrauben und ganzes teil nur rausheben ...
dann siehst von oben die zuleitung seitlich oben den benzin-filter .. usw...
legt euch am besten mal ein wartungsheft für roller zu ...(für leute die gar keine ahnung haben ...) so wie ich auch ........*gg*
da die sowiso zum größten teil gleich aufgebaut sind .. ( meine Meinung ) gibts bei ebay für paar euro ....
das ist ne menge beschrieben und erklärt einiges ...
gruss
Swen
@hansklein2
ohne genehmigung von Hisun würd ich es nicht
Hisun oder Chinamotoroller Forum Nennen !
wenn es der falsche sieht bist schon am sack und zahlst !
unwissenheit schützt vor strafe nicht ...
auch wegen GY6 Motor ...
denke musst dich an :
Karolina Milaszewska
Engelblecker Str. 172
41066 Mönchengladbach
wenden ... ob die was dagegen hat ...
würde ich lieber vorher machen ...
Erfahrung mit Wartung ???
.......naja, jeder muß wissen, was er sich selber zutrauen kann oder nicht, lieber Swen.
Du hast schon recht, wenn einer überhaupt keine Ahnung vom
Schrauben hat, dann sollte derjenige sich vor dem Kauf eines Chinaroller nach einer Werkstatt umsehen, die ihm an dem Ding die Wartungen und auch Reparaturen macht.
Fahre schon seit fast 40 Jahre Moped und habe vor gut 38 Jahren eine KFZ-Mechanikerlehre gemacht, hab also auch ein klein bisschen Ahnung und nicht nur du!
Meine eigenen Erfahrungen mit dem Chinaroller werden sich wohl noch ein wenig hinausschieben, nach zahllosen Telefonaten und Mail´s mit Street Karts, heißt es jetzt plötzlich, mein Roller wäre bei DHL von der Rampe gefallen und hat einen Transportschaden (nach meinen nagativen Erfahrungen mit Street Karts, weiß ich nicht, ob ich denen überhaupt noch was glauben kann - wer weiß, ich werd´s euch berichten) und sie würden mir, nach Möglichkeit, morgen einen anderen Roller mit DHL zuliefern (vielleicht fällt der dann auch wieder runter?), sodass ich den T-3 bis Freitag oder Samstag oder ? bei mir haben sollte.
Hilfreiches zum selber Schrauben
An alle Selberschrauber und die es werden möchten, kenne da im Internet ein prima Web-Site,
schaut mal rein - eine tolle Universalhilfe.
Passt für Chinaroller ab 50 ccm bis .........
lol
soviel ahnung von dem roller ...... und noch nicht mal einen haben ....
gut das du ihn selbst richten kannst bei sooooooooo
viel erfahrung ..
man müssen es sich leute hier raushängen lassen ..
und dann auch noch falsche Ventileinstellungen posten ...
ich habe fertig hier ...
machts gut war nett ....
wahnsinnnnnnnnnn...
Ähnliche Themen
Ruhig Blut Männer,
wer wird denn gleich in die Luft gehn.
An alle, die ein Forum suchen für die Hisun-Möhren:
www.hisun-forum.de.vu
Bitte, bitte, bitte, bitte keine Streithähne, davon gibts leider überall schon genug.
Grüßle
Jockel
P.S.: Die Administration möge mir die Fremdwerbung verzeihen!
??
............unverbesserliche ignoriert man besser, die wissen sowieso alles besser und haben ja so viel Erfahrung und wenn überhaupt, dann ist nur ihre Meinung richtig - BASTA und SCHLUSS mit dem Thema!!!
Hallo,
ab Heute ist auch mein Roller endlich zugelassen. Habe auch gleich eine lange Probefahrt gemacht und mus sagen er fährt super. Mal hoffen das es auch so bleibt.
Das neue Forum finde ich echt suuuper!!!!!!!!!!
Gruß
Hallo Deul,
Ende gut - Alles gut !!!
Freud mich für dich und wünsch dir viel Spaß beim Rollern!
Ob ich noch einen T-3 bekomme ? - Steht weiterhin in den Sternen. Ich habe schon begonnen mich nach einen gebrauchten Yamaha, Suzuki, Honda etc. um zu sehen.
Hallo,
meiner läuft jetzt auch,habe einen geknickten Benzinschlauch entdeckt!
Also wieder eine Bestätigung das es mit der Übergabeinspektion nicht so genau genommen wird!
Das Interresse am Schrauben und Basteln sollte also bei diesem Roller vorhanden sein, zumindest solange es keinen vernünftigen Servicehändler gibt....
Dann gut Roll...
Dieter
Entrosselung
Zitat:
Original geschrieben von stroich
lol
soviel ahnung von dem roller ...... und noch nicht mal einen haben ....
gut das du ihn selbst richten kannst bei sooooooooo
viel erfahrung ..
man müssen es sich leute hier raushängen lassen ..
und dann auch noch falsche Ventileinstellungen posten ...
ich habe fertig hier ...
machts gut war nett ....
wahnsinnnnnnnnnn...
Hallo Stroich,finde deine Beiträge sehr hilfreich und interessant! Habe seit 3 Tagen den Roller mit 150 ccm und habe jetzt fasst 300 Km trauf. Bei mir ging alles reibungslos und hatte weder mit der Anmeldung noch mit dem Roller Probleme (Roller läuft bis jetzt einwandfrei!?!)
Ich schreibe aus bestimmten Grund ,den ich lese aus deinen Beiträgen das du von den Rollern schon Erfahrung und Ahnung hasst,deshalb wollte ich wissen ob diese Roller irgendwelche Drossel haben--sei es bei der Vario oder bei der CDI oder beim Vergaser usw....
Da ich selber ein kleiner Roller schrauber bin möchte ich den meinigen ein bisschen aufmachen ..
Mfg.
Probleme
Hallo liebe Leute,
da schaut man mal 2 Tage nicht ins Forum und schon hat man richtige Umwälzungen verpasst...
Also zu allererst muss ich sagen, dass es mir echt leid tut, dass sich Stroich verabschiedet hat. Aber das war für mich wieder mal ein klassisches "Lehr"Beispiel für das Funktionieren /Nicht-Funktionieren zwischenmenschlicher Kommunikation. Warum sind wir nur alle so kompliziert???? Ich denk schon, dass er richtig Ahnung hat und eine Bereicherung war. Und mit ein. zwei Dingen hatte er recht, goofy Du hast wirklich die falschen Ventileinstellungen (nämlich die vom 50er GY6) gepostet und - zumindest nach der dürftigen Hisun (oder vielleicht doch Hsun?) "Anleitung" ist im Wartungsplan bei 300km Motor- und Getriebeölwechsel. überprüfung der Ölpumpe sowie NAchziehen der Schrauben vorgesehen.
Und die Idee mit dem neuen Forum ist gut, hansklein, aber nochmal der Hinweis, die Eintragung in Suchmaschinen ist echt essentiell.... Hab mich dort under einem anderen Nick angemeldet
Wie ist es bei mir weitergegangen.... naja eher dürftig. Anmelden klappte natürlich nicht so, wie der Versicherungsfuzzi gemeint hat, hab es dann heut selber in die Hand genommen und nach Entrichten der entsprechenden Gebühren hat das Teil nun sein Taferl.
Gestern hatte ich es ziemlich bis auf Grund und Boden zerlegt und mal alles nachgezogen. Bin eher skeptisch, dass das nötig war, weil alle Schrauben eigentlich recht fest waren, andererseits hab ich auch ein paar gefunden, die schlichtweg gefehlt habern und die durch das ersetzt, was ich zur Verfügung hatte... Aber andererseits weiß ich nun wie ich am schnellsten zu den relevanten Teilen komme, was wo festgemacht ist (ich hasse diese gesteckten Plastikteile....).
Gut, heute erste Ausfahrt zum Einfahren. 25km bin ich gekommen, dann nimmt er kaum mehr Gas an und stribt dann rasch ab. 3km Schieben, neuerliche Starversuche.... irgendwann läüft er wieder. Das Spiel wiederholt sich nach weiteren 10km, nach einer halben Stunde startet er wieder. Dann, fast zuhause, schmiert er wieder ab. Diesmal läßt er sich auch nach zwei Stunden intensiven Probierens nicht mehr zum Starten überreden. (natürlich hauptsächlich Kickstart da ich die Batterie (die hatte ich übrigens vor der ersten Inbetriebnahme ausgebaut und mal über NAcht geladen) nicht wieder endgültig auslutschen wollte....
Also, Autoclub angerufen - in der Hoffung, dass die mir das Teil heimbrigen können, damit ich mich weiter damit beschäftigen kann, eine Stunde gewartet, er startet und das Teil läuft! Na super...
Ich geh nun mal davon aus, dass ich einen Roller habe, wo völlig undifferenzeirt die Benzinversorgung ein Problem macht, irgendwann nachdem der Motor irgendwie warm ist. Ist genau so eine Art Fehler, die man zu Tode haßt, weil sie schwer lokalisierbar sind.
Ich hab mich ja vor dem Kauf recht intensiv informiert,, nächtelang in Foren gestöbert etc. und irgendwo hatte ich schon mal eine Schilderung von genau demselben Problem gelesen. Ich find´s nur im Moment nicht mehr.
Wär wirklich schön, wenn wer von euch eine Idee hätte, wo ich ansetzen kann. Dis sSchläuche sind alle OK und (jetzt) auch vernünftig verlegt- .
Re: Hilfreiches zum selber Schrauben
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
An alle Selberschrauber und die es werden möchten, kenne da im Internet ein prima Web-Site,
schaut mal rein - eine tolle Universalhilfe.
Passt für Chinaroller ab 50 ccm bis .........
Dieser Link soll nur als Hilfestellung dienen und enthält keine Einstelldaten für Hisun Roller mit 125 ccm und 150 ccm.
Die Ventileinstelldaten, die ich genannt habe, hatte ich direkt bei Hisun Motors per Telefon erhalten und werde diese nochmals per Mail abfragen.
Lieber Marvin, deine Probleme sind ja wirklich blöde!
Schau dir das Zündkerzenbild an, wenn er gut läuft und wenn er stehen bleibt, prüfe dabei die Zündkerze auf sichtbare Schäden am Isolator und Elektrode, den Kerzenstecker nicht vergessen und auch prüfen, versuchsweise eine neue Kerze einsetzten, wenn er gerade mal wieder stehen geblieben ist.
Wenn du hier was findest kanns O.K. sein oder du mußt dich je nach Zündkerzenbild, dem Vergaser zuwenden. Die Tipps von Coolman sind hier auch ganz nützlich.
Vergaser von oben bis unten durchkontrollieren:
Membrane, Gasschieber(hier wenn verstellbar) die Nadel je nach Kerzenbild magerer oder fetter einhängen, Düsen durchblasen, Starteinrichtung prüfen, Schwimmernadel, Schwimmernadelventil und Schwimmer auf Funktion prüfen und dabei in der Schwimmerkammer und überhaupt im Vergaser auf Anzeichen von Verschmutzungen achten.
Läuft der Motor schön rund ist die Vergasereinstellung O.K. -
sonst mit Standgas- und Co-Schraube nachstellen.
Das sind im Groben mal die Stichpunkte und sicherlich nicht ganz ausfühlich und komplett.
Coolman hat`s unter "Technische Probleme" schön beschrieben - ich kann nur empfehlen mal nachzusehen.
Wird schon klappen!!
Hi goofy,
danke für die Antwort.
Was die Ventileinstellungen betrifft, kann ich nur sagen was im Service Manual des GY6 150ccm steht: Einlass: 0,08mm, Auslass 0,10mm. Jemand in diesem Thread hat geschrieben, dass er sie auf 0,10 / 0,10 eingestellt hat, was auch geklappt hat.
Das Problem ist ja eben, dass der Motor die erste Zeit (auch im Standgas) sehr schön rund und sauber läuft - wie ein Glöckchen und dass das Problem regelmäßig aufzutreten scheint, wenn ich ein bißchen gefahren bin! Wenn er wieder kalt ist, scheint es wieder hinzuhauen. Er ist ja nagelneu also kann ja kaum die Kerze kaputt sein, oder?
Hallo Marvin,
was mir auch noch eingefallen ist, dass ich mich an einen Fall erinnere, bei dem der Motor zunächst eine ganze weile gut lief und dann plötzlich Probleme, ähnlich den deinigen machte.
In diesem Fall war die Tankbelüftung verstopft und je nach Füllzustand des Tankes kam es zu einem Unterdruck im Tank, so dass dem Motor früher oder später der Saft nicht mehr nachgeflossen ist.
Ganz einfache Prüfung, wenn der Motor wieder stehen bleibt,
den Tankdeckel öffnen, wenn`s dabei zischt, ist keine Luft in den Tank gekommen und es hat sich ein Unterdruck aufgebaut.
Dann sollte der Motor bei geöffnetem Tankdeckel schnell wieder anspringen und du müßtest die Belüftung im Tankdeckel nachsehen. Wenn´s dass nicht ist, bleibt dir nur der andere Weg des Suchens.
Eine falsche oder fehlerhafte Zündkerze kann viele Probleme bereiten. Das Kerzenbild ist wichtig und gibt Aufschlüsse auf richtige Einstellung - fett oder zu mager, Kerzentyp zu heiß oder zu kalt usw. , wenn du nicht sicher bist, lass die Kerze von einem Fachmann ansehen.
Oder schau mal in "GOOGLE" und gibt Zündkerzenbild deuten/beurteilen ein, kann keinen Link wegen Lizenzbestimmung eingeben.
Hi, ich wechsle mal ins Forum von Hansklein....