HISUN 150ccm Brauch ein Tip von euch

Hallo liebe Gemeinde,

ich SPiele mit dem Gedanken mir einen 150ccm Hisun Roller zuzulegen um auf die Arbeit zu Fahren jetzt im Sommer, Modell 2007. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Dingern oder was Könnt dazu Raten oder Empfehlen.

Lieben Gruß

Michael

235 Antworten

Hallo Marvin

versuch mal das Standdardprogramm für nicht startende Motorroller:

Zündkerze ausbauen. Ist sie naß(abgesoffen) oder furztrocken? Wenn du sie schon ausgebaut hast, kannst auch prüfen ob du nen Zündfunken hast. Da bei sollteste kein Leitendes Teil anpacken btw. den Handbremshebel festbinden damit du nicht schon dadurch eine gewicht bekommst..., Zündkerze in die Halterung rein, Elektrode an Masse halten, kurtz starten. Kommt zündfunke ist wahrscheinlich was mit der Benzinversorgung.

War am Anfang etwas Benzin eingefüllt? Wenn nicht dürfte der Vergaser leer sein. Lt. meinen eigenen Erfahrungen durch Benzinablassen darfst dann etwas länger kicken (> halbe Stunde... wenn die Kraft reicht...) bevor mal etwas Sprit im Vergaser ist oder füllst mit ner Spritze oder etwas anderem geeigneten etwas Sprit mechanisch hinein.

@Goofy. Hoffe, dass genug mitmachen.

Zitat:

Original geschrieben von marvinobrian


Hallo Leute,

also nach einer ziemlichen Odyssee hab ich jetzt den T3 in der Garage stehen, allerdings noch nicht angemeldet. Das Kommt (so Gott will) morgen dran. Bin noch sehr skeptisch, obwohl der Verischerungsberater gesagt hat, alles ist komplett und er wird mir das morgen erledigen, ich solle die Taferl und die Zulassung um 14:00 bei ihm abholen. Naja. mal sehen.

Ich hab aber ein anderes Problem: Gibt es irgendeinen Trick das Teil zu starten beim ersten Mal? Ich hab 5l Benzin eingefüllt, die Schutzhüllen entfernt. Batterie zeigt ca. 12V und auch (oh Wunder!) die Tankanzeige funzt.

Wenn ich nun die Bremse drücke und starte läuft zwar der Anlasser, aber sonst auch nix! Gibt es irgendeinen Benzinhahn oder etwas ähnliches, vorauf ich beim Erststart zu achten habe? Für mich klingt das so, als ob er keinen Benzin bekommt!

Ich hoffe, ihr habt einen Tipp für mich!

Liebe Grüße

Kinder kinder !!!

1. Benzin ( normal benzin ) rein .....
2. gashahn drehen paar mal ....
3. schlüsselumdrehen !!
4. Kickstarter !!!!! Nicht elektrostarter !!!!!!!!!!!!
5. wenn er läuft laufen lassen 1-2 min !!
6. erst dann mit elektrostarter starten !!
steht auch in der beschreibung ! nicht nur bei Hisun sondern auch bei allen rollern ... ( zb. rex,boatin usw......)
7. alle schrauben wo ihr hinkommt nachziehen !!!
einfahren ... nur mit -80km/H - ca. 300 km wenn das EinlaufÖl draussn ist ! wer schneller aufreisst und heizt braucht sich später nicht zu wundern ..... wenn dann mal was ist mit dem moped ...
bei 300 Km MotorÖl raus !
und ölfilter durchblasen !!
ca. 750 ml 10W 40 rein !
neue Zündkerze rein ! gibt da eh nur eine sorte von den chinakrachern ...
den roller ...Stoßdämpfer, alle beweglichen teile mit rostvorsorge einsprühen !! ( flasche mit aufsatz 3.-€ ..)
in die ritzen bei blinker/hupe/licht usw... auch kontaktspray rein ! nur paar tropfen !!
das wars bei ca. 300 km !!
bei 1300km das selbe spiel wieder bis 3300km bei ca. 3300 km vergaser einstellen und ventile !! dann alle 3000-4000 km ! Öl ist das wichtigste !!
und immer alle teile nachziehen !!
gruss
Swen !!

Starthilfe

..........dass sollte doch wohl heißen nur bei der ersten Inbetriebnahme - oder?

Für was soll das Ding einen Elektrostarter haben, wenn man immer erst mit dem Kickstarter starten soll?

Normalerweise benutzt man den Kickstarter nur, wenn die Batterie oder der Anlasser nicht mehr will. So kenn ich das und mein Auto hat gar keinen Kickstarter und funktioniert.

Re: Starthilfe

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


..........dass sollte doch wohl heißen nur bei der ersten Inbetriebnahme - oder?

Für was soll das Ding einen Elektrostarter haben, wenn man immer erst mit dem Kickstarter starten soll?

Normalerweise benutzt man den Kickstarter nur, wenn die Batterie oder der Anlasser nicht mehr will. So kenn ich das und mein Auto hat gar keinen Kickstarter und funktioniert.

klar nur bei der ersten Inbetriebnahme ....

es wird auch keine wie so schön geschrieben eine übergabeinspektion gemacht ...
ansonsten würde der Tank noch bischen nach benz. riechen ...weil da dann normal 0,5l benz drin gewesen wäre...
zum testen ...
und man sieht es wenn man die verkleidung so wie ich abgemacht hat ....
die roller kommen fertig montiert in metallgestellen an !
und aussenrum ein Kartoon ... so konnte ich es sehen wie ich in die halle geschaut habe .. ( wurde mir aber die tür damals vor der nase zugemacht ...)
ich möchte nur mal wissen was ist wenn mal mehr wie 5000stck in D zugelassen werden ?
dann gelten ja die Papiere nicht mehr ...für die ASU ??
hmmmm fragen über fragen ....
werden die dann wahrscheinlich in "hun" umtaufen ....
ka wie das geht ..
aber von der qualli sind sie besser wie manche baumarkt roller ...
gruss
Swen

Ähnliche Themen

ASU????

Zitat:

dann gelten ja die Papiere nicht mehr ...für die ASU ??

Hab ja grad TÜV neu gemacht, seit dies Jahr PLICHT...

Der gemessene Wert war unter 1% von irgendwas, erlaubt wären lt. Prüfer 4%. Lt. seiner Aussage der bisher am geringsten gemessenene Wert beim Zweirad.

Ausserdem hat die ASU beim Zweirad keinerlei Auswirkungen, derfst auch weiterfahren wenn schlechter Ausgefallen... Hauptsache es gibt nen Wert...

Re: ASU????

Zitat:

Original geschrieben von hansklein2


 

Hab ja grad TÜV neu gemacht, seit dies Jahr PLICHT...

Der gemessene Wert war unter 1% von irgendwas, erlaubt wären lt. Prüfer 4%. Lt. seiner Aussage der bisher am geringsten gemessenene Wert beim Zweirad.

Ausserdem hat die ASU beim Zweirad keinerlei Auswirkungen, derfst auch weiterfahren wenn schlechter Ausgefallen... Hauptsache es gibt nen Wert...

hab mich bischen falsch ausgedrückt ....

wenn es dann bei der zulassung mehr wie 5000stck sind gelten die papiere nicht mehr ....

dann kannst vor der zulassung gleich zum TÜV fahren ....

bevor du die zulassung überhaubt bekommst ..

wieder unnötige kosten ...

Wartung

Der Hisun Motor (gy6 Lizenz Honda) ist ein Viertakter und hat Ventile die eingestellt werden müssen.
Also ganz so leicht und kurz ist die Wartung auch wieder nicht!

Wartungsplan für 300 Km

Ventile prüfen (E 0,03-0,05 und A 0,05)
Zündkerze prüfen
Luftfilter prüfen
Vergaser
Einstellung u Leerlaufdrehzahl prüfen
Motorenöl wechseln
Filtersieb in der Ablassschraube reinigen und wieder richtig einbauen
Getriebeöl(Entantrieb) wechseln (SAE 80 - ca. 100ml)
Seilzüge u. Tachowelle prüfen
Vorderradgabel/ Lenkung/
Lager prüfen
Bremsen vorn und hinten prüfen
Bremsflüssigkeit prüfen (alle 2 Jahre wechsel)
Bereifung/Luftdruck prüfen
Radlager prüfen
Elektr. Anlage, Hupe,
Beleuchtung etc. prüfen
Für Fahrsicherheit und störungsfreie Funktion
wichtige Schraubveerbindungen prüfen
(alle Angaben ohne Gewähr !!)

.........so, dass wär´s mal für´s Erste.

Re: Wartung

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Der Hisun Motor (gy6 Lizenz Honda) ist ein Viertakter und hat Ventile die eingestellt werden müssen.
Also ganz so leicht und kurz ist die Wartung auch wieder nicht!

Wartungsplan für 300 Km

Ventile prüfen (E 0,03-0,05 und A 0,05)
Zündkerze prüfen
Luftfilter prüfen
Vergaser
Einstellung u Leerlaufdrehzahl prüfen
Motorenöl wechseln
Filtersieb in der Ablassschraube reinigen und wieder richtig einbauen
Getriebeöl(Entantrieb) wechseln (SAE 80 - ca. 100ml)
Seilzüge u. Tachowelle prüfen
Vorderradgabel/ Lenkung/
Lager prüfen
Bremsen vorn und hinten prüfen
Bremsflüssigkeit prüfen (alle 2 Jahre wechsel)
Bereifung/Luftdruck prüfen
Radlager prüfen
Elektr. Anlage, Hupe,
Beleuchtung etc. prüfen
Für Fahrsicherheit und störungsfreie Funktion
wichtige Schraubveerbindungen prüfen
(alle Angaben ohne Gewähr !!)

.........so, dass wär´s mal für´s Erste.

hmmmmmm

da hab ich dann wohl als lehrling nicht aufgepasst .. vor 22 jahren ....

bei 300 Km ????

bei 1300 eher oder 2300

für was vergaser einstellen bei 300 km wenn er gut läuft ?

getriebeöl wechseln ?

musst bei dem modell überhaubt nicht ....

nur falls simmerringe gewechselt werden dann nachfüllen !

für was den aufwand ?

was soll es bringen ?

ich denke ichhab mit meinen rollern dann was falsch gemacht die letzten 8500km ...
und bei dem mit 1800 km ....

ich denke wir sollten einen chat-nehmen sonst wirds hier zu voll *gg*

gruss
Swen

Also, Jungs,

natürlich hab ich es auch mit dem Kickstarter probiert, das Ding in Gang zu bringen, allerdings zugegebenermassen nicht eine halbe Stunde (!!) lang! Fühlt sich auch alles noch recht komisch an nach der 200er Vespa (Bj83). Da es bei der gar keinen E-Starter gibt, hab ich dort auch gar nicht das Problem.

Ich werd mich also heut noch einmal in die Tiefgarage verziehen, und kickstarten bis der Anlasser raucht - naja, ich hab mir mal 0:00 als Grenze gesetzt.

Wenn ich dann aber frustriert wieder komme, hab ich doch eine Frage: habt ihr links vom Vario Gehäuse auch zwei Schläuche herunterhängen (s- Bild). Ich meine, der Schwarze, den lass ich mir grad noch einreden als Überlauf aber der durchsichtige, der mit den Stöpsel und dem Schlauchbinder verschlossen ist, ist mir irgendwie suspekt!

Ich werd den Tipp beherzigen und morgen alles mal abbauen und festschrauben. Aber nach der Geschichte mit dem verkehrtrum eingesetzten Tankanzeigenschwimmer frag ich mich, ob die überhaupt den Benzinschlauch an den Vergaser angeschlossen haben, oder das bei mir vergessen haben?????

Und.... ich weiß zwar nicht, was Du für ein Handbuch hast, Swen aber bei meinem "Heftchen steht erstmal gar nichts von Erstinbetriebnahme und was meint ihr mit "Übernahmegespräch o.ä.????
Ich mußte schon froh sein, dass mir der "Händler" keinen Tritt verpasst.

Also hier das Foro, vielleicht kann mir wer sagen was das ist.....

Wartung

.......... natürlich kann man nur Motoröl wechseln und sonst garnichts machen - irgendwann bezahlt man dann eben die Zeche!

Lieber Swen,
du mußt wohl nicht aufgepasst haben, oder die haben dich nur an Zweitakt-Moped`s schrauben lassen.

Das ist ein einfacher Grundwartungsplan und dieser umfasst nun einmal diese Arbeiten.

Ein guter Mechaniker hat da auch einiges im Gefühl und Gehör
- ein Ersatzteilersetzer eben nicht.

Der Schlauch auf dem Photo

sieht aus wie der Benzinablassschlauch vom Vergaser. Am Vergaser gibts ne Schraube dazu um Benzin abzulassen. Welchen 2. Schlauch meinst du? Da dürfte eigentlich nur der eine baumeln, alle anderen sollten eine Funktion haben. Kannst ein Bild vom 2. Schlauch machen, wo der rumbaumelt? Btw. du schreibst der wär da zu sehen, ich seh ihn leider nicht.

Korrigiere: Der schwarze in der Führung ist der ablassschlauch. Der 2. Sieht aus wie einer der Benzinschläuche... Kannst mal ein Bild machen wo man sieht, wie die angeschlossen sind btw. wo der durchsichtige Schlauch herkomt? Weiss nicht wie das Ding heisst, wo die Schläuche verteilt werden, müsste der automatische Benzinhahn sein wo die Schlaüche dran angeschlossen sein sollten und von da an einer zum Vergaser. Von der Länge her könnte es gut sein, dass der durchsichtige der Schlauch zum Vergaser ist. Müssteste am Verteiler sehen können. Ein Schlauch kommt vom Tank, einer geht zum Gaser (zumin. sollten sie das...)

Schau mal nach ob der Benzinschlauch wirklich im Vergaser steckt. Ich kann jetzt kein Bild davon machen, wo er hingehört. Der sitzt ziemlich weit unten im Vergaser. Bei einer Autobahnfahrt ist er am Anfang schonmal selbständig rausgerutscht. Danach hab ich ne Klemme drumgemacht. Die Klemme sieht man auf deinem Bild sogar... Die werden doch nicht vergessen haben die Benzinschläuche korrekt anzuschliessen? Dann kannst lange kicken...

Also, ich han morgen eh vor, das Ding so weit wie möglich zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. Hab ja auch ein wenig Zeit, bis ich um 2 Uhr mal versuchen kann, meine Tafel und die Zulassung abzuholen.....

Aber.... Traraaa!!! nach exakt 35 Minuten ist es mir gelungen, ihn durch Kicken zum Laufen zu bringen. Hab ein paar Runden in der Tiefgarage gedreht, wobei er mir dann hin und wieder auch abgesoffen ist. Naja ich will mal optimistisch sein und davon ausgehen, dass das Startschwierigkeiten sind oder dass ich etwas finde, was vielleicht nicht ganz so ist wie es sein soll...

gn8

Marvin

oje

Das klingt ja wild!! Die haben mir meinen vor die Tür gestellt, auf's Fernbedienungsknöpfchen gedrückt und es machte brummmm...
Ja, mach doch mal ein Foto mit abgebauter Sitzbankwanne, von oben auf das ganze Motor-Kabel-Schlauch-gedöns. Dann kann ich das mal mit meinem vergleichen.
Gruß
Tjeff
PS: Also Forum mache ich keines, aber ich habe mal einen Hisun-Blog aufgemacht: gy6-hisun-t3.blogspot.com
Um mal etwas ausführlicher schreiben zu können...

Herzlichen Glückwunsch.

Dann dürfte die Vergaserkammer absolut leer gewesen sein, heisst das Teil hat noch nicht mal vom Verkäufer nen Probelauf bekommen. Erstmal.. Hauptsache läuft.

Das Einlauföl sollte man nach ca. 5 Betriebsstd, btw. Max 500 km gegen anderes austauschen, bei 1000 km nochmal. Ist nur ei Tip um die Langlebigkeit zu garantieren. Das geht auch schneller, als man denkt. Einfahren solltest du das Teil auch, Ausfahren erst nach über 1000 km auf dem Tachi und dann hoffe ich mal, dass du ein paar schöne Touren ohne Probleme machen kannst. Meine Längste am Stück waren so 300 km an nem Tag.

Hisun Forum neu, weiss nicht obs so elaubt ist, sonst wirds wohl einer löschen... Hisun oder Chinamotoroller Forum

Zulassung

Hallo Ihr alle!

Meiner ist gestern ohne Probleme für mich zugelassen worden,natürlich mit den geänderten Papieren.(auf der Herstellererklärung musste die Fahrgestellnummer aufgeführt sein und eine fortlaufende Zählnummer,hat was mit den max.5000 Fahrzeugen pro Jahr zu tun)
Hat auch gut gekostet!Zulassung mit neuem Fahrzeugbrief und Wunsch-Kennzeichen insgesamt 78,90€.Das dazu!

Nun noch eine technische Sache.Der Roller lässt sich problemlos starten,aber nach ca.2 Minuten(wenn er wärmer ist....)geht er wieder aus.Ich kann wieder starten aber wenn ich am Gas drehe oder auch so,nach kurzer Zeit, geht er wieder aus.
Ist evtl.das Standgas zu niedrig?Und wo kann ich drehen,da kenne ich mich noch nicht so aus?
Über jede Hilfe freue ich mich!
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen