HISUN 150ccm Brauch ein Tip von euch
Hallo liebe Gemeinde,
ich SPiele mit dem Gedanken mir einen 150ccm Hisun Roller zuzulegen um auf die Arbeit zu Fahren jetzt im Sommer, Modell 2007. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Dingern oder was Könnt dazu Raten oder Empfehlen.
Lieben Gruß
Michael
235 Antworten
Hallo, habe mit meiner Hisun schon 7856km zurückgelegt und dies ohne grße Probleme. Hatte vorher eine Peugot aber da hatte ich nur Ärger (dacht kaufst du dir< einen Markenroller fast 2500 Euro und nur Probleme) wieder verkauft und Chinaroller gekauft. (wieder zufrieden).
MfG
Hallo,
ich habe einen Hisun 150 T2 und bin damit bisher etwa 2400 km gefahren. Ich hatte keinerlei Probleme damit, außer dass anfangs sich mal 2 Stecker gelöst hatten. Von der vorderen Beleuchtung und der Zündspule... habe die nochmal richtig fest draufgesteckt und von da an war alles OK... auch für Laien ganz einfach, da man die Teile eben lose rumbaumeln sieht.
Über ebay habe ich immer viele Teile im Angebot gesehen, einmal musste ich mir einen neuen Schlosssatz besorgen, da mir irgend ein Idiot mit dem Schraubendreher oder so, die Schlösser ruiniert hatte; war per Internet kein Problem. Von der Hauptstelle in Hanau bekam ich gute zeit- und praxisnahe Tips per email, z.B. wie ich das defekte Schloss des Helmfaches öffnen kann, um es auszutauschen.
Ich hatte auch keine Probleme, eine gute Werkstatt für die Inspektion zu finden, allerdings wohne ich auch in Berlin.
Natürlich ist die Verarbeitung aufgrund des, im Vergleich zu Vespa, Yamaha usw., niedrigen Preises nicht perfekt. Aber Preis/Leistungsverhältnis ist mit Sicherheit besser, als die teuren Markenroller. Über die Haltbarkeit des Motors habe ich nur gutes gehört (Hisun-Nutzer Internet-Foren).
Naja, wie weit die Qualitätsstreuung ist, kann ich natürlich nicht wissen. Es gibt sicherlich auch einige, die das Teil verfluchen, aber die gibt es auch, wenn man sich einen Mercedes oder BMW kauft.
Gruß an alle
Zitat:
Original geschrieben von stroich
Re: WartunghmmmmmmZitat:
Original geschrieben von goofy783
Der Hisun Motor (gy6 Lizenz Honda) ist ein Viertakter und hat Ventile die eingestellt werden müssen.
Also ganz so leicht und kurz ist die Wartung auch wieder nicht!Wartungsplan für 300 Km
Ventile prüfen (E 0,03-0,05 und A 0,05)
Zündkerze prüfen
Luftfilter prüfen
Vergaser
Einstellung u Leerlaufdrehzahl prüfen
Motorenöl wechseln
Filtersieb in der Ablassschraube reinigen und wieder richtig einbauen
Getriebeöl(Entantrieb) wechseln (SAE 80 - ca. 100ml)
Seilzüge u. Tachowelle prüfen
Vorderradgabel/ Lenkung/
Lager prüfen
Bremsen vorn und hinten prüfen
Bremsflüssigkeit prüfen (alle 2 Jahre wechsel)
Bereifung/Luftdruck prüfen
Radlager prüfen
Elektr. Anlage, Hupe,
Beleuchtung etc. prüfen
Für Fahrsicherheit und störungsfreie Funktion
wichtige Schraubveerbindungen prüfen
(alle Angaben ohne Gewähr !!).........so, dass wär´s mal für´s Erste.
da hab ich dann wohl als lehrling nicht aufgepasst .. vor 22 jahren ....
bei 300 Km ????
bei 1300 eher oder 2300
für was vergaser einstellen bei 300 km wenn er gut läuft ?
getriebeöl wechseln ?
musst bei dem modell überhaubt nicht ....
nur falls simmerringe gewechselt werden dann nachfüllen !
für was den aufwand ?
was soll es bringen ?ich denke ichhab mit meinen rollern dann was falsch gemacht die letzten 8500km ...
und bei dem mit 1800 km ....ich denke wir sollten einen chat-nehmen sonst wirds hier zu voll *gg*
gruss
Swen
Absoluter Schwachsinn!! Richtig ist bei ca. 1000Km wird das Motoröl gewechselt. Wenn du das Ventilspiel auf die von dir angegebenen Werte einstellst kommst du nicht weit, ist nänlich auch falsch!!! Richtig ist AV 0,10 und EV 0,05 un d das alle 12000KM.
Ein Mechanikermeister.
Ähnliche Themen
Da muß ich dir recht geben mache alle 1000km Ölwechsel Ventile habe ich zum Anfang und bei 3 Ölwechsel überprüft seit dem nicht mehr und dies seit 5000 km nicht mehr.
Läuft immer noch super fast wie am ersten Tag.
MfG
Meriva
Zitat:
Original geschrieben von Bendit-Dreifer
Absoluter Schwachsinn!! Richtig ist bei ca. 1000Km wird das Motoröl gewechselt. Wenn du das Ventilspiel auf die von dir angegebenen Werte einstellst kommst du nicht weit, ist nänlich auch falsch!!! Richtig ist AV 0,10 und EV 0,05 un d das alle 12000KM.
Ein Mechanikermeister.
Nee ,nee , da hat Goofy zum grössten Teil schon recht,laut Wartungsplan ist das so.Gut ,die Ventilwerte sind nicht richtig.12000km für den Hisun ist aber auch nicht richtig.Die werden schon wissen warum die die Intervalle so kurz halten.😁
Vielleicht solltet ihr eure Erfahrungen doch mal ein bischen aufrischen,was Chinakracher betrifft.
Ich halte das auch für übertrieben .
Lass es bleiben und vergess es ! es ist und bleibt China-Müll Ich habe einen 125 T15 3 Jahre alt und werde nicht froh damit Habe keinen Zündfunken keiner hielft dir keiner hatt Ersatzteile und wen ja Preise wie bei Daimler - Benz wie gesagt es bleibt SChrott.
Zitat:
Original geschrieben von Toylife
Lass es bleiben und vergess es ! es ist und bleibt China-Müll Ich habe einen 125 T15 3 Jahre alt und werde nicht froh damit Habe keinen Zündfunken keiner hielft dir keiner hatt Ersatzteile und wen ja Preise wie bei Daimler - Benz wie gesagt es bleibt SChrott.
Hi,
also ich hab den 150er HS-150-T2 und nach einigen anfänglichen Zicken läuft das Teil seit 2 Jahren und jatzt 7.500 km sauber.
Hab auch schon den einen oder anderen hilfreichen Tipp von den HISUNS (www.hisunmotor.de) bekommen, ist allerdings schwierig die ans Telefon zu bekommen.
Aber dennoch Fazit: Für kleines Geld läuft das Teil doch ordentlich :-)
Zum Thema Zündfunke: Das hatte ich anfangs auch. Lösung: Massakabel überprüfen. Da laufen mehrfach Massekabel zusammen und sind dann platt und schlecht zusammengelötet. Ich hab die alle neu verbunden und noch ein neues Massekabel zur Zündspule gelegt und - siehe da es läuft alles bestens! (das ist dann doch China Qualität!!)
Viel Erfolg
--ralf
Hallo Gemeindschaft,
ich brauche mal Eure Hilfe. Ich bin ebenfalls dabei mir einen Hyosung HS 150T-3 zu kaufen. Jedoch sagt der Verkäufer das kein Zündfunke da wäre. Was könnte das sein?
Gruß und danke schon mal.
Vielleicht ist nur der Kerzenstecker abgefallen, aber vielleicht sollst Du auch die Katze im Sack (ohne Probefahrt) kaufen.
Ich denke mir bei sowas immer: Wenn es eine Kleinigkeit wäre, würde der Verkäufer es selber machen (und deutlich höheren Erlös erzielen).