Historische Unfallfotos 1901 - 2000
Hallo allerseits,
ich werde in diesem Thread Fotos von historischen Verkehrsunfällen einstellen. Alle, die mein Interesse teilen sind herzlich willkommen und natürlich freue ich mich über jedes von euch eingestellte Bild ebenso.
Anbei das erste Foto: Kopflandung eines Wartburg 311 oder 312, vermutlich in der 1970-er Jahren. Ex DDR
Viele Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Und hier noch etwas "Hintergrund" zu dem verunfallten Ford Granada: Spiegel-Bericht. Eine Geschichte aus der Abteilung "dumm gelaufen". 😉
Grüße vom Ostelch
503 Antworten
Die Hebmüller-Wagen wurden ebenso verschrottet wie auch die Karmann & Ko. Im größeren Schadensfall gab es ja keine Teile mehr, wenn nicht artverwandte Fahrzeuge hierfür geopfert werden konnten. Als der Restbestand von 493 umgebauten Ca2 auf (unter) 1/10 eingedampft war, ging es mit der (finanziellen) Wertschätzung aufwärts.
FWo
Der Kadett war aber noch ziemlich kernig von der Substanz her, immerhin ist die Windschutzscheibe heile geblieben.
Allerdings hätte ich da nicht drin sitzen wollen im Augenblick des "Roll over" ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:13:09 Uhr:
Diese Leos werden gerade exportiert.
Ja, der kleine Lackschaden den der Leo davongetragen hat, wurde in der Inst mit dem Lackstift ausgebessert. 😁
So ähnlich ist hier an der Kreuzung mal ein Monstergeländewagen über einen Ford Ka rüber gefahren. Geht also auch unmilitärisch.
Und das waren junge „Rowdies“ denn der Golf hat so Ralley Streifen und der Käfer sieht auch iwie anders aus, zumindest in Wagenfarbe lackierte Felgen
Der Käfer hat schon eine Verkaufslackierung hinter sich. Normal hat ein Sparkäfer Chromteile. Evtl. war das mal ein Post- oder BW-Käfer. Und genau so hätte der Händler, bei dem wir einige Käfer und auch meinen T3 gekauft haben, den auch lackiert, wenn er damals schon aktiv war.
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 29. Dezember 2023 um 20:00:43 Uhr:
Golf gegen Käfer
Schönes Bild, da ich sowohl einen 126er als auch einen Käfer habe und ein /8 mein erster Benz war.
Der Käfer dürfte im Stil eines "Jeans-Käfer", auch bekannt als "Jeans Bug", lackiert worden sein, bei dem zusätzlich noch die Felgen in Wagenfarbe lackiert wurden.
Die hatten keine Chromstoßstangen und waren ab Werk in gelb, oder orange lackiert.
Der verunfallte Krabbler ist aber als ein früheres Modell an den runden Stoßstangen und den ovalen Ziergittern unterhalb der Scheinwerfer zu erkennen .
Der "Rallye-Streifen" auf dem Golf 1 entspricht dem typischen Zeitgeist der 80er. Viele Fahrzeuge wurden damals, teilweise schon als Neuwagen von den Händlern,
so "aufgewertet".
Dieser Trend hielt erstaunlich lange an, wenngleich auch der typische Rallyestreifen im Laufe der Zeit teilweise wilden Dekoren wich.
Mein damaliger Chef ließ bis Ende der 80er, Anfang der 90er viele Neu-& Gebrauchtwagen so verzieren.
Die Firma Trimline war seinerzeit gut im Geschäft.
Der BMW Null-Zwo trägt neben GFK-Pausbacken, Heckspoiler und großer, runder Nebelschlußleuchte auch ein typisches Relikt aus diesen Tagen auf der Heckscheibe, eine sogenannte "Katzentreppe".
Beim roten 3-er Capri, der damals noch gar nicht so alt gewesen sein kann, zeigt das schwarze Vinyldach den damaligen Geschmack.
Allen ist aber eines gemeinsam:
Sie unterschieden sich wohltuend vom heutigen mobilen Einheitsbrei!
Nee, kaputt ist der im eigentlichen Sinne nicht, aber das sieht für mich schon nach einem Unfall aus.
Einem, der anderen Art ...😁