Historische Unfallfotos 1901 - 2000
Hallo allerseits,
ich werde in diesem Thread Fotos von historischen Verkehrsunfällen einstellen. Alle, die mein Interesse teilen sind herzlich willkommen und natürlich freue ich mich über jedes von euch eingestellte Bild ebenso.
Anbei das erste Foto: Kopflandung eines Wartburg 311 oder 312, vermutlich in der 1970-er Jahren. Ex DDR
Viele Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Und hier noch etwas "Hintergrund" zu dem verunfallten Ford Granada: Spiegel-Bericht. Eine Geschichte aus der Abteilung "dumm gelaufen". 😉
Grüße vom Ostelch
503 Antworten
Der LKW sieht mir nach einem Mercedes-Kurzhauber aus.
Gebaut von kurz nach Kriegsende bis Anfang der 60er.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 10. November 2023 um 20:05:47 Uhr:
Eigentlich kannst du doch den Thread Titel auch ändern Frank also wieso nur bis 2000
Weils für nach 2000 einen eigenen Thread gibt 🙂
Sinn der Abgrenzung ist vor allem, dass man hier die Oldtimer im Kontext und Konflikt zu Fahrzeugen und Umgebung ihrer Zeit sieht und im anderen Thread im Kontext zu heutigen Fahrzeugen und der Umwelt. Es macht halt einen Unterschied, ob ein Fiesta Mk1 von einem Kadett D gerammt wird oder von einem Astra L.
Ähnliche Themen
Unfall im Jahr 1958. Der Schaden an dem T1 wär heut fast ein halbes Vermögen, damals kam das Ding wohl einfach auf den Schrott 😉
Um 1990 stand noch eine ganze Reihe VW-Busse bei Kiesow, vorher werden es noch mehr gewesen sein, in den 80ern ging das ja schon im ganz großen Stil mit dem Export los, vorher sind die meisten beim Verwerter gelandet oder standen irgendwo unterm Baum mit Hühnern drin.
Viel mehr würde mich ja interessieren, was aus dem Hebmüller-Cabrio geworden ist. Im Gegensatz zum T1 war der von Anfang an selten.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass unser örtlicher Peugeot-Händler in den frühen 80er Jahren sich auf seinem Hof jeweils immer einen VW Transporter (meist T2a) hinstellte und diesen als Mülltonne nutzte. Der würde mit Verpackungen und alten Teilen vollgestopft und dann vom Verwerter abgeholt. Dann kam der nächste...
Damals war das halt Verbrauchsmaterial das es im dutzend an jeder Ecke gab. Da wär man wohl in die Nervenheilanstalt gekommen, wenn man behauptet hätte die werden mal selten und teuer 😉
Gerade in den 50er und 60ern hat man mit Wiederaufbau und Wirtschaftswunder auch genug zu tun. Da wäre keiner auf die Idee gekommen, einen schnell durchrostenden und durchgetretenen Baustellenkarre aufzuheben. Zumal die Technik damals noch in großen Sprüngen vorwärts ging. Wer wollte da noch die alte Kiste, wenn die neue Servo und ein besseres Fahrwerk hatte? Rückblickend fast ein Wunder, dass überhaupt welche es nach 2023 geschafft haben.
Anbei. Typischer Unfall im kalten Krieg, als es hier noch richtig Militär gab.