Historische Unfallfotos 1901 - 2000

Hallo allerseits,
 
ich werde in diesem Thread Fotos von historischen Verkehrsunfällen einstellen. Alle, die mein Interesse teilen sind herzlich willkommen und natürlich freue ich mich über jedes von euch eingestellte Bild ebenso.
 
Anbei das erste Foto: Kopflandung eines Wartburg 311 oder 312, vermutlich in der 1970-er Jahren. Ex DDR
 
Viele Grüße
Sven

Beste Antwort im Thema

Und hier noch etwas "Hintergrund" zu dem verunfallten Ford Granada: Spiegel-Bericht. Eine Geschichte aus der Abteilung "dumm gelaufen". 😉

Grüße vom Ostelch

503 weitere Antworten
503 Antworten

….und dann war da 72 noch dieser Unfall.

Img
Img
Img

Ob die Scheibe einfach so geborsten ist oder weil der Fahrer dadurch geflogen ist…?

... kann auch durch die Druck-Spannung des gesamten Wagenkörpers beim Aufprall zur Zerbröselung des ESG kommen.

Mit Grüßen, Frank.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:39:18 Uhr:


Ob die Scheibe einfach so geborsten ist oder weil der Fahrer dadurch geflogen ist…?

Sieht für mich nach "eher nicht angeschnallt" aus. Aber auch der Karmann Fahrer kann von Glück reden, wenn er da halbwegs heile heraus gekommen ist. Damals ging die Lenkstange direkt an die Vorderachse und schob sich bei Unfällen in die Brust des Fahrers, Spitzname Todesspieß.

P.S. zweite Bild, weißes P6 Coupé, mein zweites Auto, dass ich heute noch besitze, Knudsen Taunus, mein drittes Auto(Totalschaden bei einem Auffahrunfall 1992) und ein Karmann, mein viertes Auto(für drei Monate, zu klein, zu durstig, zu laut, zu langsam.... das P6 Coupé kann alles besser).

Ähnliche Themen

Ist das weiße Coupe nicht eher ein B-Kadett?

Und hier noch mal ein Foto, das ich jetzt gar nicht mehr deuten kann, weil ich es anders in Erinnerung hatte. Entstanden bei einem Spaziergang mit meinem Vater, der auch das Foto gemacht hat, Anfang der 70er. Der Käfer wurde wohl irgendwann mal angeschliffen und stand dann länger im Regen, anders kann ich mir diese Rostverläufe nicht erklären. Er ist aber nicht wie ich dachte, am Wochenende in der Nacht in einer Werkstatt verloren gegangen und dann so weit gekommen bis er umkippte, weil da nicht mal ein Tank drin ist. Wie der an einem Sonntag morgen in ein einsames Gewerbegebiet kam, weiß ich jedenfalls nicht und man wird es nach ca. 50 Jahren auch nicht mehr klären können.

Img

Sicher bin ich da auch nicht, allerdings sprechen drei Gründe für den P6
1. Ist da nicht eine Sicke an der Seite?
2. Beim P6 ist die Türkannte gerade und fällt erst kurz danach ab, beim Kadett ist das Ganze irgendwie gleichmäßiger (aber vom Kadett Coupé gibt es ja drei verschiedene Varianten)
3. P6 Coupé und Knudsen Coupé...... passen besser zusammen, sind ja beides eher Klub Autos.

Aber stimmt schon, das Foto ist nicht wirklich gut und der Kadett und P6 sind sich vorne ein wenig ähnlich. Beim Heck wäre es einfacher.

Der Käfer wäre heutzutage selbst in diesem Zustand teuer.

Dann will ich auch mal ein Foto beisteuern.
Erkennt jemand den PKW rechts im Bild, evtl. ein Renault?

Mitte 70er

Renault 10, zweite Serie, erkennt man in dem Zustand nur noch an den eckigen Scheinwerfern.

Sehr schön auch der Rettungswagen mit dem Blitz!

Einen gibt es noch und Du darfst Dich auch mit Spenden an der Erhaltung beteiligen.

Daher hatte ich auch das Foto.

War mir auch schon aufgefallen.
Der allererste RTW in Deutschland, der nach dem heutigen System zusammen mit einem NEF im Einsatz war, war übrigens der hier. Laut einer anderen Quelle soll der an der Hinterachse eine Hydropneumatik haben und zusammen mit einem VW Variant im Einsatz gewesen sein.

nochmal: Was hat das mit dem Thema zu tun?
Leute, ihr habt doch eure Spielwiesen hier. Man muss doch nicht jeden Thread durch OT kaputt machen.😉

Gib mir was Zeit, so schnell graben sich die alten Crashbilder nicht aus. Schon gar nicht SO alte 😛 Weiß überhaupt noch jemand, was hier den Baum umarmt?

Img

Verdacht auf Opel 80-10.40PS 2600-Li4/1927>29

https://www.google.com/search?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen