Historische Unfallfotos 1901 - 2000

Hallo allerseits,
 
ich werde in diesem Thread Fotos von historischen Verkehrsunfällen einstellen. Alle, die mein Interesse teilen sind herzlich willkommen und natürlich freue ich mich über jedes von euch eingestellte Bild ebenso.
 
Anbei das erste Foto: Kopflandung eines Wartburg 311 oder 312, vermutlich in der 1970-er Jahren. Ex DDR
 
Viele Grüße
Sven

Beste Antwort im Thema

Und hier noch etwas "Hintergrund" zu dem verunfallten Ford Granada: Spiegel-Bericht. Eine Geschichte aus der Abteilung "dumm gelaufen". 😉

Grüße vom Ostelch

503 weitere Antworten
503 Antworten

Käfer passt nicht. Porsche 356?

Schreit der noch so im Todeskampf oder klappt der Oberkiefer dann so runter weil eben jede Spannung aus dem Körper weicht …

Salve, Gemeinde,

danke für Euer Interesse am Thema.
zum markanten Szene-Foto:
Die Aufnahme ist mit London-~1960 datiert. Es wird wohl ein GB-Wagen sein. Viel ist nicht mehr als hilfreiche Zuordnung zu sehen, außer: Motor vorn, Stoßfänger-Riffelung, 3 Seitenfenster. Reicht, um viele Modelle auszuschließen. Ich täte einen
Austin A70-2200/1948>53 vermuten wollen. Da passen alle vorgenannten Eckdaten. Der Wagen ist zudem häufig genug gebaut worden, um die Anscheins-Vermutung zu unterstützen.
-
Das junge VU-Opfer ist sicher ex. Einen Verletzten täte man sicher nicht in dieser Lage belassen (, nur um noch Fotos anzufertigen). Es ist wohl eine Form der Leichenstarre, welche sich hier zu erkennen gibt.

Mit Grüßen zum Wochen-Anfang, Frank.

Die Leichenstarre setzt erst nach etlichen Stunden ein, insofern wird er nur schlaff drüber hängen.

Ähnliche Themen

Das ist natürlich richtig, danke. Statt Form hätte ich besser Vorstufe schreiben sollen ...,

... mit Grüßen, Frank.

Ich kam da ja auch eigentlich nur drauf weil man das heutzutage ja nie so zeigen dürfte aber damals war das wohl anders in den Zeitungen

Die Nachkriegs-Verrohung ließ europaweit erst im Laufe des 7. Jhzts. nach. Das Thema ist Teil der Zeitgeschichte, wird uns sporadisch immer wieder begegnen, auch wenn wir ledeglich unsere AW-Interessen bedienen und keine Mediziner sind, um auch die Opfer angemessen würdigen zu können.

FWo

Zitat:

@FrankWo schrieb am 11. Juli 2022 um 13:59:10 Uhr:


Die Nachkriegs-Verrohung ließ europaweit erst im Laufe des 7. Jhzts. nach. Das Thema ist Teil der Zeitgeschichte, wird uns sporadisch immer wieder begegnen, auch wenn wir ledeglich unsere AW-Interessen bedienen und keine Mediziner sind, um auch die Opfer angemessen würdigen zu können.

FWo

Ich seh das erst jetzt am Rechner. Heftig. Aber was du sagst kann ich nachvollziehen, was ich bisher so an Quellen aus der Zeit kenne ist mir die explizite Erwähnung von schweren Verletzungen und Unfallfolgen auch immer im deutlichen Kontrast aufgefallen. Damals hatte quasi der gesamt Kontinent mehr als genug Tod und Leid erlebt und schwere Verletzungen bzw Verstümmelungen waren sicher auch öffters im Straßenbild zu sehen als heute.

Zur Position des Leichnams: Ich würd mal einfach sagen, letzter Reflex vor dem Tod und so hängen geblieben. Kennt man auch von manchen Bildern toter Soldaten, die ebenfalls mit offnem Mund liegen geblieben sind, je nach Verletzung und Schnelligkeit des Todes.

Allen zur Erinnerung sei nochmals hier(zu) S. 12 - Einmeldung v. 30.05.2021 erwähnt. Deutlicher läßt sich der ehemals aktuelle Gefühlsstand heute nicht mehr (begleitet von passenden Bildern) erlesen (& -sehen).
Nun, 4 Seiten & 1 Jahr weiter 'mal wieder, diesmal aus den letzten Monaten des 6. Jhzts. war man wohl noch immer ähnlich rustikal unterwegs. Einfluss auf das menschliche Vorwarnsystem aller Autofahrenden hat(te) es damlas wie heute nicht. Deshalb verzichtet man ja zudem darauf. Diese Fotos wirken verstörend, werden als unnötig verdränkt, da Unglücksfälle diesen Ausmaßes nur Probleme Anderer sind ...,

... mit Grüßen, Frank.

Fundstück

FB_IMG_1658127897073.jpg

Alles wie bei uns - die Sachverständigen treffen sich am Straßenrand ...,

danke & Grüße, Frank.

Ein historisches Fahrzeug weniger

Hat sich aber noch relativ gut gehalten wenn man bedenkt, wo der Wagen gegen geprallt ist.

Triumph Spitfire gegen Cupra was weiß ich.😛

Ist schade um den Spitfire, akut vom Aussterben bedroht ist der allerdings auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen