Historische Unfallfotos 1901 - 2000

Hallo allerseits,
 
ich werde in diesem Thread Fotos von historischen Verkehrsunfällen einstellen. Alle, die mein Interesse teilen sind herzlich willkommen und natürlich freue ich mich über jedes von euch eingestellte Bild ebenso.
 
Anbei das erste Foto: Kopflandung eines Wartburg 311 oder 312, vermutlich in der 1970-er Jahren. Ex DDR
 
Viele Grüße
Sven

Beste Antwort im Thema

Und hier noch etwas "Hintergrund" zu dem verunfallten Ford Granada: Spiegel-Bericht. Eine Geschichte aus der Abteilung "dumm gelaufen". 😉

Grüße vom Ostelch

503 weitere Antworten
503 Antworten

Ich krieg das leider nicht groß genug. Ist auf der ersten
Seite ein Kaeble drüber gefahren?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Mai 2022 um 11:33:50 Uhr:


Ich krieg das leider nicht groß genug. Ist auf der ersten
Seite ein Kaeble drüber gefahren?

Links oben der LKW ist mit dem Reifen vorne fahrerseitig einmal komplett durch den PKW bis zum Heck marschiert. Der Fahrer des PKW dürft ähnlich tot sein wie Uwe eine Seite weiter.

Ohmann furchtbar sein Kind zu verlieren und der war nicht mal riskant drauf also kein Alkohol und nix

Betr.: Ich krieg das leider nicht groß genug. Ist auf der ersten Seite ein Kaeble drüber gefahren?

Ich kann den frz. Text nicht lesen. Wer mit wenigen Stichworten aushelfen kann ...
Der LKW ist ein 'Willème': https://www.google.com/search?...
Ist auch als solcher im Textverlauf erwähnt.

Mit Grüßen, Frank.

NS.: Das Bild-Seiten-Vergrößerungsfeld ist unten rechts plaziert. Wenn es trotzdem zu klein ist: Ich kann von Einmelde-Format/50% bis Originalgröße/100% zukünftig beliebig anders formatieren.

Ähnliche Themen

Der Scan des Panhard-Unfalls ist kaum zu lesen. Jedenfalls: in dem Panhard waren drei Personen auf dem wg in den Urlaub. Der Lastwagenfahrer war eingeschlafen, hat den Panhard 16m mitgeschoben und überrollt. Die drei Insassen sind mit Knochenbrüchen davon gekommen, u.a. weil der Fahrer unter das Armaturenbrett gerutscht war.

Danke für die Inhalts-Angabe.
Soll ich zukünftige Einmeldungen im VU-Bereich mit 80%-Original-Größe einmelden, wenn Ausschnitte unter DIN-A4-Fläche dabei sind?

Mit - ? - Grüßen, Frank.

Zitat:

@3er-cabrio schrieb am 30. Mai 2022 um 23:14:55 Uhr:


Der Scan des Panhard-Unfalls ist kaum zu lesen. Jedenfalls: in dem Panhard waren drei Personen auf dem wg in den Urlaub. Der Lastwagenfahrer war eingeschlafen, hat den Panhard 16m mitgeschoben und überrollt. Die drei Insassen sind mit Knochenbrüchen davon gekommen, u.a. weil der Fahrer unter das Armaturenbrett gerutscht war.

Faszinierende Bilderklärung, auch wenn ich mir das kaum vorstellen kann 😕 Gerade auf der Fahrerseite, da hat der LKW doch alles platt gemacht. Das komplette Fahrzeug ist eingedrückt, der Reifen steht quasi auf dem Sitz des Passagiers hinter dem Fahrer.

Zitat:

@FrankWo schrieb am 31. Mai 2022 um 10:23:32 Uhr:


Soll ich zukünftige Einmeldungen im VU-Bereich mit 80%-Original-Größe einmelden, wenn Ausschnitte unter DIN-A4-Fläche dabei sind?

Ich weiß nicht genau, was Du meinst. Normalerweise scannt man ein (möglichst 150 dpi) oder fotografiert ab. Je nach Vorlagengröße kommt beim Scan eine recht große (einige Mb) datei raus, bei der Digitalkamera ist die Dateigröße durch den Sensor vorgegeben.

Jedenfalls hat diese Datei dann x mal y pixel. Du kannst dann noch die "Schärfe" in den meisten Programmen etwas hochdrehen und die jpg-Komprimierung etwas erhöhen (macht dann aber deutliche Artefakte).

Wenn das Deine Frage war: diese Datei solltest Du in der höchsten erlaubten Auflösung hier einstellen. Denn Deine Bilder sind ein Schatz, unersetzliche Zeitdokumente, die in hoher Auflösung tatsächlich historisch wertvoll sind. Es wäre schade, wenn sie wegen der geringeren Auflösung nur eingeschränkt nutzbar wären.

Wenn die Bilder so groß ist, daß man sie im Browser nur immer ausschnittsweise sehen kann: jeder Leser kann einfach mit der rechten Maustaste: "Bild in neuem Tab öffnen", das gesamte Bild auf einen Blick sehen und es selbst vergrößern.

Genau so tät ich jetzt auch sagen :-)

Im Laufe der Woche werde ich eine 100%-Größe mit meinem A3-Einlesegerät anbieten. So kann man entscheiden, welche Größe zweckdienlich ist. Alle sonstigen Werte sind von meinem Techniker, meinem Nutzungsverhalten angepasst, eingestellt worden.

VU - 128>129

-------------
Alt-LKW/F-2004

NS: www.automobile-fotografie.de

I.
II.

VU - 130>131

-----
Hanomag SS100 1936>46 & ST100 1946>53/D-2022

I.
II.

VU - 132>133

---------
Versch./1886>1920-XXV. & -XXVII.

I.
II.

Heftig das erste Bild …

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 10. Juli 2022 um 14:44:32 Uhr:


Heftig das erste Bild …

Das obere war ein Trabant. Das untere. Ein Käfer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen