Hirsch 9-5 beim beschleunigen mit Volllast: Motorstottern, Kontrollleuchte
Fahre einen 280er Hirsch mit Automatik, EZL 2005, 180tkm. Beim beschleunigen mit Kicktown dreht der Motor hoch schaltet ein- bis zweimal und dreht dann fast bis zur Drehzahlgrenze, stottert und motor engine blickt. Bei mehrmaligen Versuchen erschein ein Dauerleuchten. Fehlerauslese: Zündaussetzer, Katschädigendes Ereignis oder ähnlich. Zündkassette wurde bereits gewechselt, leider ohne Erfolg. Ich habe auch das Gefühl, dass das Schaltverhalten und die Laufruhe anders ist. Das erste mal passiert, als ich auf S umschaltete und einen Überholvorgang einleitete.
Hat jemand ein Idee um welchen Fehler es sich handelt könnte??
miwa
32 Antworten
Das wäre eine teure Angelegenheit! Vielleicht haben wir auch durch das ständige Ausprobieren den Kat zerstört!?
Ich melde mich!
Gruß
miwa
Also bin wieder da! Luftmassenmesser ist auch i.O.! Habe auf den Hinweg bemerkt, dass die Leistung noch schlechter geworden ist. Natürlich habe ich auf den Test vom "Kater" durchgeführt und siehe da, nur ein kleines säuseln kann zum Auspuff heraus.
Somit dürfte es sich um einen Katschaden handeln. Werden ich am Montag sehen! Habe gehört, dass der Spaß ca. 1500 € kosten soll, na dann herzlichen Glückwunsch. Kann mir jemand sagen wo es einen günstigeren Kat gibt evtl. gebraucht? Vielleicht geht auch ein Kat von GM?
Habe auch gelesen, dass es Alternaitven gibt z. B. eine Downpipe mit Rennkat für 600 EURO. Was haltet ihr davon? Was gibt es sonst nocht für Alternativen?
Benötige allerdings mein Fahrzeug dringend in der kommenden Woche.
Kann ich kurzfristig den Kat (falls es der 1. ist) ausräumen und fahren bist das Ersatzteil eingetroffen ist? Treten dabei Folgeschäden (z.B. Turbo) auf?
Gruß
miwa
DP mit Racekat geht, habe ich auch...musst aber eintragen lassen was schwer ist.
Ich an deiner Stelle würde einen 200 Zeller von HJS oder so kaufen und einschweissen lassen.
Also die Serienkats sind schweineteuer.
Ich weiss nicht genau wie die Trionic auf den leeren Kat reagiert.....
Hallo ,
probier es mal dort.
Ciao
http://www.maptun.se/shopCategory.php?hl=26&cg=495#26
Ähnliche Themen
Prima, wenn meine Diagnosehilfe funktioniert hat.😁
Schlecht, daß ich Recht hatte.🙁
Kat leermachen, als kurzfristige Notlösung, ...kann man machen. ABER...die Motorkontrolleuchte wird dauerhaft brennen, weil die Sonde hinter dem Kat nur noch fiese Abgase schnüffelt.😉
Ein Edelstahl-Katalysator hat den Vorteil, daß er nicht schmilzt, wenn nochmal ein Malheur passiert.😁
Durch dauernde Fehlzündungen kann der Kat natürlich zerstört werden. Wenn ein neuer Kat montiert wird, muß also der Grund der Fehlzündungen unbedingt vorher abgestellt werden, sonst ist der neue Kat sofort wieder hinüber.😠
Wenn ich den Kat vorläufig ausräume werde ich sehen ob die Zündung richtig funktioniert oder? Besser mit leergeräumten als mit neuem Kat probieren. Hat jemand Erfahrung mit den Kat von maptun oder uni-fit? Unterschied zum Serienkat? Einbau- und Eintragungsprobleme? Abstimmungsprobleme mit Hirschtuning usw.?
Zitat:
Original geschrieben von miwa1956
Wenn ich den Kat vorläufig ausräume werde ich sehen ob die Zündung richtig funktioniert oder? Besser mit leergeräumten als mit neuem Kat probieren. Hat jemand Erfahrung mit den Kat von maptun oder uni-fit? Unterschied zum Serienkat? Einbau- und Eintragungsprobleme? Abstimmungsprobleme mit Hirschtuning usw.?
Also ich denke du musst einen Sportkat verbauen, im nachhinein frage ich mich ob nicht sogar schon Metallkats verbaut sind?
Hirsch hat doch schon Sportkats verbaut oder?
Probleme wirst du nur bekommen wenn du einen normalen Kat verbaust, dadurch steigt der Staudruck, und das passt dann nicht mit dem Hirsch Tuning zusammen.
Deine Abgastemperaturen werden steigen....
Also wenn dann einen 200Zeller rein.
So, der Kat wurde ausgeräumt! Die Leistung z.Zt. ein Hammer in jeder Lage. Bisher leuchtete keine Lambdasonde. Verbrauch ging ca. 0,5 Liter zurück. Auch bei zügiger Fahrweise ein Verbrauch unter 11 Liter. Werde nächste Woche die Abgaswerte messen lassen. Wenn die Werte in der Norm sind muss dennoch ein Kat eingebaut werden?
Ich habe auch einen Kat von BM bestellt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller?
Ich bin immer noch über die Durchzugskraft begeistert. Vermutlich wird dies nach Einbau eines Kat wieder nachlassen.
Werde mich nochmal melden!
Gruß
miwa
Zitat:
Original geschrieben von miwa1956
So, der Kat wurde ausgeräumt! Die Leistung z.Zt. ein Hammer in jeder Lage. Bisher leuchtete keine Lambdasonde. Verbrauch ging ca. 0,5 Liter zurück. Auch bei zügiger Fahrweise ein Verbrauch unter 11 Liter. Werde nächste Woche die Abgaswerte messen lassen. Wenn die Werte in der Norm sind muss dennoch ein Kat eingebaut werden?
Ich habe auch einen Kat von BM bestellt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller?
Ich bin immer noch über die Durchzugskraft begeistert. Vermutlich wird dies nach Einbau eines Kat wieder nachlassen.
Werde mich nochmal melden!
Gruß
miwa
Ohne Kat werden die sicher nicht passen.
Riech doch mal an deinen Abgasen....😉
Was ist der BM für ein Kat?
Also ich habe die Erfahrung gemacht das zwischen "kein Kat" und "100 oder 200" Zeller kein Unterschied ist.
Zitat:
Original geschrieben von miwa1956
Hier der link zum Kat:
Ich glaube das war keine gute Idee.
Der Hirsch hat ab Werk Sportkats usw.
Das hat den Grund das deine Abgastemperaturen "unten" bleiben.
Nun schraubst du irgend einen Nachrüstkatt drunter, kleinere Downpipe und normale Kats.
Ich weiss nicht wie lange das gut gehen wird....... 😉
Soweit ich weiß beginnt die Hirschauspuffanlage erst nach dem Katalysator. Eine komplette Auspuffanlage incl. Sportkat gibt es bei der 306 PS Hirschversion.
Zitat:
Original geschrieben von miwa1956
Soweit ich weiß beginnt die Hirschauspuffanlage erst nach dem Katalysator. Eine komplette Auspuffanlage incl. Sportkat gibt es bei der 306 PS Hirschversion.
Ok dann sollte es kein Problem sein.
Der Katalysator passt schon.😉