Hinweis: Alle Beiträge vor dem 04.03.2011 09:40:19 wurden als gelesen markiert

Warum bekomme ich seit 2 Tagen andauern diesen grünen Balken ?
Mittlerweile ist der 7.3., was interessieren da Beiträge vom 4.3 😕

Motortalk-fehler-01
Beste Antwort im Thema

Mir geht diese ganze Sch... so auf den Zünder, das ich MT nur noch selten besuche.
Kann ich nicht selbst entscheiden, was ich gelesen habe, und was nicht??
Kann mein FF sogar alleine. In einen gewissen Zeitraum bleiben ja die Seiten farblich hinterlegt, die ich schon besucht habe.
Macht die Funktion abschaltbar, und fertig ist.
Ich habe mehrere Themen aboniert, und blicke gar nicht mehr durch.
Langsam überlege ich, ob ich mir für MT einen Notizzettel hinlege, und mit den Kugelschreiber mir notiere was ich nun wirklich schon gelesen habe.
Sehr fortschrittlich....
Anscheinend liegen da noch andere Probleme vor, das einiger User mächtig mit der Funktion unzufrieden sind!

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Diese Funktion gibt es nämlich schon seit einigen Jahren.

Richtig, früher hatte man auch schon mal die Situation, daß plötzlich alle Themen als gelesen markiert waren. Bei mir, der ich meinen Rechner nie ausschalte, das MT-Fenster nie schließe und mich auch noch nie abgemeldet habe, kam sowas im Durchschnitt einmal in der Woche vor. Jetzt passiert das mehrmals täglich...😰

Unabhängig davon darf ich Dich, werter Mike, in aller Höflichkeit fragen, warum man nicht einfach die Beiträge als gelesen markiert, die tatsächlich gelesen wurden, und die Beiträge als ungelesen markiert, die auch wirklich noch nicht gelesen wurden. Sollte das die Speicherkapazität Eurer Server überfordern, und man das irgendwann mal gradeziehen müssen, dann kann man das ja von mir aus einmal täglich machen. Aber doch bitte nicht alle fünf Minuten...🙁

Zitat:

die info haettest du zumindest auch bei dir im profil unter "Letzter Beitrag"

Sehr praktisch?

Gemeint ist natürlich ein solcher Button/Funktion neben jedem Fred in der Übersicht, in dem man etwas geschrieben hat.

Zitat:

Wenn das Feature abgeschaltet wird, hättest Du eine Verschlechterung des jetzigen Zustands. Denn das Feature ist die Info über die neu begonnene Session und die Änderung der Basiszeit - nicht die eigentliche Funktion der Basiszeit.

Selbst bei einer neuen Session... muss ich doch nicht in der vorhergehenden Session alles gelesen haben? 🙂

Mithin... schon das keine Realität abbildet. Ich logge mich kurz ein (wenig zeit aber Lust)... lese einen mir wichtigen Fred... logge mich aus und möchte den Rest eben ein andermal lesen - und jetzt?

Basiszeit... aha... naja, wozu eine Basiszeit - warum nicht in der DB real hinterlegen, was gelesen und was nicht? >das wäre real, mit keiner wilden Rumklickerei verbunden... welche dann eh nur Unfug bzgl. der Lesemarken erzeugt.

Zitat:

Diese Funktion gibt es nämlich schon seit einigen Jahren.

Dass die Lesemarkenfunktionalität schon immer mehr oder minder ...öhm... suboptimal ist, ist mir bewusst. Warum man sie jetzt noch verschlimmbessern muss, allerdings unklar.

Mag das alles ja technische Probleme betreffend eine "Lösung" darstellen - im realen und logischen Sinne einer Lesemarke ist es (ggf. eben seit Jahren) nunmal aus der Sicht des Nutzers und im Sinne des Nutzens für selbigen... nicht nur nutzlos, es erschwert auch noch die sinnvolle Nutzung!

Es wäre dann doch erfreulicher (für den Nutzer zumindest), wenn man die Funktion "Lesemarken" endlich den realen Nutzungsbegebenheiten anpasst?

Zitat:

Und was genau bringt mir das? In der Praxis wesentlich nützlicher ist doch eine verlässliche Anzeige, welche Threads ich bereits gelesen habe. Und das richtet sich nunmal nicht nach der Uhrzeit.

Scheint mir auch sehr realistisch und sinnvoll... 🙂

Zitat:

Wenn Du unterwegs in Deine PNs reinschaust, ändert sich automatisch auch die Anzeige mit den gelesenen Threads. Das kannst Du nun wieder "zurückdrehen".

Hatten wir nicht kürzlich das Thema.... MT sei kein Mailprovider, mithin die PN nur eine Nebenfunktion - warum dann diese Ausrichtung auf Kosten sinnvoller Lesezeichen im "Hauptgeschäftsfeld"?

Viel eher schaue ich bei "mal kurz MT" (von wo auch immer) nur den mich besonders interessierenden Fred an... und alss die anderen derweil so stehen.

Ein Kernfehler ist anscheinend schon die Geschichte mit der sessiongesteuerten Lesezeichenfunktion - nur weil sich einer ausloggt... muss er noch lange nicht alles gelesen haben? Und weil einer sich einloggt und eine PN liest... ebenfalls nicht?
Eine reale Hinterlegung von gelesen oder nicht macht die - ohnehin nicht sinnvoll funktionierende/verwendbare - Rückstellung überflüssig (und eine mords Rumklickerei ebenfalls... das ist doch alles andere ausser ergonomisch?).

Übrigens wäre es gerade für Freds mit tgl. vielen Antworten sinnvoll, wenn man Lesezeichen auch selbst beliebig setzen könnte - wie real eben den Einmerker in ein Buch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Unabhängig davon darf ich Dich, werter Mike, in aller Höflichkeit fragen, warum man nicht einfach die Beiträge als gelesen markiert, die tatsächlich gelesen wurden, und die Beiträge als ungelesen markiert, die auch wirklich noch nicht gelesen wurden.

Wuah, was für ein Chaos, bitte nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Unabhängig davon darf ich Dich, werter Mike, in aller Höflichkeit fragen, warum man nicht einfach die Beiträge als gelesen markiert, die tatsächlich gelesen wurden, und die Beiträge als ungelesen markiert, die auch wirklich noch nicht gelesen wurden.

das klingt jetzt aber wirklich kompliziert...😁

ich tröste mich schon seit geraumer zeit mit dem argument, dass MT wenigstens kostenlos ist, wenngleich man für die bedienung bald ein IT-studium braucht (versteckte kosten 😉)...

Wie schaut es denn mittlerweile aus? Ist eine Änderung/Verbesserung der Funktion geplant?

Ich bin hauptsächlich stiller Leser aber die Funktion nervt mich enorm.

In diesem (und einem anderen, ich finde ihn aber gerade nicht) Thread wurde diese Problematik schon seit längerem und immer wieder angesprochen, es war bisher aber nicht mal ansatzweise zu erkennen, das beabsichtigt ist das zu ändern.

Anscheinend speichert der Server über eine Sitzung hinweg keine Detailinformationen (ist zumindest meine Vermutung), sondern nur eine Uhrzeit, innerhalb einer Sitzung scheint es dagegen zu funktionieren. Warum die Informationen innerhalb einer Sitzung nicht auch über die Sitzung hinaus auf dem Server gespeichert werden können ist mir allerdings ein Rätsel.

Ich lese hier in verschiedenen Foren, aber mit unterschiedlicher Häufigkeit. Die Markierung ist damit in den seltener genutzten Foren komplett für die Katze, da ich mir nicht für jedes aufschreibe, wann ich es das letzte Mal besucht habe. In den seltener genutzten Bereichen habe ich halt den Konsum auf das wesentliche beschränkt, alles andere ist dann doch etwas zu kompliziert. In den meisten anderen Foren die ich kenne funktioniert die Markierung gelesener Beiträge so, wie ich es erwarte.

Bei interessanten Threads lasse ich diese immer in einem separaten Tab geöffnet und lade beim nächsten Start des Browsers die letzte Sitzung. Auf diese Weise werden zwar bei jedem Start zig Threads neu geladen, aber mit DSL geht das ja relativ flott. Man sieht dann sofort, ob etwas neues dazugekommen ist, da der Browser ziemlich exakt die letzte Ansicht wiederherstellt.

Hm... die Fehlkonstruktion in der an sich löblichen Absicht... konnte die nun auf Seiten der Macher nachvollzogen werden?
Es wurde ja nunmehr wirklich mehrfach und plakativ wie einsehbar beschrieben... warum bzw. was daran eine sinnvolle Nutzung völlig unmöglich macht.

Wird an einer sinnvollen Lösung bereits gearbeitet?

Jetzt bin ich total verwirrt: Heute Morgen zum ersten Mal seit vier Tagen angemeldet und im Laufe des Tages werden alle Beiträge als markiert gekennzeichnet.😠 Somit muss ich jetzt alle fünf Minuten in mein Cockpit springen und wieder alles zurück setzen, womit ich nicht nur die ungelesenen wieder als ungelesen markiere, sondern auch die in der Zwischenzeit gelesenen Beiträge, die am Morgen noch ungelesen waren.

Hier meine Möglichkeiten "im grünen Sektor":

Zitat:

Alle Beiträge als ungelesen markieren seit...
... JETZT!
... dem Besuch vom 27.09.2011 um 14:30:30 
... dem Besuch vom 27.09.2011 um 13:46:37
... dem Besuch vom 27.09.2011 um 13:08:40
... dem Besuch vom 27.09.2011 um 09:13:34
... Gestern, 26.09.2011 um 14:36:11
... drei Tagen
... dem Besuch vom 23.09.2011 um 13:56:48
... dem Besuch vom 23.09.2011 um 09:39:54
... dem Besuch vom 21.09.2011 um 22:36:17
... dem Besuch vom 20.09.2011 um 22:01:21
... dem Besuch vom 20.09.2011 um 21:39:28
... dem Besuch vom 20.09.2011 um 21:39:26
... einer Woche

Ich habe mich am 27.9.

um 9:13 angemeldet, danach nicht mehr, auch am 26.9. gab es keine Anmeldung (zu der Zeit saß ich im Ausland in einem Meeting) und vor drei Tagen würde ich auch anzweifeln?

Problem:
1. Warum gibt es Log-Ins, wenn ich mich nicht angemeldet habe? Systemfehler oder hackt da einer?
2. Warum werde im Laufe des Tages mehrere Log-Ins vermerkt, wenn ich doch nichts gemacht habe?
3. Warum werden dann die Beiträge zurück gesetzt?

Da es jetzt, nach vielfachen und verständlichen Wunsch den grünen Balken nicht mehr gibt werde ich mir wohl einen Favoriten anlegen, damit das zurückstellen wenigstens schneller geht.

Gruß

Stefan
(Verunsichert!)

Den gibts nicht mehr? Doch doch... gerade hat er mir wieder mitgeteilt, dass ich alle Beiträge bla bla... gelesen habe - dabei war ich die Tage weniger aktiv und war real nur in wenigen Beiträgen unterwegs. Setz ich nun zurück.. drei Tage von mir aus... ist alles nur noch nope - muss man sich bei MT alle Daten, Tage und Seitenzahlen, jeden Frednamen dazu jetzt auf einen Zettel notieren? 😛

Beharrliches Schweigen... ist auch eine Antwort auf die Frage, ob man denn nicht die völlige Untauglichkeit dieses Features nachvollziehen kann? Löblich, ohne Zweifel, dass man über die Problemstellung einer grotesk untauglichen Lesezeichenverwaltung nachdenkt - aber die "Lösung" grad... ist ein halt leider ein Sockenschuß. Keine Ahnung... vielleicht nicht weiter verschlimmbessern, sondern besser kpl. einstampfen und eine sinnige Lösung erarbeiten und aufsetzen?

Ich glaub nicht, dass man über eine völlig übliche und logische Lesenzeichenverwendung wirklich reden muss oder noch 257 Beispiele dafür bringen - gelesen ist gelesen, nicht gelesen bleibt nicht gelesen und aufgrund teilweise sehr umfangreich frequentierter Freds wäre die Möglichkeit Lesezeichen individuell setzen zu können noch hilfreich.
Das kann doch nicht der Nobelpreis in der Datenbankprogrammierung sein... diese Aufgabe? 😕
Mailprovider schaffen das doch auch... und sagen nicht nach 5 Minuten "Upsi, alles gelesen" oder "Login/out ist gelesen/nicht gelesen"... und wenn man will, kann man das auch selektiv für jede Mail wieder ändern. *seufz*

Zum Thema mit den verschiedenen Logs habe ich schon mal eine Lösung, die mich erstaunt. Die jungs mit margenta und "T" im Namen, ändern ständig meine dynamische IP und meine Startseite für MT ist it einem Autorefresh alle 5 Minuten. Bewirkt wohl, dass immer wenn neue IP vergeben wird, ich neu eingelogt werde.

Stimmt das so?

Gruß

Stefan
(Dann wäre es zumindest nicht mein Fehler und auch kein Hack)

Es wäre schon ganz nett, wenn die Werkstatt bzw. Administration sich dem Thema weiter stellen würde - denn dass die Funktion so völliger Unsinn ist, dürfte sich dem geneigten Leser schon erschlossen haben und wenn man das nicht einräumen kann/will oder noch besser ändern, wäre das schon als traurig zu bezeichnen?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


... denn dass die Funktion so völliger Unsinn ist, dürfte sich dem geneigten Leser schon erschlossen haben ...

Wenn man ausschließlich Deiner Argumentation folgt, mag das stimmen. Allerdings gibt es durchaus Gründe die den Sinn der Funktion belegen. Diese Gründe wurden hier in diesem Thread (mehrfach), und nicht nur von mir, genannt.

Selbstverständlich respektiere ich es wenn Du die Gründe nicht akzeptieren willst. Ich bitte dann aber auch Dich zu akzeptieren, dass sich niemand aus der Werkstatt dauernd wiederholen möchte.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Allerdings gibt es durchaus Gründe die den Sinn der Funktion belegen.

Magst du die nochmal gesammelt hier in einem Post zusammenfassen? Und magst du mir auch noch meine offen gebliebene Frage beantworten, warum bei MT das Kennzeichen, welche Threads gelesen wurden, von einer Uhrzeit abhängig gemacht werden anstatt von der Frage, ob ich den Thread geöffnet hatte oder nicht. Ich verstehe die Logik dahinter nämlich immer noch nicht.

Nö, Powermike, dazu muss man nicht MEINER Argumentation in diesem wörtlichen Sinne folgen - sondern schlicht der Realität. "Meine" Argumentation stellt ja nichts anderes dar, als die völlig übliche, logische und überall auch so genutzte "Funktion" eines LESEzeichens.

Andersrum wird ein Schuh draus - man muss dem nicht folgen können, aber evtl. macht diese völlig unübliche und in sich ansonsten nutzlose "Neukonstruktion" eines Lesezeichens für irgendwen einen Sinn - DAS wäre dann zu argumentieren, sprich erstmal zu verstehen. Womit es bestenfalls eine zusätzliche Option neben dem sein kann, was LESEzeichen nunmal bedeutet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lesezeichen_%28Buch%29
Auch wenn man mehrere Bücher zugleich liest, setzt man diese doch wohl in jedem genau dort, wo man mit dem Lesen aufgehört hat und schmeisst auch nicht alle zugleich an Orte vergangener bzw. zukünftiger Lesepunkte... nur weil man neben den Büchern hockt oder in zwei von fünf Büchern etwas geschmökert hat? (Ich bitte meinen despektierlichen Hinweis darauf zu entschuldigen, ich vergesse immer wieder... dass MT die Realität ab und an selbst neu zu definieren beliebt).

Schlimm daran ist - und auch das sollte einleuchten - dass dieses Feature auch völlig ungefragt und laufend tätig wird, mithin jegliche übliche Nutzung der Lesezeichen ad absurdum führt, ja, völliges Chaos für den Nutzer bringt. Dies mag evtl. für User im "Chatmodus" auf 3 Freds nicht so zum tragen kommen... aber jedem geneigten Leser und Schreiber ausserhalb des Bildztgmodus jede Lust am Forum vergällt. Nun, vielleicht ist das ja auch gewollt, ich weiß es nicht.

Gründe belegbar genannt - ich würde eher sagen, Erklärungsversuche.
Der diesen inneliegende Denkfehler wurde jedenfalls offensichtlich bereits so oft nachvollziehbar genannt... dass er einleuchtet und euch der klare Hinweis auf den ad absurdum Effekt darin schon auf die Nüsse geht - die Botschaft "Du nervst" habe ich doch richtig verstanden? Nun gut... auch ne Art mit sowas umzugehen, neben auf konstruktive Vorschläge nichtmal zu reagieren. Denn rein als OPTION neben einer üblichen LESEzeichenfunktion oder wenigstens einem Ausschalter dabei, wäre es von mir aus ja für wen auch immer sinnig, ohne dem Rest der Welt auf die Nüsse zu gehen.

Aber von mir aus, dann akzeptier ich es eben - die Funktion ist superklasse, toll, einfach genial, darauf hat die Welt gewartet, das wird ein Exportschlager in die Weiten des Internet werden und die heutige Realiät auslöschen!
Ich habe mich vorher eingeloggt, exakt nur diesen Fred gelesen und darin geschrieben, andere die letzten zwei Sitzungen ausgelassen, 4 bei der letzten Sitzung besucht und bestimmt 10 die letzten Logons nicht besucht... und der grüne Balken sagt mir gerade: "Sie haben alle Beiträge gelesen..." Was es nicht alles gibt 😰
Ha, da stell ich doch zurück - wie genial - und schwuppidupsi hab ich ggf. schon tagelang NICHTS mehr gelesen, nein, noch besser: Ich hab nichtmal geschrieben, was ich schon geschrieben habe 😰 Wunder dieser Welt... 😎

Wenn ich mir´s recht überlege, akzeptiere ich es lieber doch nicht, dass diese Funktion in ihrer jetzigen Version auch nur irgendeine realitätsbezogene Tauglichkeit hat, sie ist bestenfalls ne Beta von ner Beta eines groben Gedankenspiels, ein reines Laborvormuster?
Akzeptieren muss ich natürlich, dass der hartnäckige Hinweis und der Beleg dafür den Machern gehörig auf den Nerv geht und diese mit "Das Thema ist für uns erledigt" (nicht wörtlich aber doch) sich dieser Realität und Kritikstellung entziehen wollen und selbstredend aufgrund der Position auch können. Ja, das muss ich dann wohl akzeptieren, nur es für akzektabel halten, das muss ich es deswegen noch lange nicht (aber das darf/soll ich dann vermuttlich auch nicht sagen, oder?).

Jedenfalls ist es so als Lösungsversuch für die bisherige halbgare Lesezeichenverwaltung völlig untauglich, eine Verschlimmbesserung. Die Frage (oder besser: Die Fragen, welche ich in diesem Sinne sogar schon viel früher mal gestellt hatte) waren serverbasierte LESEzeichen mit REALITÄTSbezug und evtl. die Luxusversion dazu, LESEzeichen frei setzen zu können. Und wer meint, er braucht zusätzlich noch eine Funktion, welche rein auf einer Zeitbasis und eigenmotiviert aufzwingend alles ad absurdum führt... die kann man ja optional als Zusatz zu einer sinnigen LESEzeichenverwaltung anbieten, dann muss auch keiner diese Wirren verstehen können, mithin auch keiner erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen