Hinterreifen blockieren bei gelöster Handbremse

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hey Leute,

wollte gerade vorhin wegfahren um Frostschutzmittel zu kaufen.

Also ich steig ein, steh auf der Bremse, Kupplung, lös die Handbremse und starte an. So weit so gut.
Schmeiss eben den Retourgang rein und wollte zurücksetzen als sich der Wagen aufstellt.
Ich denk mir eben das ich vergessen habe, die Handbremse zu lösen, geh auf Nummer sicher und schau nach....war aber gelöst.

ALso ich geb ein bisschen mehr Gas parke mich aus, mach das Fenster runter und seh das der hintere Reifen blockiert (Bremsspur).

Wieder rein in den nächsten Parkplatz und versucht vor und zurück zu fahren.
Egal was ich mache die beiden Hinterreifen blockieren, erst wenn ich wirklich viel Gas gebe, dreht er sich ein ganz klein wenig, so als ob die Handbremse ganz leicht angezogen wäre.
Aber wenn ich mehr als 10cm fahren will blockiert er wieder ganz bis zu einem gewissen Punkt an dem die Bremswirkung am stärksten ist, wenn ich diesen Punkt aber überwunden habe kann ich wieder 10cm fahren....sehr komisch.

Was noch dazukommt, wenn ich die Handbremse anziehen will tut sich die ersten 5 cm einmal gar nichts und erst dann greift sie.

Dummerweise hab ich eher weniger Dunst von Bremsen, also wenn irgendwer ne idee hat ?! 🙂

P.S: Haben -0,5° C

mfg David

25 Antworten

Ja ich dachte an die Steckverbindung der Sensoren.

Wo die bei deinem Auto oder deinem Bruder sind weiß ich nicht , ich weiß nicht mal um welche Fahrzeuge es geht .
Da hast du nichts dazu angegeben. 😕

Du hast in deinem Profil einen A5 3.0 TDI stehen , wir sind hier im
Alfa Romeo Bereich

Ich habe hier nur meine Gedanken geschrieben , da du einen Zusammenhang zwischen festgefrorener Bremse und zerstörten Sensoren gebildet hast.

Ich kann nicht hellsehen 🙂

Gruß Eddy

sorry, es handelt sich um einen 147 JTD M-jet, Baujahr 2006

ABS Sensore sind Spulen durch die eine Spannung fliest , diese erzeugen ein Magnetfeld , und dieses Magnetfeld wird von den Metallnocken im Rad gestört.

Also sollte man den Widerstand jeden einzelnen Sensors überprüfen können. Ich kenne den Widerstandswert nicht aber er sollte bei allen 4 Sensoren gleich sein ( mit leichten Abweichungen ich denke < 5% )

Und wenn die Sensoren den richtigen Abstand zur Nockenscheibe haben
das ergibt der Korekte Einbau

Und dann noch die Kabelverbindung OK ist, eine Spannung vom Steuergerät kommt.

Sollte der Sensor in Ordnung sein.

Ich hab noch nicht am ABS gearbeitet , aber ich mache mir Gedanken über das Funktionsprinzip und würde so an die Suche gehen.

Vielleicht hilfts ja

Eddy

hi also ich habe auch das Problem mit der handbremse... fahren tut der jez zwar allerdings glaube ich das die bremse immer noch fest sitzt ... wird nämlich verdammt heiß un die hand bremse reagiert garnicht mehr geht ganz leich hoch kann es sein das die seile abgerissen sind ? wenn ja was kostet mich der spass ?

Ähnliche Themen

Ist denn das so schwer, den Thread mal von Anfang an sinnentnehmend zu lesen?

Wenn deine Seile gerissen wären, hättest du das Problem nicht.

Ich gehe mal davon aus, das dein fahren mit gezogener Handbremse seine Bremssättel hinten samt Grundplatte ruiniert hat (Schmiermittel ausgebrannt und alles fest...).

durch kräftiges (aber bedachtes) ruckeln an der Handbremse und einigen Vor- und zurückbewegungen kann man die Handbremse schon wieder funktionstüchtig machen, sofern sie festgefroren ist. So klappte das zumindest heute morgen bei mir ^^

Übrigens der ABS Sensor war wirklich geschmolzen. An alle 147 Fahrer bei minus Graden, Finger weg von der Handbremse!!! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von walter240


Übrigens der ABS Sensor war wirklich geschmolzen. An alle 147 Fahrer bei minus Graden, Finger weg von der Handbremse!!! 🙁

Auch an alle 156er Fahrer

Gruß Eddy

166er - Fahrer = dito! (nur der Vollständigkeit halber)
Ergänzung: Habe vor 7 Wochen neue Bremsen hinten bekommen mit Sätteln usw. nun war die Kupplung hin und der Wagen hat 4 Wochen gestanden. Wasser ist schon wieder in die Ummantelungen der Seile eingedrungen, es hat gerostet und rechts sitzt das Seil fest..... Im Winter war das auch schon - daher wurde ja die Bremse komplett neu gemacht (auch die Seile)!
Fazit: Die Gummitüllen der Seile scheinen nur ein mal zu dichten und dann nie wieder.........

Ich habe bei meinem 146er die Handbremsseile letzten Sommer auch neu machen müssen, habe die Ummantelungen aber nach dem Einbauen komplett mit Ballistol geflutet.

Bis jetzt ist alles super...

Richtig, die Tüllen sitzen dermaßen fest auf dem Seil das diese schnell reißen oder vom Enstück abspringen.
Daher das beste die Seile gut einfetten.
Ich habe mit HHS2000 geflutet.
Zusätzlich habe ich noch die Metallenden mit Schrumpfschlauch mit Innenkleber zum Mantel abgedichtet.

Mal sehen nächsten Winter ob es etwas gebracht hat.

Gruß Eddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen