Hinterrad dreht schwer
Hallo,
Gestern war mein Golf 3 GTI, Bj. 94, 2E, seit langem das erste Mal wieder auf der Bühne. Dabei habe ich festgestellt, dass sich das rechte Hinterrad ziemlich schwer drehen lässt.
Außerdem habe ich hin und wieder schon mal ein extrem hohes Fiepen gehört, wenn das Fenster rechts geöffnet war und ich langsam an einer Hauswand vorbeigefahren bin. Wenn ich nach rechts gelenkt habe war das Fiepen meistens weg, und wenn ich nach links gelenkt habe, war es meistens wieder da.
Die Bremsbeläge sind seit 12 Jahren und 80 tkm drauf. Die Scheiben sind noch die ersten (17 Jahre, 160 tkm). Abnutzungsgrad ist vielleicht 50%.
An den Rändern der Scheiben sind allerdings einige Ablagerungen.
Kommt das Schwergängige eher von den Bremsen, oder eher vom Radlager?
Wie kann ich das am Besten herausfinden?
20 Antworten
Asuuu 🙄
Meine Aussage bezog sich auf die VA. Hinten hab ich letztes Jahr mal gemacht weil ich die Trommel eh offen hatte und die Dinger steinalt waren.
Sry 🙄
An der HA tauscht man soooo selten die Beläge, dass ich ganz vergessen hatte, dass es da überhaupt welche gibt 😁
HA in 40t km wäre echt nen geiler Fahrstil 😁😁
Für den Fall, dass es auch jemand anders wissen will, ist hier ein Link , in dem beschrieben wird, wie man den Bremskolben hinten ohne Spezialwerkzeug zurücksetzen kann.
Die Jungs nehmen eine kleine Schraubzwinge und einen Nutenschlüssel einer Flex. Sowas gibt es ja an jeder Ecke für kleines Geld.
Auf der Seite habe ich noch einige andere gute Anleitungen gefunden.
Immer diese Dreherei der Kolben. Vorne gehts auch ohne drehen, einfach Schraubzwinge...
Hast du mal den Abstand der beiden Löcher gemessen? Ich hab noch son Bremskolbenrücksteller zum Drehen und Drücken von nem Opel rumfliegen. Vllt passt der ja auch beim Golf..
Hattu das schon mal ohne Drehung gemacht?
Ich weiß nicht, wie die hinteren Bremssättel beim Golf intern aufgebaut sind, aber angeblich soll dann die Handbremsmechanik zerstört werden. Ich vermute ja, dass am Kolben ein Gewinde ist, an welchem der Handbremshebel mit einer Art Sägezahn greift.
Den Lochabstand im Kolben kenne ich nicht, aber auf obigem Link steht, dass der Nutenschlüssel einer handelsüblichen Flex genau passt. Das werde ich demnächst ausprobieren. Wenn der passt, dann ist das ja einfach. Wie man das allerdings mit einem einfachen Flacheisen bewerkstelligen soll, wie es ebenfalls erwähnt wird, ist mir schleierhaft. Aber das muss ich ja auch nicht wissen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Immer diese Dreherei der Kolben. Vorne gehts auch ohne drehen, einfach Schraubzwinge...
Vorne hat der Golf ja auch keine Seilzug betätigte Handbremse, die auch auf die Betriebs-Scheibenbremse wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Immer diese Dreherei der Kolben. Vorne gehts auch ohne drehen, einfach Schraubzwinge...
Vorne gibts auch keine Handbremse mit Nachstellmechanismus.