Hinterer abschlep hacken
Darf man den einfach ab flexen 😕
21 Antworten
Nein, sowohl vorne , wei auch hinten müssen eigentlich vorhanden und frei zugänglich sein. Meiner ist zwar noch dran, aber wegen Diffi nicht mehr zugänglich. Hat bis jetzt noch keinen gestört, ausser so nen übereifrigen Rennleiter in Dessau, der wollte mir deswegen ne Mängelkarte geben, weil laut StVZO beide Haken dran sein müssen.
Hat auch irgendwie seinen Sinn, ich hab zu meiner Zeit beim ADAC auch öfter geflucht, wenn ein Auto im Graben lag und man musste erst den Diffi abtreten um an die Öse zu kommen 🙄
kurze frage was ist ein diffi? würde von der abkürzung her sagen differenzial, kann ja aber net so sein, da des da an der falschen stelle wäre. Diffusor???? an der der stelle????
also wass iss es nu'?'???
Mfg Björn
Diffi heisst Diffusor.
Wenn du einen hinten dran hast und auch noch das Gitter drinne, dann kommt man halt nicht mehr an den Haken dran.
aso alles klar... danke!
Ähnliche Themen
naja, vorne kann ich es ja noch verstehen, aber hinten ??
das müsste doch dann auch in den papieren vom diff. stehen...
Bei Rieger steht´s drinne und da ist auch extra Zeug dabei um die Öse nach aussen zu verlängern...so ne Gewindestange mit ner Öse am Ende und noch ein bissl Kleinkram, den man dann an die originale Öse braten muss um die Verlängerung einschrauben zu können.
krass... wieder was dazu gelernt 😁
aber bin ich denn überhaupt dazu verpflichtet, jemand anderen abzuschleppen ???
Zitat:
Original geschrieben von bitburger-Sid
krass... wieder was dazu gelernt 😁
aber bin ich denn überhaupt dazu verpflichtet, jemand anderen abzuschleppen ???
Ich glaube es geht mehr darum, dich ausm Graben zu ziehen 😁
Genau so sieht es aus. Als Abschlepper kann man nicht immer vorne vor´s Auto fahren und den Pannen-/ Unfallwagen dort anhängen. Kran geht auch nicht immer, also muss man auch öfter mal die hintere Abschleppöse benutzen.
Gerade auf der Autobahn ist es saugefährlich, wenn man ein Auto huckepack nehmen will und die Ösen sind verdeckt. Manchmal ist es schon mit den verdeckten Schraubösen blöd...
Für die Leute, die meinen sie könnten ihren Diffi oder Frontspoiler spazieren fahren, ohne die Öse zugänglich zu machen, hatten wir immer einen Vorschlaghammer im Auto...Meist reicht aber auch ein Tritt mit den Sicherheitsschuhen aus und die Öse ist wieder frei 😁
gut, ich sag mal so:
wenn ich vorwärts in nen graben fliege, ist eh schon so viel am arsch, da kommt es auf das bisschen gitter auch nicht mehr an 😁
naja, so würd ich das auch sehen...im notfall muss der schöne umbau halt weichen...von daher find ich den stress dann doch etwas übertrieben...aber gesetz is halt gesetz
beim riegerheck find ich das bissel seltsam... da steht zwar im gutachten dass die öse frei zugänglich sein muss aber wenn man da ein seil dranmacht (durch die schürze durch) und zieht, is die schürze sowas von im arsch da kann man sich den part vonwegen "frei zugängliche öse" auch schenken 🙄
Hab heute den Tuf Tuf gefragt. Hinten kann weg! wenn man einen aus dem graben ziehen muss, kann man das seil auch an der achse befestigen. Und in Deutschland hat man keine Abschlep Pflicht (ich muss keinen abschleppen).....
Die Jungs vom ADAC dürfen dich nicht an der Achse rausziehen, noch nichtmal wenn das Auto einen Totalschaden hat.
Wir mussten extra jedes Auto melden, bei dem die Öse nicht frei zugänglich war, der Halter hat dann dafür 3 Bonuspunkte bekommen und durfte sein Konto ein wenig erleichtern.
Das einige TüV Prüfer sagen, man darf die hintere Öse wegmachen/ verbauen, habe ich auch schon mitbekommen, andere wiederum sind da am meckern 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
beim riegerheck find ich das bissel seltsam... da steht zwar im gutachten dass die öse frei zugänglich sein muss aber wenn man da ein seil dranmacht (durch die schürze durch) und zieht, is die schürze sowas von im arsch da kann man sich den part vonwegen "frei zugängliche öse" auch schenken 🙄
Dafür sind bei jedem Rieger Heckansatz die Gewindestangen unsw. dabei. Damit muss man was basteln um den Haken von aussen einschrauben zu können.
Ein Teil von dem Krempel siehe Bild 😉