Hinteren Bremsbeläge schneller runter als die Vorderen

Audi

Hab vor 3 Jahren meinen (gebrauchten) A3 mit 95 Tkm gekauft. Es wurden beim Audihändler alle Bremsscheiben + Beläge neu gemacht.

Jetzt, 70 TKM später meint der Audihändler die Hinteren Beläge müssten getauscht werden (nur die Vorderen haben einen Sensor und dort ist noch wesentlich mehr drauf).

Habt Ihr ähnliche Erfahrung, dass die Hinteren schneller runter sind? Wisst Ihr woran das liegt?
Meine Vermutung: Weichere Mischung, warum ist mir nicht ganz klar (vllt. damit Vorne und Hinten ungefähr zum gleichen Zeitpunkt verschlissen sind?).

Achtet Ihr darauf, welche Bremsbeläge Ihr benutzt (Mischung etc.)? Gibt es große Unterschiede (natürlich nur Erstausrüstung betrachtet)?

22 Antworten

ich würde dein fahrprofil auch eher als "passiv" dann bezeichnen 😉

Meine Bremsbeläge waren hinten schon bei 40 tkm runter.

Die Hinterachsbremsen sind beim Golf und A3 irgendwie generell ein Schwachpunkt. Durch die Kopflastigkeit des A3 wird da kaum Bremsleistung abgesetzt, solange man hinten und im Kofferraum keine großen Lasten hat. Die Bremsen gammeln dann schnell mal ein und das sorgt für zusätzlichen Verschleiß.

Es bleibt also nur das ESP, was dort hinten nennenswert Verschleiß produziert.

Das Einzige was man tun kann für die Scheiben hinten ist öfter mal kräftig bremsen meiner Meinung nach. So dass sich wenigstens die Rosterei in Grenzen hält.

das kann ich gut an meinem golf 6 sehen, der wohl langezeit nur in der stadt bzw. wenig gefordert wurde.. jetzt wo ich ihn 1000km gefahren bin, sehen die hinteren scheiben schon besser aus- Wobei man hier auch sehen kann das der Grat größer ist als vorne.

wohlbemerkt kleinster Motor im Golf

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich würde dein fahrprofil auch eher als "passiv" dann bezeichnen 😉

eigentlich nicht😉

denke eher das langstreckenfahrprofil der letzten jahre...40000km pro jahr...waren dafür verantwortlich🙂

Ähnliche Themen

da hast du es ja gerade beantwortet "langstreckenprofil"

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


da hast du es ja gerade beantwortet "langstreckenprofil"

aber im letzten jahr ist es kurzstrecke (10000/jahr)

mit berg und stadtverkehr...trotzdem kein erhöhter verschleiß

also ich denke mal das das ein guter mix aus lang und kurzstrecke ist.

und nein ich bin nicht gerade ein defesiver fahrer😉

lg

Wenn man 1x als Schleicher bekannt ist wird man den Ruf nicht mehr los. 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wenn man 1x als Schleicher bekannt ist wird man den Ruf nicht mehr los. 😁

na zum glück ist das bei mir nicht so😉😉🙂

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen