hintere Türe schließt nicht mehr

Opel Astra H

Hallo,
Habe folgendes Problem an meinem Astra H 1.7 CDTI Baujahr: 04.2005
Die hintere Türe hinter dem Fahrer, lässt sich mit der Zentralverriegelung überhaupt nicht mehr schließen.
Ich habe es versucht mit dem Schlüssel alle Türen zu verriegeln. Dabei wird aber nur die Fahrer Tür geschlossen.

Ich hoffe, dass mir jemand über dieses Problem etwas berichten kann???

Mfg Adi 1988

31 Antworten

@Adi 1988

Wäre nett zu wissen, ob dein Problem gelöst ist?

Vielen Dank für eure Antworten,
denn Ich habe das Problem gestern lösen können:

Wenn man die Türe öffnet, sieht den Kabelbaum zwischen Türe
und C- Säule. Es waren bei mir sogar 4 Kabel, welche komplett gebrochen waren. Batterie abgeklemmt. Die 4 Kabel wieder zusammen gelötet, isoliert, alle kabel mit isolierband umwickelt, damit kein kabel sich so biegen kann, dass es wieder abbricht und den ganzen kabelstrang ein wenig gelockert.
Das wars auch schon!!!
Fährt damit bloß nicht zum Foh, sonst seid ihr rasch 200-300 euro ärmer!!!

Mfg Adi 1988

Hi....

mich hat es gestern leider auch erwischt,ich habe mir einen rep Satz
bestellt und bau den nächstewoche ein.
Der FOH ist mir zu Teuer , die wollen allein für das Material 110€.
Der Rebsatz kostet mich jetzt 60€

g Andre´

... Wenn man die Kindersicherung aktiviert, und mit der Notverriegeleung abschliesst, dann muss man die Tür zum Öffnen mir dem Innentürgriff entriegeln und dann von aussen öffnen ...

mfg Andy

Ähnliche Themen

Hallo,

habe vor ein paar Tagen das selbe Problem an meinem Astra H Bj. 2005 bemerkt :-( !
Scheint anscheinend mehrfach vorzukommen beim H Modell.
Habe auch schon alles probiert das Problem zu lösen, leider vergeblich!

Kann mir jemand eventuell eine Anleitung schicken!

Danke.

Gruß, Markus

Hatte das Problem auch. Ich weiß nicht, wie lange das schon defekt war und ich mit offener Tür unterwegs war. 🙄
Mein FOH hat das Problem für 30,-€ gelöst (gelötet) und mir noch gezeigt, wie die Tür ohne ZV zu Verriegeln ist: man steckt den Schlüssel in einen kleinen Schlitz, welcher in der Stirnseite der Tür (also da , wo der "Schließmechanismus" ist) zu sehen ist und die Tür ist verriegelt. Öffnen geht dann nur von innen  ...

Hallo, ich habe das gleiche Problem bei meinen Astra Baujahr 2008. Wie kann ich die linke hintere Türe verschließen, damit Sie von aussen nicht geöffnet werden kann und kann ich dann die anderen Türen mit der Funkfernbedienung abschließen ohne das die hintere Türe wieder aufgeht?

Danke.

MFG
Torsten

Hatte ich doch oben geschrieben...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 26. Januar 2016 um 18:39:56 Uhr:


Hatte ich doch oben geschrieben...

Hallo, das habe ich zwar gelesen. Mich würde jetzt aber noch interessieren, ob mit dem Schlitz der Schlitz mit Gummierung gemeint ist und ich da den Schlüssel nur hereindrücken muss und dann die Türe verriegelt ist.

Danke.

Ob der Schlitz gummiert war, kann ich dir jetzt nicht mehr genau sagen, da der Wagen nicht mehr in meinem Besitz ist. Ich glaube aber nicht und ja, du brauchst nur den Schlüssel reindrücken, dann müsste es klacken und die Tür bleibt zu.

Ja genau, da einfach drücken, bis es klack macht. Aber bitte auf keinen Fall die Kindersicherung gleichzeitig nutzen, sonst kriegst die nicht mehr auf.

Doch, der Schlitz ist gummiert (innen)

Zitat:

@frekiii schrieb am 26. Januar 2016 um 19:36:43 Uhr:


Ja genau, da einfach drücken, bis es klack macht. Aber bitte auf keinen Fall die Kindersicherung gleichzeitig nutzen, sonst kriegst die nicht mehr auf.

Hallo, bin neu hier und habe mich wegen des oben beschriebenen Problems angemeldet.

Auch wenn es vielleicht nervt, ich möchte es gerne genauer wissen, bevor ich da einen gaaanz großen Bock schieße:

Beim Astra verriegelt die hintere linke Tür nicht, wenn ich über den Schlüssel die Zentralverriegelung betätige. In der Bedienungsanleitung ist ja lediglich von der Kindersicherung die Rede. Die nützt aber nichts, weil sich die Tür ja bekanntlich von außen öffnen läßt, was ja auch ganz im Sinne des Erfinders ist.
Die Kindersicherung besteht lt. Bedienungsanleitung und eigene Inaugenscheinnahme aus einem roten, schlüssig mit dem Blech der Tür-Stirnseite abschließend, direkt unter dem Verriegelungsteil gelegenen roten "Knopf" mit einem breiten Schlitz, in den der Schlüssel eingeführt werden soll, um dann mit einer leichten Drehung die Kindersicherung bedienen zu können.

Und jetzt zu meiner konkreten Frage:

Exakt derselbe Knopf kann auch mit dem Schlüssel eingedrück werden, ohne dass man auf jeden Fall vorher NICHT den Knopf in Querstellung die Kindersicherung aktiviert hat?

Der Hinweis:

Zitat:

Ich glaube aber nicht und ja, du brauchst nur den Schlüssel reindrücken, dann müsste es klacken und die Tür bleibt zu.

kann auch so verstanden werden, dass bei geschlossener Tür irgendein Knopf eingedrückt werden soll, der sich dann naturgemäß im Inneren des Fahrzeugs an der Tür befindet.

Ich würde mich freuen, wenn ich als Nicht-Teci etwas mehr aufgeklärt werden könnte. Wegen Pillepalle möchte ich nicht wieder die Werkstatt bemühen, denn letztendlich wird die Tür äußerst selten benötigt. Die Frage ist auch, wie die Tür denn nach der Knopfdrückaktion wieder geöffnet werden kann, falls doch mal ein Mitfahrer links auf der Rückbank mitgenommen wird.

Kabelbruch in der hinteren Tür,ist bekannt dafür. Beim FOH so um die 150 euronen,man bekommt auch Reparatursätze und kann es selber machen,wenn man kann! 😉
Gruß

Und das mit dem Verriegeln wurde doch schon ausgiebig beschrieben. Der Schlitz ist stirnseitig, also bei geschlossener Tür Richtung Heck. Die Tür lässt sich dann von innen problemlos öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen