Hintere Reifenabnutzung ?
Moin Gemeinde,
habe heute mal meine Winterräder montiert. Jedoch sind meine Sommerreifen hinten am ende. Reifengröße 275/19. Sie sind innen an der Aussenkante abgefahren. Konnten man im eingebauten Zustand nicht sehen😰 Was bedeutet das nun ?? Reifendruck doch wohl eher nicht ?!?! Müsste der Sturz hinten eingestellt werden ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hab das gleiche bei mir festgestellt, wäre für Tipps zur zukünftigen Vermeidung dankbar.
Reifen öffters kontrolieren und gegebenenfalls wechseln lassen.
Also von L nach R um gleiche Abnutzung zu erreichen.
Das hatte ich bei meinen ganzen Fahrzeugen so gemacht um die Reifen recht lange nutzen zu konnen.
Kann Euch jetzt leider nicht sagen ob man den Sturtz am 211er hinten einstellen kann wenn ja dann prüfen lassen.
Falscher Luftdruck kann da natürlich auch eine Rolle spielen.
Mfg.
33 Antworten
ich hab das Problem auch bei meinem alten 210er. Alles Original, aber 235-18. Komischerweise nur auf der linken Seite hinten, zumindest ist es rechts nicht so schlimm. Den letzten Reifen habe ich bis auf das Gewebe gefahren, da leider nicht bemerkt, Profil sonst 60%. Am Luftdruck kann es bei meinem Benz nicht liegen, den hab ich inzwischen auf 2,9 bar. Im Vergleich zum letzten Reifen (2,6 bar) keine Verbesserung. Dachte schon, mein komplettes Fahrwerk wäre schief. Dann bin ich zwar etwas beruhigt, das teure Reifenproblem bleibt aber...Ich fahre jetzt mal meine 195er Winterreifen. Vielleicht lass ich die einfach drauf😎
Gruß
Heihen
Den Thread finde ich wirklich interessant.
So ein wenig "kollektives Schulterklopfen".
Wenn andere das auch haben, muß man das wohl akzeptieren...
Klar, bei überbreiten Felgen, Tieferlegung, etc. kann es schwierig werden.
Wenn man aber mit Mercedes-Original-Ausführung unterwegs ist, sollten die Reifen gleichmäßig ablaufen.
Klar, ich kann gut reden, da ich das Problem noch bei keinem Fahrzeug hatte. Ich kann daher leider auch keine Lösung anbieten, weil ich mich dementsprechend noch nicht damit beschäftigen mußte.
Defekte aber einfach hinzunehmen, erscheint mir fragwürdig, besonders, wenn wie weiter oben geschrieben, die Abnutzung sogar links und rechts sogar stark unterschiedlich ist.
Breite Reifen müssen nicht zwangläufig schief ablaufen.
Wenn das so passiert, hat man kein optimales Fahrverhalten, also sollte man sich auf Fehlersuche begeben.
lg Rüdiger:-)
ich fahre auf der HA auch 265er die sind jetzt nächste saison nicht mehr fahrbar da auf der innenseite der indikator erreicht ist.
habe originale zubehör amgS und das original classic fahrwerk.
kann man sturz technisch wirklich nichts an der HA einstellen?
gruß
oleemb
Ich bin 2 jahre lang 9.5Jx20 auf 285/25 gefahren. Letztens auf der Autobahn mit 120kmh... siehe bild
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eskiyabaran
Ich bin 2 jahre lang 9.5Jx20 auf 285/25 gefahren. Letztens auf der Autobahn mit 120kmh... siehe bild
na das baut ein ja auf 😠 erschreckend
Zitat:
Original geschrieben von OleeMB
ich fahre auf der HA auch 265er die sind jetzt nächste saison nicht mehr fahrbar da auf der innenseite der indikator erreicht ist.habe originale zubehör amgS und das original classic fahrwerk.
kann man sturz technisch wirklich nichts an der HA einstellen?
gruß
oleemb
Wenn nur auf der Innenseite der Indikator erreicht ist kannst rechtlich noch fahren.
Es muß nur über (steht in der STVO oder so) X% die Mindestprofiltiefe noch vorhanden sein.
Ich würde sie aber auch wechseln weil bei Nässe zu gefährlich.
Man kann den Sturz nicht einstellen.
Es sei denn es gibt vom Rennsport her einstellbare Streben.
Muß man mal bei den Tunern nachfragen
nachdem die ersten breiten Reifen hinten einseitig abgefahren waren habe ich alle Streben hinten gewechselt. Danach war das Fahrverhalten wieder wie neu und ich dachte das Problem wäre vorbei. Beim Wechseln am Wochenende auf Winterreifen sah ich dann meinen 2.Satz, den ich Ende letzten Jahres erst gewechselt hatte (ca 40.000 km). Wie oben schon geschrieben: Mitte gut, Außenseite sehr gut, innen blank. Aber noch kein Gewebe wie beim ersten Mal. Also an den Streben lag es nicht.
Ich denke, dass es am Fahrwerk insgesamt liegt. Spur vorn ist allerdings auch relativ frisch eingestellt. Einen Unfallschaden hatte das Fahrzeug auch noch nicht, verzogen dürfte nichts sein. Bei originaler Bereifung (WR 195er) kein Problem.
Ich kann nur empfehlen, gerade die gaaanz innere Seite aufmerksam zu beobachten. Ein weiteres Mal passiert mir das nicht. Möchte so ein Ergebnis wie Eskiy... nie sehen!
Du beklagst dich dass deine Breitreifen nach 40tkm runter sind??
Du bist dir im Klaren dass solche Walzen weniger Profiltiefe haben als die Standartasphaltsägen?
Ich wäre froh ich würde 40tkm hin bekommen.
Tragst du dein Auto um die Kurven?
Das begreife ich nicht.
Ich hab das hier schon öfters gelesen dass es die Leute nicht kapieren warum ein Breitreifen auf ner E-Klasse nicht 60Tkm hält.
Meine laufen absolut gleichmäßig ab, normal ist das also nicht.
Meine Walzen hinten halten auch gut über 35TKm und ich fahre nicht wie ein Chorknabe.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Meine laufen absolut gleichmäßig ab, normal ist das also nicht.Meine Walzen hinten halten auch gut über 35TKm und ich fahre nicht wie ein Chorknabe.
Ist dein Fahrwerk verändert und was hast du für eine Rad/Reifen Kombination drauf?
Zitat:
Original geschrieben von makisse
Ist dein Fahrwerk verändert und was hast du für eine Rad/Reifen Kombination drauf?
Serienmäßige Airmatic mit 18'' 245 vo. / 265 hi.
Aha
Da haben wir ja schon den Unterschied.
Du hast ein originalbelassenes Auto.
Wir reden hier von anderen Komponenten am Auto.
Was glaubst du warum MB keine 19" Serienmäßig ausliefert?
Zitat:
Original geschrieben von makisse
Was glaubst du warum MB keine 19" Serienmäßig ausliefert?
Dann wisst ihr ja jetzt was ihr falsch macht und müsst euch nicht beschweren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von makisse
Du beklagst dich dass deine Breitreifen nach 40tkm runter sind??Du bist dir im Klaren dass solche Walzen weniger Profiltiefe haben als die Standartasphaltsägen?
Ich wäre froh ich würde 40tkm hin bekommen.
Tragst du dein Auto um die Kurven?
Das begreife ich nicht.
Ich hab das hier schon öfters gelesen dass es die Leute nicht kapieren warum ein Breitreifen auf ner E-Klasse nicht 60Tkm hält.
ich beklag mich nicht, dass meine Reifen nach 40.TKM runter sind. Es ärgert mich nur, dass sie nur am Rand runter sind. Ansonsten würde ich locker 50.000 schaffen, mindestens😉.
Ja, den alten Benz schone ich. Auf Landstraßen überhole ich, werde aber kaum selbst überholt. Fahre vorausschauend zügig, aber nicht proll an die Stoßstange des Vordermanns.😁 PS: Die originalen 1. Bremsscheiben haben von 0 bis 278.000 KM durchgehalten. Naja, die hinteren hab ich da einfach mal mitgewechselt. Nötig wäre es noch nicht gewesen.😎. Versuch das mal! Einen Reifen fertig machen kann jeder. Wie das geht, weiß ich auch.
moin ,
war heute in der niederlassung wo ich meinen dicken im september gekauft habe und der verkäufer sagt mir bring die puschen her und ich stelle sie meinem chef vor aber das bekommen wir schon hin
bin froh das ich hin bin denn diese puschen hatte ich ja nur kurz gefahren und nächste saison neu wäre schon übel
versuch macht klug!!!
auch wenn der hsv verloren hat schönen abend noch :-)