Hintere Reifenabnutzung ?
Moin Gemeinde,
habe heute mal meine Winterräder montiert. Jedoch sind meine Sommerreifen hinten am ende. Reifengröße 275/19. Sie sind innen an der Aussenkante abgefahren. Konnten man im eingebauten Zustand nicht sehen😰 Was bedeutet das nun ?? Reifendruck doch wohl eher nicht ?!?! Müsste der Sturz hinten eingestellt werden ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hab das gleiche bei mir festgestellt, wäre für Tipps zur zukünftigen Vermeidung dankbar.
Reifen öffters kontrolieren und gegebenenfalls wechseln lassen.
Also von L nach R um gleiche Abnutzung zu erreichen.
Das hatte ich bei meinen ganzen Fahrzeugen so gemacht um die Reifen recht lange nutzen zu konnen.
Kann Euch jetzt leider nicht sagen ob man den Sturtz am 211er hinten einstellen kann wenn ja dann prüfen lassen.
Falscher Luftdruck kann da natürlich auch eine Rolle spielen.
Mfg.
33 Antworten
Hallo,
durch Empfinden einens schlechten Ausrollverhalten habe ich im Sommer meinen S211 mit Airmatic und 245/40-18 rundum auf den verschiedenen Fahrwerkseinstellungen(Komfort, Sport1 und Sport2) ein längeres Gefälle rollen lassen, einfach mal zum testen!
Dabei ist mir aufgefallen, das in Stufe Sport2 die größte Verzögerung auftritt und bei den diversen Begutachtungen der Lauffläche, die ich an 2-3 Stellen mit Farbe markiert habe im inneren Bereich schneller abreibt.
Außerdem heizt sich die innere Reifenflanke stärker auf, dort scheint der Reifen stärker zu walken und demnach einem höheren Verschleiß ausgesetzt zu sein! Auch hier, je tiefer der Wagen abgesenkt wird, umso mehr erwärmt sich die innere Reifenflanke!
Meine auch mal gehört/gelesen zuhaben, dass herstellerbedingt im Querschnitt der Lauffläche unterschiedliche Gummimischungen eingearbeitet werden. Z.b. innen weich und aussen hart, um eine bessere Stabilität bei Kurvenfahrt zu gewährleisten.
Man sollte aber auch bedenken, dass so ein Tee je nach dem gute 2 T wiegt und kein Kurvenkratzer ist!
Bei den zur Zeit montierten Winterreifen ist bis jetzt ist kein einseitiger Verschleiß feststellbar!
Sind aber auch im Format 245/45-17 und Run Flat, d.h. die Flanken sind eh schon um einiges härter!
Ein schönes Wochenende,
Ferdi.
Zitat:
Original geschrieben von bora96kw
Hallo,....Bei den zur Zeit montierten Winterreifen ist bis jetzt ist kein einseitiger Verschleiß feststellbar!
Sind aber auch im Format 245/45-17 und Run Flat, d.h. die Flanken sind eh schon um einiges härter!Ein schönes Wochenende,
Ferdi.
Hallo Ferdi,
ist ja schon fast ein wissentschaftliches Projekt😉.
Aber nur so kommt man eben auch zu belastbaren Aussagen.🙂
Ich habe mich immer schon gefragt, wie bei der Airmatic in der tiefen Stufe die "richtige" Achsgeometrie sichergestellt wird. Ich denke Mercedes nimmt einfach in Kauf, dass die
Achseinstellung nicht für alle Stufen optimal ist. Deshalb wird IMHO auch die Differenz zwischen normal und tief ab Werk relativ gering gehalten.
IMHO stimmt es nicht, dass die Run Flat Reifen unempfindlicher gegen einseitigen Verschleiss sind. Im BMW Forum wird da ganz anders "geklagt". Und dort gibt es mehr "Datenmaterial".
IMHO tritt der effekt bei Winterreifen nicht so stark auf, da dort eher mit höherem Luftdruck gefahren wird. Ich vermute, dass man den einseitigen Verschleiß evtl. mit erhöhtem Luftdruck reduzieren kann (natürlich bei korrekter Achseinstellung).
BEim S/W 211 vorne 2,6 - 3,0 bar (je nach Motorisierung und Achslast) wird IMHO den einseitigen Verschleiß reduzieren.
Allerdings reduziert der erhöhte Luftdruck den ohnehin geringeren Abrollkomfort der 18" bzw 19"- Rädern. Vermutlich fahren viele daher eher Drücke im unteren Bereich der Empfehlung.
Grüße
Peter
Hallo habe auch so ne Rille wie makisse auf dem linken Hinteren Reifen, obwohl ich 235/45 R17 fahre das Auto ist auch nicht Tiefergelegt ganz normale Stahlfederung Avantgarde.An was könnte es liegen? Mein Sturz ist bei ca. -2,40°.
Grüsse
Habe auch bei mor den fehler gefunden federn sind gebrochen war nicht sichtbar wegen der isolation am unteren ring die Isolation habe ich dem Schraubendreher auf gekratzt.