hintere Radlager nach ca 2000-5000km schon wieder kaputt?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo, mein Auto ein Polo 6N 1.0 Bj 99 hat sich angehört wie ein Flugzeug übles Rollgeräusch. Hab in einer freien Werkstatt das reparieren lassen, neue Radlager rein und die Geräusche waren weg. Jetzt nach nem halben Jahr nach ca 2000-5000km (hab leider die Rechnung nicht mehr) fangen die Rollgeräusche wieder an. Ein Kumpel meinte deine Radlager sind hin... Kann das sein? Insgesamt hab ich dafür fast 200€ bezahlt. Muss eine freie Werkstatt irgendeine Garantie/Haftung auf Ihre Arbeit geben? Kann ja nicht sein das die 1. Radlager 180t km gehoben haben und jetzt so etwas?
Achso dann hat mein Kumpel festgestellt das bei mir unterm Motor was tropft er sagte irgendwas von Simmerring und das es nur eine Kleinigkeit wäre und es nicht teuer sei. Stimmt das?
Achja und was ist ein fairer Preis in einer freien Werkstatt für Zahnriemenwechsel + Wasserpumpe + Riemenspanner mit allem drum und dran?

Danke euch ...

Beste Antwort im Thema

Für das Lager gibt es 2 Jahre Garantie. Du willst nun "demnächst" mal zu der
Werkstatt fahren zum Reklamieren. Fängst Du nicht am falschen Ende an? Ein Anruf bringt nichts. Hinfahren, Defekt vorzeigen. Ergebnis zum Diskutieren
hier einstellen. Es geht um einen Materialwert von ca. 15.-€. Mehr zahlt eine
Werkstatt (je nach Rabattsatz) nicht für ein hinteres Radlager von SKF. Beim
`99er Polo sichert ein Splint das Radlager. Leichtes Spiel beim Einstellen muss
sein. Sonst stirbt es den frühzeizigen "Heldentod". Das weiß die Werkstatt.
Hat`s der "Stift" (Azubi) reingebaut? Gruß Werner

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karkadam


Hab in einer freien Werkstatt das reparieren lassen, neue Radlager rein und die Geräusche waren weg. Jetzt nach nem halben Jahr nach ca 2000-5000km (hab leider die Rechnung nicht mehr) fangen die Rollgeräusche wieder an. Ein Kumpel meinte deine Radlager sind hin... Kann das sein? Insgesamt hab ich dafür fast 200€ bezahlt. Muss eine freie Werkstatt irgendeine Garantie/Haftung auf Ihre Arbeit geben?

Natürlich muß die Werkstatt für ihre Arbeit Gewährleistung geben.

Ohne die Rechnung hast du hier aber ziemlich schlechte Chancen, deinen Anspruch gegenüber der Werkstatt auch durchzusetzen.

Welches Lager-Fabrikat wurde denn verbaut?

Tja das weis ich leider nicht mehr was verbaut wurde, suche schon wie ein verrückter nach der Rechnung. Hab die Werkstatt heute angerufen und da hies es nur tja Pech das kommt davon wenn man Billigware verbaut man müsste Original VW einbauen das würde aber auch entsprechend kosten. Hallo? Mich hat keiner vor die Qual der Wahl gestellt sondern man hat die mir einfach reingemacht, 200€ kassiert und Basta. Ist defintiv jede Werkstatt dazu verpflichtet Gewährleistung zu geben? Kann man das irgnedwo nachlesen? Laufleistung / Dauer etc? Hab nicht Lust wieder Geld zu versenken. Frag mich was da so teuer war, schade das ich die Rechnung nicht mehr finde. Hab auf Ebay (jetzt übertrieben gesagt) schon Radlager für 20€ oder so gesehen. Mein Kumpel der zu mir gesagt hat hey deine Radlager sind ja schon wieder kaputt, meinte die wurden falsch eingebaut bzw zu fest angezogen. Bis jetzt war ich mit der Werkstatt immer sehr zu frieden.

Zitat:

Original geschrieben von Karkadam


Ist defintiv jede Werkstatt dazu verpflichtet Gewährleistung zu geben? Kann man das irgnedwo nachlesen?

Ja, hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung

Zitat:

Original geschrieben von Karkadam


Tja das weis ich leider nicht mehr was verbaut wurde, suche schon wie ein verrückter nach der Rechnung. Hab die Werkstatt heute angerufen und da hies es nur tja Pech das kommt davon wenn man Billigware verbaut man müsste Original VW einbauen das würde aber auch entsprechend kosten. Hallo?
Zur Rechnung:

i.d.R. muss die Werkstatt eine Kopie der Rechnung von Dir haben, allein wegen der Buchhaltung.

Zur Äußerung was die Werkstatt gesagt hat:
wie kommt die dazu sowas zu behaupten, sie haben doch das angebliche Billigteil selber verbaut? Naja vllt haben sie ja auch gedacht, Herr SPARmann kommt wieder und da bauen wir mal lieber gleich einen günstigeren Hersteller anstatt das meist 3 fache Originalteil rein. 😁
Es gibt einen guten Spruch: billig ist billig - es muss günstig sein das ist gut genug

Das ein original Teil um einiges teurer ist, ist doch klar allerdings können bei diesen Teilen auch mal Materialfehler auftreten.

Zitat:

Mich hat keiner vor die Qual der Wahl gestellt sondern man hat die mir einfach reingemacht, 200€ kassiert und Basta.

Warum so sauer? So wie du es hier beschreibst, möchtest Du es doch billiger als billig haben, oder sehe ich das jetzt falsch?

Wenn dann muss man fragen, ob eine freie Werkstatt ein selbst mitgebrauchtes Ersatzteil (z.B. eBay und Co) einbaut, dann haftet die Werkstatt aber nur für den Einbau "aber nicht" für das Ersatzteil, gibt aber Kunden die raffen das nicht.
Andere Möglichkeit wäre noch man schraubt selber, wenn man es kann.

Zitat:

Mein Kumpel der zu mir gesagt hat hey deine Radlager sind ja schon wieder kaputt, meinte die wurden falsch eingebaut bzw zu fest angezogen. Bis jetzt war ich mit der Werkstatt immer sehr zu frieden.

sowas kann natürlich auch mal vorkommen. Was ich aber nicht so ganz verstehe ist, wenn du mit der Werkstatt immer sehr zufrieden warst, warum reagiert sie dann so?

Ähnliche Themen

Die 20€ radlager halten natürlich nicht lange. Also wir bauen nur Sachen von namenhaften Herstellern ein und denke andere Werkstätten Arbeiten auch so. Mal davon abgesehen hat keiner zeit auf den Versand von dem Schrott zu warten

Hast Du in der Werkstatt mit der EC- Karte bezahlt? Dann schau auf Deinen Kontoauszug, dort wird der Empfänger stehen, dass reicht als Nachweis, ansonsten wird die Werkstatt eine Kopie der Rechnung haben.
Hast Du das Lager selbst mitgebracht?

Die Werkstatt hat einfach keine Lust bei ihrem Lieferanten das Lager zu reklamieren. Ich persönlich sehe kein Problem damit, bei einen älteren Wagen keine Originalteile zu verwenden. Es gibt auch ehr gute Drittanbieter auf dem Markt.
Woher bezieht die Werkstatt Ihre Teile bzw. von welchem Hersteller ist das Lager?

Zubehör IST nicht Drittanbieter sondern meist sogar Erstausrüstung. Wenn das bremssystem von Ate ist sind Ate Scheiben erdtausrüster so ist es bei allen anderen Teilen auch. Und im Zubehör gibt es sogar bessere Sachen als original zB BMW e36/e46 Querdenker Lager von meyle verstärkt mit 4 jähren Garantie

GENAU dem stimme ich zu, es gibt z.B. auch zum Vergleich "Hella" die günstiger sind als das Original und genauso gut sind.

Zitat:

Also wir bauen nur Sachen von namenhaften Herstellern ein und denke andere Werkstätten Arbeiten auch so. Mal davon abgesehen hat keiner zeit auf den Versand von dem Schrott zu warten

DITO... keine seriöse freie Werkstatt würde sich das freiwillig ans Bein binden

Zitat:

Original geschrieben von PoloTigra


Zubehör IST nicht Drittanbieter sondern meist sogar Erstausrüstung. Wenn das bremssystem von Ate ist sind Ate Scheiben erdtausrüster so ist es bei allen anderen Teilen auch. Und im Zubehör gibt es sogar bessere Sachen als original zB BMW e36/e46 Querdenker Lager von meyle verstärkt mit 4 jähren Garantie

Nun ja, scheint ja hier keine Erstausrüstung zusein, daher ist DRITTANBIETER schon richtig. Seine Werkstatt sprach doch genau davon. Dass Zulieferer ihre Teile auch im Zubehör anbieten ist auch nichts Neues mehr.

Das machen Sie eben nicht im Auftrag der Fahrzeughersteller, der spricht man hier höchstens von "Erstausrüsterqualität".

Aber um im Thema zu bleiben: dass eine Werkstatt auf günstigere Teile aus dem Zubehör zurückgreift, ist in Ordnung und nichts Verwerfliches. Allerdings kannst Du auch hier den Mangel reklamieren und Nachbesserung verlangen. Bist du nochmal hingegangen?

Zitat:

Original geschrieben von Roomstergirl



Zitat:

Mich hat keiner vor die Qual der Wahl gestellt sondern man hat die mir einfach reingemacht, 200€ kassiert und Basta.

Warum so sauer? So wie du es hier beschreibst, möchtest Du es doch billiger als billig haben, oder sehe ich das jetzt falsch?

Wenn dann muss man fragen, ob eine freie Werkstatt ein selbst mitgebrauchtes Ersatzteil (z.B. eBay und Co) einbaut, dann haftet die Werkstatt aber nur für den Einbau "aber nicht" für das Ersatzteil, gibt aber Kunden die raffen das nicht.
Andere Möglichkeit wäre noch man schraubt selber, wenn man es kann.

Dann hast du mich falsch verstanden. Mir geht es nicht um billig, billiger am billigsten. Ich hab der Werkstatt bislang immer vertraut, leisten auch gute arbeit, haben schon einiges gemacht an meinen Autos, obwohl sie leider in letzter Zeit immer teurer geworden sind, aber als ich hin bin wegen dem Geräusch von den hinteren Rädern haben sie es sich angeschaut und gemeint ja Radlager hinüber, haben dann bestellt, und Termin 2 Tage später gemacht. Bislang haben die Sachen immer gut gepasst was verbaut wurde. Ich werde demnächst mal hinfahren, klar haben die noch ne Kopie der Rechnung ich aber leider nicht, hätte mich halt interessiert weil dann sehe ich was verbaut wurde.

Ein Bekannter sagte zu mir, vermutlich haben die in der Werkstatt beim Einbau der Radlager einen Fehler gemacht und eventuell zu fest angezogen.

Zu Fest anziehen kann man die tatsächlich aber sowas darf eigentlich nicht passieren. Du hast auf jedenfalls 1 Jahr Gewährleistung

ist ja cool mit der Gewährleistung ok dann schau ich das ich schleunigst bei denen einen Termin mache und dann müssen die ja kostenlos? das nachbessern, richtig?

Ja, dieses Recht solltest du bei der Werkstatt auf jeden Fall einlösen.

Zitat:

Original geschrieben von Karkadam


ist ja cool mit der Gewährleistung ok dann schau ich das ich schleunigst bei denen einen Termin mache und dann müssen die ja kostenlos? das nachbessern, richtig?

Sagen wir mal so, ich (vllt auch ein paar Andere) haben das vorige von dir anders gelesen

Na bitte, jetzt bekommst DU es sogar noch kostenlos 😁

Auf der fehlenden Rechnung steht eh nur Radlager gewechselt drauf.

Edit:
alles wird teurer, oder nicht? Betrachte es mal von der anderen Seite. Du möchtest doch auch immer mal gerne eine Lohnerhöhung oder nicht? Du möchtest auch mal ein anderes Auto später fahren, oder nicht?
Stundenlohn, ständig neues Werkzeug, Pacht, Strom, Wartung, Arbeitslöhner ect. alles das muss ja irgendwie wieder reinkommen. in deinem Fall, egal wo der Fehler liegt ist immer der Chef deiner Werkstatt der Dumme.

Alles wird teurer...aber über 'ne Zahnpasta die 10 Cent mehr kostet da regt sich keiner auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen