Hintere Bremse Frage

Opel Omega B

Hallo Leute,

hatte mir nochmal meine hinteren Bremsen beim Reifenwechsel angeguckt.

Dann ist mir so ein riss oder so ähnlich aufgefallen...

Ist das normal wegen unwucht oder nicht`?

Hab 3 Bilder hinzugefügt. (rot Makiert) Zwar sind die noch vom Frühjahr aber da kann man es auch sehen.

danke für eure Antworten.

p.s. Nächsten Monat habe ich Tüv und deswegen frage ich euch .

36 Antworten

Laß dich bloß nicht verrückt machen wegen der Scheiben. Die Abdrücke (Schlieren) auf der Bremsfläche sind völlig normal, das ist nur Abrieb. Der ausgiebig diskutierte "Riß" auf dem dritten Bild ist keiner, sondern wie von einigen richtig erkannt eine Abfräsung die beim Auswuchten der Scheiben gemacht wird. Innenbelüftete Bremsscheiben werden im sog. Sandgussverfahren hergestellt. Da ist eine ungleiche Massenverteilung normal, deshalb sind hier die abgefrästen Ausgleichsflächen relativ groß. Man sieht es auf dem Bild nicht besonders gut, da die Fläche durch das Bremsankerblech fast komplett verdeckt ist. Die schlechte Bremswirkung kommt mit Sicherheit von festhängenden Kolben. Wenn die Kolben festsitzen auf jeden Fall ganz zerlegen, reinigen, und einen Rep- Satz rein. Alles andere hält nicht lange. Neue Bremsklötze sind klar, Scheiben drinlassen!

Hallo cisport

deswegen sollte ,ER ja neue bessere Bilder machen .FOTO;FOTO;FOTO .
so eine Sache sollte man sofort Nachkontrollieren ,wenn man sich Unsicher ist !
aber in meinem Autoleben habe ich noch nie Schlitze in den Bremsscheiben
an der Stelle gesehen,zum Ausgleichen der Unwucht !
das Widerspricht jeder Logik meines versuchten Denkens .
Abflachungen ,ja sogar kurze Löcher gibt es in dem Fall.aber keine Schlitze .
wo ein Schlitz ist ,reißt es dann weiter,nicht umsonst werden ja bei einem
Krümmer und schweißen die Rissenden angebohrt .

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 22. Oktober 2015 um 07:48:43 Uhr:


Hallo cisport

deswegen sollte ,ER ja neue bessere Bilder machen .FOTO;FOTO;FOTO .
so eine Sache sollte man sofort Nachkontrollieren ,wenn man sich Unsicher ist !
aber in meinem Autoleben habe ich noch nie Schlitze in den Bremsscheiben
an der Stelle gesehen,zum Ausgleichen der Unwucht !
das Widerspricht jeder Logik meines versuchten Denkens .
Abflachungen ,ja sogar kurze Löcher gibt es in dem Fall.aber keine Schlitze .
wo ein Schlitz ist ,reißt es dann weiter,nicht umsonst werden ja bei einem
Krümmer und schweißen die Rissenden angebohrt .

mfg

Rosi, ich glaube das ist auch kein Schlitz sondern durch eine schlechte Aufnahmneposition nur die Kante die man auf dem Foto besser sieht.

Hallo Rosi,

das ist auf dem Bild schlecht zu erkennen, hast natürlich recht daß da keine Schlitze zum ausgleichen der Unwucht sein können. Das ist eine relativ breite Abflachung die auf beiden Seiten nicht bis nach außen geht, sonst würden die Bremsflächen unterbrochen, das wäre auch schlecht. Bei den innenbelüfteten Scheiben muß halt beim Wuchten mehr ausgeglichen werden, da die Rippen ihre Form durch Sandkerne erhalten und das ist halt entsprechend ungenau. Bei vollen Scheiben reichen in aller Regel ein paar Anbohrungen. Ich denke wenn mal ordentliche Bilder eingestellt sind klärt sich die Sache auf.

Ähnliche Themen

Mit neuen Belägen ist das Ansprechverhalten; ich sage mal; weicher!
Hab dies gerade bei ATE festgestellt. Nach einer gewissen Einbremszeit werden diese auch härter!
Und nicht vergessen! Bremsschläuche prüfen. Nicht daß die sich aufblasen!
Omis sind ja auch nicht mehr die jüngsten!
Dot Nummer, wenn noch lesbar, ansehen!

Ich schreibe es gerne noch mal: Stahlflex u.a. von Spiegler, fahre ich seit Jahren und seit Jahrzehnten auch beim Motorrad.😉😁

Gruss
Haibarbeauto

Bei den innenbelüfteten Scheiben muß halt beim Wuchten mehr ausgeglichen werden, da die Rippen ihre Form durch Sandkerne erhalten und das ist halt entsprechend ungenau. Bei vollen Scheiben reichen in aller Regel ein paar Anbohrungen. Ich denke wenn mal ordentliche Bilder eingestellt sind klärt sich die Sache auf.Hey, noch nen Kernmacher???????

MfG Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen