Hintere Bremse bremst ungleichmäßig - Tipps?

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

ich war mit meinem C4 beim Tüv, und der Wagen ist wegen ungleicher Bremsenkraft der hinteren Bremsen durchgefallen. Habe dann die hintere Bremse von einem Kollegen tauschen lassen, da die Bremsklötze, sowie die Scheiben ziemlich runter waren.

Wieder auf den Bremsenprüfstand, und die ungleiche Verteilung ist noch schlimmer geworden. Der rechte Bremssattel ist ab der Zahl 1 (10 KiloNewton?) fast stehen geblieben. Der linke Sattel packte auch weiterhin zu. Das war nur der Fall bei der hydraulischen Anlage. Die Bremskraft der Handbremse war gleichmäßig.

Der Bremssattel ist nicht fest gewesen beim Bremsklötze wechseln. Man konnte ihn genauso einfach wie den linken rein schrauben. Beide Sättel wurden auch oberflächlich sauber gemacht. Die Dinger waren auch total trocken, also kein Flüssigkeitsverlust. Die Bremsflüssigkeit wurde vor knapp 2 Jahren gewechselt (wird heute abend auf jeden Fall auch gewechselt).

Hat einer von euch nen Tipp woran das liegen könnte?

Ich persönlich habe nicht DIE Erfahrungen, wie ein richtiger KFZ-Mechaniker, aber ganz unbedarft bin ich auch nicht. Der Kollege mit dem ich das ganze repariere ist KFZ-Mechaniker. Wir konnten uns das bislang nicht so ganz erklären. Da der Bremssattel leichtgängig und trocken ist, gehen wir eigentlich davon aus, dass der Bremssattel in Ordnung ist. Vor allem da die Handbremse ok ist, sollte es nur noch an der Hydraulik liegen, oder?

Ich habe mir die hinteren Bremsschläuche besorgt, und tausche diese heute abend. Vielleicht ist einer von diesen defekt und lässt nur noch eine gewisse Grenze an Druck aufbauen. Ist so eine Vermutung von mir.

Mal eben 2 neue Bremssättel für knappe 300 Euro kaufen und einbauen ist jetzt auch nicht unbedingt mein Lieblingshobby. Vor allem, da mich der Wagen in den letzten 2 Wochen schon 600 Euro gekostet hat. 😁

Ich wäre über jeden Tipp erfreut.

Gruß
Christian

30 Antworten

Gibt's schon was neues wegen deinen Bremsen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen