Hintere Beifahrertür friert immer fest
Hallo Sternenfreunde
Fahre seit ca.3 Wochen eine schöne E-Klasse Kombi und habe seit über 22 Jahren Autofahren, das erste Mal ein Problem damit, das die hinter Tür auf der Beifahrerseite so stark zufriert, das man sie auch mit Gewalt nicht mehr aufbekommt. Und das auch schon bei -2°C. Auch eine längere Autofahrt(1Stunde) mit voller Heizung brachte bisher kein Erfolg. Erst der Werrkstattaufenthalt zum Reifenwechsel brachte Erfolg. Die Tür lies sich wieder ohne Wiederstand öffnen. Habe die Türdichtung trocken gerieben, trotzdem ist die Tür jetzt wieder fest zugefroren. Ich finde das sehr enttäuschend bei solch einem Premium-Produkt. Hatte schon diverse VW's und Mercedes gefahren, da ist sowas noch nie passiert. Hat jemand auch solche Probleme.
MfG mickhit
Beste Antwort im Thema
Hallo Sternenfreunde
Fahre seit ca.3 Wochen eine schöne E-Klasse Kombi und habe seit über 22 Jahren Autofahren, das erste Mal ein Problem damit, das die hinter Tür auf der Beifahrerseite so stark zufriert, das man sie auch mit Gewalt nicht mehr aufbekommt. Und das auch schon bei -2°C. Auch eine längere Autofahrt(1Stunde) mit voller Heizung brachte bisher kein Erfolg. Erst der Werrkstattaufenthalt zum Reifenwechsel brachte Erfolg. Die Tür lies sich wieder ohne Wiederstand öffnen. Habe die Türdichtung trocken gerieben, trotzdem ist die Tür jetzt wieder fest zugefroren. Ich finde das sehr enttäuschend bei solch einem Premium-Produkt. Hatte schon diverse VW's und Mercedes gefahren, da ist sowas noch nie passiert. Hat jemand auch solche Probleme.
MfG mickhit
32 Antworten
Das gleiche Problem bei meinem E220 T-Modell. Die Türdichtungen frieren an. Das hatte ich seit meinem Studentenauto (2 CV) nicht mehr.
OK. Allerdings muß man auch folgendes sagen (schließlich sind wir hier bei den Mercedes-Fans und nicht beim Gemeinderat von Wolfsburg):
-Wenn man in einen Mercedes einsteigt und genußvoll die Türe zuwirft, dann ist das ein Genuß für Götter, der serienmäßig mitgeliefert wird. Dieser Sound ist einmalig.
-Wenn man dann losfährt und sich in das geschäftige Treiben der Großstadt stürzt, dann ist man völlig losgelöst von allem - die Hektik, der Lärm- all das ist gefühlt sehr weit weg.
-Ich habe immer eine Kiste Cola Zero im Heck meines Kombis. Im Winter ist immer das Problem des Einfrierens zumindest teilweise gewesen (bei div. Marken). Beim S212 gefriert auch bei -10 Grad nichts.
-Letztlich muß man sagen, daß all dies etwas mit Dämmung/Dichtung zu tun hat. Es gibt hier eben die berühmt-berüchtigten Mercedes-Doppeldichtungen, welche allerdings auch einer gewissen Pflege bedürfen. Und alle 2-3 Jahre mal den Aral-Pflegestift anwenden muß ja möglich sein.
Vielleicht weiß jemand noch was besseres, was leichter aufzubringen ist - z.B. ein ArmorAll-Spray (Sprühkopf ohne Treibgas) oder so was????
Zitat:
Original geschrieben von drnight
-Ich habe immer eine Kiste Cola Zero im Heck meines Kombis. Im Winter ist immer das Problem des Einfrierens zumindest teilweise gewesen (bei div. Marken). Beim S212 gefriert auch bei -10 Grad nichts.
respekt. aber irgendwann friert cola zero auch im 212. nimm doch lieber einen kasten schnaps im auto mit. 😉