Hintere Beifahrertür friert immer fest

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Sternenfreunde

Fahre seit ca.3 Wochen eine schöne E-Klasse Kombi und habe seit über 22 Jahren Autofahren, das erste Mal ein Problem damit, das die hinter Tür auf der Beifahrerseite so stark zufriert, das man sie auch mit Gewalt nicht mehr aufbekommt. Und das auch schon bei -2°C. Auch eine längere Autofahrt(1Stunde) mit voller Heizung brachte bisher kein Erfolg. Erst der Werrkstattaufenthalt zum Reifenwechsel brachte Erfolg. Die Tür lies sich wieder ohne Wiederstand öffnen. Habe die Türdichtung trocken gerieben, trotzdem ist die Tür jetzt wieder fest zugefroren. Ich finde das sehr enttäuschend bei solch einem Premium-Produkt. Hatte schon diverse VW's und Mercedes gefahren, da ist sowas noch nie passiert. Hat jemand auch solche Probleme.

MfG mickhit

Beste Antwort im Thema

Hallo Sternenfreunde

Fahre seit ca.3 Wochen eine schöne E-Klasse Kombi und habe seit über 22 Jahren Autofahren, das erste Mal ein Problem damit, das die hinter Tür auf der Beifahrerseite so stark zufriert, das man sie auch mit Gewalt nicht mehr aufbekommt. Und das auch schon bei -2°C. Auch eine längere Autofahrt(1Stunde) mit voller Heizung brachte bisher kein Erfolg. Erst der Werrkstattaufenthalt zum Reifenwechsel brachte Erfolg. Die Tür lies sich wieder ohne Wiederstand öffnen. Habe die Türdichtung trocken gerieben, trotzdem ist die Tür jetzt wieder fest zugefroren. Ich finde das sehr enttäuschend bei solch einem Premium-Produkt. Hatte schon diverse VW's und Mercedes gefahren, da ist sowas noch nie passiert. Hat jemand auch solche Probleme.

MfG mickhit

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich mir auch nicht. Aber: Seitdem ist es perfekt, kein Anfrieren mehr, nichts.
Bei Mercedes war das schon immer ein Problem, schon beim Strich8 mußte ich den Hirschtalgstift nehmen. Es hängt wohl mit Geräuschdämmung und auch dem klassischen Sound beim Zuschlagen einer Mercedestür (wir lieben es) zusammen.

Problem existiet nur beim T-Modell.

Hm. Bei mir war es nicht die Heckklappe (die hatte dafür andere Probleme...), sondern nur die Hecktüren. Ich bin gerade am Überlegen, was bei W und S 212 bezüglich der Hecktüren anders ist...

Zitat:

Original geschrieben von mickhit


Hallo Sternenfreunde

Fahre seit ca.3 Wochen eine schöne E-Klasse Kombi und habe seit über 22 Jahren Autofahren, das erste Mal ein Problem damit, das die hinter Tür auf der Beifahrerseite so stark zufriert, das man sie auch mit Gewalt nicht mehr aufbekommt. Und das auch schon bei -2°C. Auch eine längere Autofahrt(1Stunde) mit voller Heizung brachte bisher kein Erfolg. Erst der Werrkstattaufenthalt zum Reifenwechsel brachte Erfolg. Die Tür lies sich wieder ohne Wiederstand öffnen. Habe die Türdichtung trocken gerieben, trotzdem ist die Tür jetzt wieder fest zugefroren. Ich finde das sehr enttäuschend bei solch einem Premium-Produkt. Hatte schon diverse VW's und Mercedes gefahren, da ist sowas noch nie passiert. Hat jemand auch solche Probleme.

MfG mickhit

-----------------------------

Ich hatte bei meinem W210 T noch nie Probleme mit eingefrorenen Türen im Winter. Wichtig ist, dass die äußeren Dichtgummis satt anliegen, damit kein Wasser an die innereren Dichtgummis und die 2. Dichtung kommen kann. Voraussetzung ist eine Regelmäßige Pflege der Dichtungen, damit sie flexibel und anpassungsfähig bleiben.

Gruß

Tuerdichtung-1
Tuerdichtung-2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder



Zitat:

Original geschrieben von mickhit


Hallo Sternenfreunde

Fahre seit ca.3 Wochen eine schöne E-Klasse Kombi und habe seit über 22 Jahren Autofahren, das erste Mal ein Problem damit, das die hinter Tür auf der Beifahrerseite so stark zufriert, das man sie auch mit Gewalt nicht mehr aufbekommt. Und das auch schon bei -2°C. Auch eine längere Autofahrt(1Stunde) mit voller Heizung brachte bisher kein Erfolg. Erst der Werrkstattaufenthalt zum Reifenwechsel brachte Erfolg. Die Tür lies sich wieder ohne Wiederstand öffnen. Habe die Türdichtung trocken gerieben, trotzdem ist die Tür jetzt wieder fest zugefroren. Ich finde das sehr enttäuschend bei solch einem Premium-Produkt. Hatte schon diverse VW's und Mercedes gefahren, da ist sowas noch nie passiert. Hat jemand auch solche Probleme.

MfG mickhit

-----------------------------

Ich hatte bei meinem W210 T noch nie Probleme mit eingefrorenen Türen im Winter. Wichtig ist, dass die äußeren Dichtgummis satt anliegen, damit kein Wasser an die innereren Dichtgummis und die 2. Dichtung kommen kann. Voraussetzung ist eine Regelmäßige Pflege der Dichtungen, damit sie flexibel und anpassungsfähig bleiben.

Gruß

Ich gebe dir ja vollkommen Recht mit der Pflege und Dichtigkeit,aber wie gesagt, ich hatte noch nie solche extreme Probleme und das Auto ist jetzt gerade mal knapp 4 Wochen alt. Da kann man doch erwarten,daß alles dicht ist und die Türen nicht zu frieren.

Habe aber jetzt auch die Türdichtung mit einem entsprechenden Pflegestift eingerieben und seitdem ist jetzt scheinbar Ruhe.

MfG mickhit

Zitat:

Original geschrieben von mickhit



Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder



.......das Auto ist jetzt gerade mal knapp 4 Wochen alt. Da kann man doch erwarten,daß alles dicht ist und die Türen nicht zu frieren.
-----------------------------

...der Meinung bin ich auch. Leichtes Anfrieren kann schon mal passieren, aber richtig festgefrorene Türen, das sollte bei einem Premiumfahzeug nicht passieren.
Ich kann nicht verstehen, dass die angeblich so gnadenlos getesteten Fahrzeuge ( Millionen Testkiliometer in größter Hitze & Kälte)
derartige Mängel aufweisen. Eine Autotüre (besonders wenn das Auto noch keine 4 Wochen alt ist ) muß doch im Winter auch ohne Schmiermittel an den Türdichtungen zu öffnen sein. Vielleicht sind die vielen Testkilometer unter grausamen Bedingungen auch nur ein Werbegag und die Autos werden stundenweise und stehend in Hitze-Kältekammern getestet, während die Tester gemütlich ihren Kaffee trinken...;-)))...!

Gruß 3,2 l

" Das Bäschte oder nix "

( http://www.youtube.com/watch?v=BGj3a7kc8sQ )

Bei mir friert nichts zu. iuch war sogar am Mittwoch bei Minus 2 Grad in der Waschanlage. Danach mit der Luftdüse die Gummis trocken gepustet und es wahr kein Problem. Das Auto steht draussen und ich konnte biusher immer Problemlos die Türen öffnen.

Hallo Leute,

ich wollte nur noch kurz berichten:

Vielen Dank an drnight !

Ich habe mir auch das Aral-Tür-Pflegeset geholt und seitdem ist Ruhe, sprich meine Kinder müssen nicht mehr von den Vordertüren nach hinten durchkrabbeln. Das Zeug bewirkt also doch Wunder!

Gruß Kay

@ drnight

Vielen Dank für den guten Hinweis.

Ich hatte keine festgefrorene Tür mehr zu verzeichen, seit ich das Pflegeprodukt aufgetragen habe.

Gute Tips! Habe das Tür-Vereisungsproblem ebenfalls hin- und wieder. Werde mir das Zeug auch kaufen. Habe aber eine Standheizung - und dann gehen die Türen nach 30 Minuten i.d.R. problemlos auf....meistens...🙄

Ja die Standheizung habe ich auch, allerdings ist die gestern in Rauch aufgegangen und jetzt steht der Dicke beim 🙂 in der Halle und wärmt mal durch.

Zitat:

Original geschrieben von merkdirdas


Gute Tips! Habe das Tür-Vereisungsproblem ebenfalls hin- und wieder. Werde mir das Zeug auch kaufen. Habe aber eine Standheizung - und dann gehen die Türen nach 30 Minuten i.d.R. problemlos auf....meistens...🙄

Standheizung habe ich auch. Jaja, *meistens* gehen die hinteren Türen bei meinem Fahrzeug auch auf 😁

Zitat:

Original geschrieben von BeÄmWe



Zitat:

Original geschrieben von merkdirdas


Gute Tips! Habe das Tür-Vereisungsproblem ebenfalls hin- und wieder. Werde mir das Zeug auch kaufen. Habe aber eine Standheizung - und dann gehen die Türen nach 30 Minuten i.d.R. problemlos auf....meistens...🙄
Standheizung habe ich auch. Jaja, *meistens* gehen die hinteren Türen bei meinem Fahrzeug auch auf 😁

Also ich habe auch eine Standheizung. Und bisher gingen beim S212 auch die hinteren Türen immer ohne Knacken auf. Und das auch ohne Nutzung der Standheizung. (gut, mag auch am Stellplatz des Fahrzeugs liegen- hier: Carport)

Was mich allerdings nervt - wenn ich nach starkem Schneefall die hintere Beifahrertür öffnen will, um den Feger zu greifen und dann gleich die halbe Ladung Schnee auf die Rücksitze fällt. ;-))

Wollte nur kurz mitteilen , das bei der Standheizung ein Schlauch wohl falsch verlegt war. Dadurch ist der Brenner nicht angesprungen. Alles wieder ok und ich habe endlich meinen 4-matic wieder. Bei dem Wetter musste ich mal wieder feststellen was für ein Sicherheitsgewinn die 4-Matic ist.
Gruss Manni

Warum schmiert ihr denn den Türgummi nicht einfach mit Glyzerin ein und ruhe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen