Hinterachsumbau

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

In der Hoffnung, dass bei einem neuen Thema jemand antwortet (hab 's nämlich schon als Nebenfrage in 'nem anderen Thema versucht) hier nochmal:

Was würde es beim Freundlichen kosten, die Hinterachse des Polo 9N3 zu tauschen. Ich hätte hinten nämlich gern Scheibenbremsen statt Trommeln. Selber machen oder Freie Werkstatt funzt nich wegen Auto-Credit und Garantieverlängerung ... . Mich würden Material- und Arbeitskosten interessieren.
[oder weiß jemand eine Möglichkeit, wie ich die Hinterachse derart unbrauchbar machen kann, dass sie gewechselt werden muss aber auf Garantie 😁]

Besten Dank

T.

15 Antworten

Was haste denn für eine Motorbasis ?

Lg Lars

Spielt dafür zwar keine Rolle, oder? Nen 1,2i 12V.

Ich würde jetzt mal ganz grob unverbindlich geschätzt 700-900€ Arbeitslohn zzgl. Materialkosten veranschlagen.
... Vorrausgesetzt deine Vertragswerkstatt macht das überhaupt.
Gibt viele die machen das nämlich nicht weil es sachen sind, die von VW nich vorgesehen. Einfachstes Beispiel ist das Golf GTI Lenkrad in den Polo, da zicken sehr viele aus dem selben Grund rum, obwohl wir in den Foren wissen dass es Problemlos machbar ist.

1. solltest du wissen, dass es hier nicht erwünscht ist, dass man zu einem Thema zich verschiedenen Theader auf machtn
2. ist hier wohl keiner von VW und die wenigsten werden sowas bei VW machen lassen um dir den Preis zu nennen
3. warum gehst du nicht einfach zu VW und Fragst da nach? ist das denn so schwer?
4. was du vor hast mit der Hinterachse um sie unbrauchbar zu machen ist schlichtweg Betrug! MT wird dich dabei nicht unterstützen

Ey mann, das mit dem Umbrauchbarmachen war n Witz. Dafür der Smiley - oder wofür verwendet man das Zeug hier?😠
Das mit den 2 Themen hab ich bereits zu Anfang erklärt.
Wer hier von VW ist, oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Da aber einige an VW-Teilelisten rankommen, gehe ich davon aus, dass sie so viel Einblick in die Materie haben und mir eine Orientierung nennen können - wie oben bereits geschehen.
Nein, ich kann nicht einfach zu meinem Händler fahren, da der 40 km entfernt ist - und außerdem: Wenn jeder wegen seinen Problemen zu VW fahren würde, könnten die Foren zumachen.
Und nochwas: Das richtet sich besonders an BlueMevo und andere Genervte: Wenn ihr nicht helfen mögt, braucht ihr auch nicht zu posten; denn dazu zwingt euch keiner.

Tschuldigung an all die Anderen für's Gemecker und Danke nochmal an VAGCruiser für die Antwort

T.

Hi,

wozu das ganze? Nur wegen der Optik?

Technisch macht das ganze keinen Sinn,auf der Hinterachse wird meistens nur mit einem geringen Prozentsatz der kompletten Bremsleistung gebremst. Das schaffen auch Trommelbremsen problemlos.

Mit Bremsscheiben hast du eher Probleme,rostende Bremscheiben,klemmende Bremssättel usw.

Mal davon abgesehen halten trommeln deutlich länger als Scheiben und Klötze.

Von der Technischen Seite macht das net wirklich Sinn.

Gruß Tobias

Du fragst wozu: Haben wir hier groß und breit diskutiert. Natürlich spielt neben den entscheidenden Vorteilen der Scheibenbremse auch die Optik einen Rolle.

T.

Von dem Sinn des Umbaus wurde schon sehr viel, meist nur Geruchte, im anderem Thema geschrieben. Wer Trommeln besser findet der soll die behalten. Hier wird nach Fakten gefragt und nicht danach was der Onkel von nebenan denkt.

Die komplette Achse kostet beim Freundlichen neu cca. 1600,- EUR, Umbau beim freundlichen dauert cca. 4,5 Stunden (mehrer Preisvorschlage, die dauer immer gleich), was ne Stunde beim freundlichen kostet...cca. 40-50? Meine freie Werkstatt hat es in 1,5 Stunden geschafft.
Du bezahlst noch etwas an Bremsflussigkeit, bei mir warens 2,-Eur.

Du brauchst aber nicht die komplette Achse wechseln. Du brauchst nur neue Scheiben, Scheibenschutzbleche, Kolben mit Klotzen, neues Handbremsseil, und die Bremsflussigkeitsleitungen an der HA. Alles andere kanst du von der alten nehmen, die Nabe mit Lager, ABS sensoren, Halteklammern, die Haltepunkte sin auch schon an jeder Polo Achse.

Joa 4,5Std haut hin, aber Teilweise bei manchen Sachen mit 2 Mann, was gnadenlos ausgenutzt wird in der Kostenberechnung, auch wenn es einer allein auch schaffen würde. Problem ist eh dass der großteil der Werkstätten der Stundensatz egal ist! Es wird oft nach Computerfestpreise abgerechnet, natürlich wird aber auch viel variiert, klappt ja nicht immer alles wie es soll.
40-50€ die Stunde? ... da Arbeitet aber dann nen Lehrling an deinem Auto 😉
In meiner Region haste 55-70€ für die Gesellen-/Meisterstunden.

Ich würde das ganze eh nie bei VW machen lassen, da lieber ne Freie Werkstatt, die rechnen da mit realeren Preisen ab, so wie eben Campagnolo erwähnt hat.

Auto-Credit wird es ziemlich wenig Interessieren was du mit deinem Auto machst, solange du brav deine Raten bezahlst.
Garantieverlängerung wirst du auch nicht mehr auf die umgebauten Komponenten haben, selbst wenn du es bei VW machen lässt, da es ja nicht mehr Original ist. Du wirst darauf dann nur deine 1 Jährige Reparatur-und Ersatzteilgarantie haben (Oder beträgt die bei VW 2 Jahre, bin mir gerade nicht ganz sicher)

Im Auto-Credit ist aber ein verbrieftes Rückgaberecht für das Auto mit dem Autohaus verankert, und das stört ... . Danke für eure (bis auf eine) freundlichen und hilfreichen Antworten. Ich denke aufgrund der unverhältnismäßig hohen Kosten (denn da haut 's einen ja direkt um) ertrag ich die Trommeln noch bis Dezember 2010 und lass es dann vielleicht in 'ner Freien machen. Oder ich lease ganz einfach nen 1,9 TDI 😁 - auf alle Fälle aber einen mit Scheiben.

T.

Zitat:

Original geschrieben von Master of Desaster


Im Auto-Credit ist aber ein verbrieftes Rückgaberecht für das Auto mit dem Autohaus verankert, und das stört ... . Danke für eure (bis auf eine) freundlichen und hilfreichen Antworten. Ich denke aufgrund der unverhältnismäßig hohen Kosten (denn da haut 's einen ja direkt um) ertrag ich die Trommeln noch bis Dezember 2010 und lass es dann vielleicht in 'ner Freien machen. Oder ich lease ganz einfach nen 1,9 TDI 😁 - auf alle Fälle aber einen mit Scheiben.

T.

Wir reden hier also von Leasing ... hmm, da ist das eh immer so ne problematische Sache mit umbauten abweichend vom Originalzustand, egal ob durch VW oder sonst wem.

Kenn mich da jetzt nicht perfekt damit aus, deshalb solltest du dich vorher eh erstmal genau erkundigen oder hier erfragen.

Nein, es ist Auto-Credit mit 4 Jahren Hersteller-Garantie, Wartung und Inspektion nach Serviceplan sind in den 4 Jahren kostenlos - bis max. 60.000 km - und einem verbrieften Rückgaberecht bei dem Autohaus, wo ich 's gekauft habe. Die Versicherung beim VVD (Volkswagen-Versicherungsdienst) war im Paket, dem "Rundum Sorglos"-Paket ebenfalls enthalten. Das mit dem Leasen sagte ich aus stilistischen Gründen (auto-rediten klingt sch----).
Ach übrigens: Ich hatte schon einige Probleme mit dem Auto und die Reaktionen seitens VW reichten von Ignoranz, über Beleidigung und Verhöhnung bis dahin, dass sie zusätzlichen Schaden am Fahrzeug verursacht haben. Es war immer sehr bürokratisch, zu einer Lösung zu kommen.
Den VVD kann man auch zusch---en. Die haben ständig gedacht, ich wär' mein eigener Vater ...

T.

ahso, also Finanzierung mit diesen Volkswagenpaket, wie anfangs schon vermutet. Na dann ist dennen das i.d.R eigentlich egal, vor allem wenn du keine Schlussrate ausgemacht hast oder den Endbetrag ablöst/weiterfinanzierst.
Störend wird das da nur bei wertmindernden Sachen wenn du die Schlussrate nicht ablöst.
...

Achja, sorry, kann leider nicht mehr editieren, in meinen kosten oben hab ich TÜV-einzelabnahme schon mit eingerechnet, nur noch als Anmerkung. Immerhin muss so eine Änderung abgenommen werden!
... Zumindest bei uns hier in "D"umm-land :-P
@campagnolo: Wie sieht das auf euren Straßen aus? Muss sowas bei euch auch gemacht werden, oder interessiert es keinen?

Zitat:

@campagnolo: Wie sieht das auf euren Straßen aus? Muss sowas bei euch auch gemacht werden, oder interessiert es keinen?

Im Brief steht nicht´s uber Scheiben oder Trommeln. Aleso intresiert sich keiner beim TÜV dafur was montiert ist.

Es wird nur die Bremswirkung und Handbremsewirkung gepruft. Das ist alles.

Deine Antwort