1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Hinterachslenkung

Hinterachslenkung

Mercedes SL R232

Hallo
Habe einen SL43 AMG mit Hinterachslenkung
Beim rangieren mit langsamer Geschwindigkeit gibt es Geräusche als wenn er wegrutscht
hat da einer Erfahrungen ???
die Werkstatt sagt das wäre normal ???

20 Antworten

Genau zweimal kurz auf schließen und es ist wie früher, die Steuergeräte schlafen und erwachen beim aufschließen. Ansonsten sucht der wagen immer wieder den Schlüssel und fährt kompl hoch. So hat man von kompetenter seite mir das erklärt und es funktioniert.

Das probiere ich morgen gleich aus Conchecco… Melde mich wieder…I ch hoffe nur, dass die Alarmanlage nicht nach 2-maligen Schließen nicht auch runterfährt 😉

Zitat:

@ItsMagicSteve schrieb am 30. August 2024 um 23:09:28 Uhr:


Das probiere ich morgen gleich aus Conchecco… Melde mich wieder…I ch hoffe nur, dass die Alarmanlage nicht nach 2-maligen Schließen nicht auch runterfährt 😉

Das kannst du einfach testen. Einmal oder mehrfach kräftig gegen den Kotflügel treten- Geht die Alarmanlage an, ist alles in Ordnung 🙂

Zitat:

@ItsMagicSteve schrieb am 30. August 2024 um 23:09:28 Uhr:


Das probiere ich morgen gleich aus Conchecco… Melde mich wieder…I ch hoffe nur, dass die Alarmanlage nicht nach 2-maligen Schließen nicht auch runterfährt 😉

Nein, die fährt nur im Ruhezustand runter.

@pertel

Dürfen wir das an deinem Fahrzeug ausprobieren?

Ab einer bestimmten Breite ist das Springen normal. Hatte das bei 2 Corvetten 345 und 335 Breite, ebenso wie auf dem SL 63 AMG 305 Breite.

Hallo an Alle,

Kurzes Update, meine MB - Werkstatt hat jetzt ein neues Update aus Stuttgart erhalten und ich hoffe jetzt, dass die Fehlermeldung mit der Hinterachstörung* nicht mehr erscheint.

Ich vermute ja immer noch, dass es was mit der schlechten Ladefunktion der Batterie zu tun hat.

Es wurde mittlerweile auch eine komplett neue Batterie eingebaut, aber mein Meister meinte auch, dass die Lichtmaschine und die Batterie einfach nicht für die vielen elektronischen Extras ausreichend dimensioniert ist.

Die Hauptzentrale in Stuttgart muss gesagt haben, dass einfach nur mehr Km gefahren werden muss, damit die Batterie nicht leer wird…ts….ohne Worte.

Jetzt soll ich auch angeblich nach einem größeren Ladegerät schauen, da das von Mercedes mit gelieferte Teil zu schwach ist und nur ein “Batteriespannung - Haltegerät wäre… da fällt mir nichts mehr ein…

Auf alle Fälle mache ich das jetzt mit dem Tipp bezgl. 2 x Schliessen auf der Fernbedienung. Bis jetzt habe ich keine Meldung gesehen.

Ich bin mir aber sicher, dass noch mehr SL (R232) Besitzer dieses Batterieladeproblem haben und ich es nur schwach finde, dass bei diesem Modell, was schon seit ca. 2 Jahren auf dem Markt ist, Mercedes immer noch nicht behoben hat.

Deine Antwort