1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Hinterachslenkung

Hinterachslenkung

Mercedes SL R232

Hallo
Habe einen SL43 AMG mit Hinterachslenkung
Beim rangieren mit langsamer Geschwindigkeit gibt es Geräusche als wenn er wegrutscht
hat da einer Erfahrungen ???
die Werkstatt sagt das wäre normal ???

20 Antworten

Anderes Auto, aber vom 7er BMW F01 mit Aktivlenkung kenne ich das nicht. Da macht nichts Gerräusche,

Ich habe auch einen SL43 und das ist normal bei der Breite der Hinterräder (305). Vor allem wenn man eine Einfahrt mit Schotter hat (die Steinchen kleben an den Rädern).
Lass aber die ESP Software aktualisieren, die Hinterachslenkung meldet Fehler, die es nicht gibt, und das Auto geht in Notlauf (Betrieb nur im ersten Gang). Bei mir ist das am Samstag passiert.

Ich habe auch Probleme mit dem SL43, allerdings (noch) nicht an der Hinterachslenkung.
Wo steckt der Murks? In der Elektronik. Ich kann das Wort "Update" nicht mehr hören.
Was ist aus deutschen Autos nur geworden? Von qualitativ hochwertigen Autos zur Elektronikbastelbude.
Mercedes und auch andere Hersteller sollten sich schleunigst wieder auf auf Werte wie Qualität und Ergonomie besinnen. Sonst will die Autos bald keiner mehr haben.
Verstanden Herr Källenius?

Zitat:

@Waldhof schrieb am 26. April 2024 um 10:23:27 Uhr:


Ich habe auch Probleme mit dem SL43, allerdings (noch) nicht an der Hinterachslenkung.
Wo steckt der Murks? In der Elektronik. Ich kann das Wort "Update" nicht mehr hören.
Was ist aus deutschen Autos nur geworden? Von qualitativ hochwertigen Autos zur Elektronikbastelbude.
Mercedes und auch andere Hersteller sollten sich schleunigst wieder auf auf Werte wie Qualität und Ergonomie besinnen. Sonst will die Autos bald keiner mehr haben.
Verstanden Herr Källenius?

Ist dein Problem vielleicht "kritischer Ladezustand"?
Oder "Batterie gestört, nicht weiterfahren"?

Nein. Das Problem mit dem kritischen Ladezustand wurde durch Beigabe eines Ladegerätes gelöst. Aber der SL hängt mehr Zeit am Ladegerät als er auf der Strße verbringt.
Unser SL hat das Getrieberuckelproblem. Hier im Thema Probleme nachzulesen.

Das Problem mit dem kritischen Ladezustand ist der DC-DC Wandler (48V auf 12V). Er funktioniert unregelmäßig und alle 12V Systeme ziehen Strom von der Batterie anstatt vom Netz (weil das Netz keine 12V hat). Bei mir wurde er ausgetauscht (nachdem ich zweimal stehen geblieben bin - das zweite mal direkt auf dem Weg von der Werkstatt nach Hause). Ich musste der Werkstatt darauf hinweisen, ich habe die Lösung in einem US Forum gelesen. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr, das Auto steht wochenlang und die Batterie bleibt voll. Anscheinend sind die ersten gelieferten Wandler defekt.
Wegen Ruckeln (bei mir ist das nur sehr bedingt passiert): Nach gleichzeitigem Software-Update von ADS, ESP und Getriebe Steuergeräten ist das ganze weg. Ich drücke dir die Daumen.

Danke für den Tip mit der Batterie. Werde es mal ausprobieren und das Ladegerät nicht sofort anhängen. Beim letzten Werkstattbesuch wurde da aber schon etwas gemacht, die Batterie wird auch ohne aktivierten Ruhezustand voll geladen. Das war vorher nicht der Fall.

Habe auch den Fehler allerdings bei meinem neuen SL AMG 6.3.
Hoffe die Werkstatt bekommt das mit eigenem Update hin ??

Das kann nicht normal sein, ich habe auch die Fehlermeldung bei meinem neuen, habe aber das Gefühl, dass kommt von der schlechten Batterieladen Funktion herrührt….

Zitat:

@ItsMagicSteve schrieb am 29. August 2024 um 17:29:06 Uhr:


Das kann nicht normal sein, ich habe auch die Fehlermeldung bei meinem neuen, habe aber das Gefühl, dass kommt von der schlechten Batterieladen Funktion herrührt….

Welche Fehlermeldung wird denn angezeigt?

12 - Volt Spannung, bitte Motor starten, dann bekomme ich von Mercedes Me Batteriewächter immer eine kritische Unterspannungsmail.

Da wird viel geupdated, bei meinem glc hat es geholfen.
Der sl geht natürlich bei standzeit an die ladung. Da ich nicht der nerd bin habe ich me abgeschaltet, das hilf und was sehr hilft, ist zweimal schließen. Dann sucht er nicht ständig den Kontakt zum Schlüssel.
Geräusche sind beim rangieren sehr häufig vom vorderen leit und versteifungsblech.das verspannt bei der erstmontage.die Werkstatt löst die Schrauben und zieht sie wieder an.meist schon beim erstenmal behoben. Das auto sieht top aus und fährt phantastisch, aber da ist vieles im argen, was details und innenverarbeitung angeht..
Beste Grüße Conchecco

@ conchecco
me ist bei mir ebenfalls abgeschalten; aber was genau meinst Du mit 2x schließen?
Beste Grüße Ottogustav

Zitat:

@ItsMagicSteve schrieb am 30. August 2024 um 15:50:51 Uhr:


12 - Volt Spannung, bitte Motor starten, dann bekomme ich von Mercedes Me Batteriewächter immer eine kritische Unterspannungsmail.

Was conchecco sagt und falls du Mercedes Me nicht unbedingt brauchst, dann weg damit.

2x zuklicken und der Wagen sucht nicht mehr nach dem Schlüssel.

Deine Antwort