Hinterachslager, nun hat es mich auch erwischt

Volvo 850 LS/LW

Hallo Forumsmitglieder,
nachdem ich meinen Elch seit ein paar Monaten habe und schon sehr viel dran gemacht habe, stehe ich nun vor dem Problem das meine Hinterachslager (die aussen) eingerissen sind.
Nun meine Frage, was der Spaß mich wohl kosten wird, bestimmt hat es hier den einen oder anderen auch schon erwischt. Muss gestehen ich hab bisher noch keinen Kostenvoranschlag eingeholt.
Die andere Farge wäre: gibt es hier im Forum im Raum ULM/ Stuttgart/ Ravensburg jemanden der Aktion villeicht schon selbst durchgeführt hat und dies an meinem Elch auch machen könnte? Selbstverständlich nicht umsonst und mit meiner Mithilfe, falls nötig.
Elch: 855, 2,5 20V, 170PS, EZ 03/95.

Grüße aus dem Schwabenland.

Martin

Beste Antwort im Thema

....und die haben mit Sicherheit nicht die hier vorgeschlagene Methode mit dem Brenner angewendet.
Der Ausgebildete ist sich bewusst, dass Feuer und Flamme an Gußteilen nichts zu suchen haben. Der "Unausgebildete" macht es trotzdem und wundert sich, dass das Gefüge im Guss unter Wärmezufuhr verändert wird und es zu Brüchen wegen Versprödung kommen kann.
Warum gibt es wohl ein Spezialwerkzeug für diese Arbeit?

Kfz ist und bleibt eben doch ein Lehrberuf - auch wenn heute nur noch laptopgeführte Teiletauscher (Kfz-Mechatroniker) nachrücken...

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich hab einmal Delphi eingebaut und keine Probleme. Nach 2 Jahren sehen die noch top aus. Eventuell hätte ich einfach Glück.

OK. Weil als ich sie hatte muss ich sagen haben sie von der fertigung einen soliden Eindruck gemacht. Den Kunststoff etwas passendschleifen ist mit dem richtigen Werkzeug kein Akt. Wenn es für einen selbst ist und man Zeit hat kann man die Viertel Stunde gut investieren. Sind ja nur halb so teuer wie die lemförder, und wenn sie auch halten und sonst gut sind... Warum nicht?

Versteh mich nicht falsch, warum willst du da Kompromisse eingehen?
Du hast für teures Geld einen seltenen R gekauft und willst jetzt bei den Buchsen günstigere nehmen?
Diese Vorgehensweise verstehe ich nicht.
Ich würde da keine Kompromisse machen, denn billig kann ich mir nicht leisten.
Hoffe du verstehst mich richtig

War ja nur eine Frage. Manchmal gibt es das gleiche Ergebnis zum geringeren Preis. Man könnte auch alles original kaufen. Könnte man. Muss man aber nicht. Viele Aftermarket Teile sind derart hochwertig das man sie guten Gewissens nehmen kann. Spricht. Ja nichts dagegen. Sind ja markenhafte Teile. Was mir ein Dorn im Auge ist sind diese Bestprice und preishammer Artikel. Die kommen mir nicht. Geschenkt ins Auto. Ich komm mir halt sonst etwas blöd vor wenn die Buchse für 60 genauso gut ist wie die für 120 ist. Wenn sie schlechter ist. Keine Frage, dann die Lemförder. Aber ich denke mal sollte noch Fragen dürfen ohne das man sich dafür schämen muss.

Ähnliche Themen

Nein schämen musst Du Dich auf keinen Fall, nur ist das tauschen der Buchsen ja nicht die schönste Arbeit und man möchte das nicht unbedingt alle zwei Jahre machen 😉

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 14. August 2021 um 11:38:54 Uhr:


Nein schämen musst Du Dich auf keinen Fall, nur ist das tauschen der Buchsen ja nicht die schönste Arbeit und man möchte das nicht unbedingt alle zwei Jahre machen 😉

Also sooo schlimm, wie Ihr das hier als darstellt, empfand ich das jetzt nicht... Also nicht schlimmer, als die inneren Lager oder die Domlager vorne...

Vor dem Thermostat oder dem Wärmetauscher habe ich jetzt mehr Respekt 😕

Wärmetauscher und Thermostat ist Kindergeburtstag.
Genauso wie Domlager vorn 🙂

Ok, wir tauschen - ich mache Deine Lager, Du meinen Thermostaten etc. 😁

Aber alle 4 bitte, die inneren und die äußeren.
😁

Wechselt mal den Innenraumlüfter bei einem 244 ohne Klima oder den Turbo eines V 70 III T6.
Alles Andere ist wirklich Kindergeburtstag 😁

Ich habe grad zweimal Kupplung und ZMS hinter mir. Mich schockt so schnell nichts mehr
@lukasquindt

Sorry das wir ins OT driften 😉

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 14. August 2021 um 13:42:47 Uhr:


Aber alle 4 bitte, die inneren und die äußeren.
😁

Kein Problem - bin grad in Übung 😁

Übrigens - Kindergeburtstag wäre Höchststrafe 🙁

OT Ende: Was ich die ganze Zeit noch sagen wollte... Wenn die äussern Hinterachslager gemacht werden, lohnt es sich, einen Blick auf die abdeckenden Bleche zu werfen... Bei mir waren sie angerostet (aber noch gut rettbar), nur ohne entsprechende Massnahmen wären sie bald für die Tonne gewesen und neu kosten die knapp über 200 € 😰 PRO Stück!

Zitat:

@kolur schrieb am 14. August 2021 um 14:32:41 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 14. August 2021 um 13:42:47 Uhr:


Aber alle 4 bitte, die inneren und die äußeren.
😁
...... Wenn die äussern Hinterachslager gemacht werden, lohnt es sich, einen Blick auf die abdeckenden Bleche zu werfen......

? Ähm ... -die Bleche- . Wie/wo/

was

? Am Tank ?

Würde mich auch interessieren…

Na, diese hier, die auf den grossen Buchsen klemmen...
Dagegen sind die Auspuffhalter ja Pfennigartikel - bzw. gar nicht mehr lieferbar 🙄

Blech auf Buchse
Blechaufbuchse2
Auspuffhalter1
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen