Hinterachsgetriebe singt...

Opel Omega B

Hallo Leute,

nachdem ich vor drei Wochen entdeckt habe das das
Differential (ohne Sperre) von meinem Omi an dem
vorderen Simmering Öl saute bin ich gleich in die Werk-
statt gefahren und habe es abdichten lassen.

Vorgestern fing dann dieses Singen an, dachte erst an ein
Radlager. Also gleich wieder in die Werkstatt, rauf auf die
Bühne usw.

Der Mechaniker meinte nach diversen Tests das das HA-
Getriebe defekt sei und es ausgewechselt werden müsse.

Also, anruf bei Opel und frage nach Preis vom neuen Diff.

Hätte fast nen Anfall bekommen als ich den Preis hörte.
Wollten die doch Sage und Schreibe 3450 Euro.

Also ich kauf mir doch nicht ein Teil das mehr kostet als
ein mein Auto gekostet hat.

Was soll ich nun tun??? Habe bei i-bäh gekuckt und auch
was gefunden Guckst Du Hier

Meint Ihr das das was taugt? Oder hat vielleicht einer von
euch so ein Teil noch zuhause liegen? Bitte um Hilfe!!!!!!

21 Antworten

Hi,

also bei Baumann (laras world) kannst Du kaufen, die geben ja auch 12 Monate Garantie auf die Teile. Hab da auch schon Teile gekauft, sehr nette und kompetente Leute.
Ich hatte das Problem mal im OMI A Car., da haben wir auch ein "neues" gebrauchtes Diff eingebaut. danach war für die nächsten 150.000km Ruhe (danach weiß ich nicht mehr, da ein AUDI 200 am Stauende auf der AB im Kofferraum des OMI geparkt hatte 😉 )

Gruß Holger

@Markus.
Mach dickeres Oel rein oder schalt das Radio lauter.
Das Getriebe kann noch Jahre halten.
Normalerweise bleibt das Oel ein Autoleben lang im Getriebe, der Abrieb umspült mit dem Oel die zu schmierenden Teile und gleicht so das entstandene Spiel aus.
Ich denke mal dass die Werkstatt beim Abdichten des Differenzials auch das alte Oel und somit den Abrieb rausgeschmissen hat.
Gruß Leo

hi,

oder versuchs dort mal.....K.L.I.C.K.,

vielleicht kannst du es auch reparieren lassen, wenn dere Schaden nicht so groß ist ?? aber wahrscheinlich würd das teurer als ein gebrauchtes zu kaufen.

gruß

"Ich denke mal dass die Werkstatt beim Abdichten des Differenzials auch das alte Oel und somit den Abrieb rausgeschmissen hat.!"

das denke ich nicht, denn das Öl wird nur aufgefüllt und nie gewechselt. Und das sollte der Foh eigentlich wissen.

Hinterachsgetriebe singt

Also,Ibunny, daß der Abrieb im Öl das Spiel ausgleichen kann , halte ich doch für ein bißchen haarstreubend.
Daß Getriebeöl im laufe der Jahre, jahrzente , dicker wird ist schon real.
Ich hatte das gleiche Problem mit gejaule nach der Halslagerabdichtung. Wenn die Werkstatt nicht das zum Verschleiß passende Anzugsmoment für die Kegelradwellenmutter findet , ist es geschehen. Bei mir half ein stärkeres Anzugsmoment. Laut Angabe des Hertsellers liegt es, wenn ich mich recht erinnere ,zwischen 90 und 110 Newtonmeter. Wenn es zu locker ist, dann jault es meistens; ist es zu fest, dann werden die Kegelradwellenlager heiß.
Ich hatte Gück, mit aufwendiger mehrmaliger Montage-Demontage habe ich nur zwischen 90 und 100 kmh ein sonores Geräusch. Vor der Montage des neuen Simmeringes und eines neuen Flansches, der wird mit dem Ring immer mitgeliefert, war das Halslager ruhig , aber undicht. Wird kein neuer Bundflansch verwendet, besteht die Gefahr daß sich an der Stelle wo die Dichtringlippe sitzt eine eingelaufene Stelle befindet, die die Lippe des neuen Ringes zerstört. Man muß versuchen den Bund zu glätten. Dann kann es sein da?die markierte Stellung der alten Mutter zum Erfolg führt.
Jedenfalls sind wir bei russischen Fahrzeugen mit Erfolg so verfahren. Viel Gück ! heinzbbg.

Ähnliche Themen

Ich finde auch, daß man nicht in Panik verfallen braucht. 😁

Die A - Omegas zb. sind immer für 2 Sachen bekannt:

1. Viel Spiel in der Lenkung

und

2. ein jammerndes Differential...
(meist bei bestimmten Geschwindigkeiten... Mein Dicker jammert bei 120 km/h ein bißchen...)

Kenn´ ich nich´anders...
Wie das bei den B´s aussieht, weiss ich allerdings nich´.

Und ein Neues ist echt zu teuer. Wenn überhaupt, dann vom Schrott.

Gruß, D.

hi,

also ich hab meins ja auch schonmal getauscht und bei mir war das Geräusch nicht so angenehm, jedesmal wenn ich vom Gas ging....als ob ein Ikarusbus neben mir fuhr.

Ich habs vom Schrott geholt und hab 120 euro bezahlt.
Weil meins sollte knapp 4000Euro kosten neu. !

Aber ich kann "der Schnee" gut verstehen ist ne scheiße,
wenn das Diff im Eimer ist.

gruß

Hallo Leute, denke mal das eine Reperatur nicht so
doll ist wegen den Kosten, da werd ich doch schon
eher mit nem gebrauchtem hinkommen.

Die Geräuschkulisse fängt schon bei 40km/h an und
singt dan bis zur Obergrenze mit. Das ist mir dann doch
zu viel.
Echt ätzend wenn man weis wie schön leise der Ommi sein kann.

Weis denn vielleicht jemand wie viel denn der Austausch,
also altes rausbauen und dann das von mir mitgebrachte
einbauen, beim FOH so kostet?

Re: Hinterachsgetriebe singt

Zitat:

Original geschrieben von heinzbbg


Also,Ibunny, daß der Abrieb im Öl das Spiel ausgleichen kann , halte ich doch für ein bißchen haarstreubend.
Daß Getriebeöl im laufe der Jahre, jahrzente , dicker wird ist schon real.
Viel Gück ! heinzbbg.

@heinzbbg.

Das Oel wird mit der Zeit Dick weil dieses den Abrieb des Getriebe aufnimmt.

Ich schrieb hier nicht von Spänen, sondern von Abrieb.

Jeder hier von der älteren Generation wird auch noch die Eskapaden mancher Autoverkäufer von früher kennen.
Hatte ein Wagen größere Laufleistungen und das Getriebe sang die schönsten Lieder, dann wurde Sägemehl ins Getriebeöl gegeben und so das Spiel ausgeglichen.

Gruß Leo

hi,

@ der Schnee

das sollte jede Frei Werkstatt machen können, ich denke
beim Foh würde es zu teuer werden. bei mir hat es 45min
bis sie alles montiert hatten. Ich hab 50 Euro auf den Tisch gelegt und gut war.

gruß

Re: Hinterachsgetriebe singt...

Zitat:

Original geschrieben von Der Schnee


Hallo Leute,

nachdem ich vor drei Wochen entdeckt habe das das
Differential (ohne Sperre) von meinem Omi an dem
vorderen Simmering Öl saute bin ich gleich in die Werk-
statt gefahren und habe es abdichten lassen.

Lass dir keinen erzählen, die haben dabei, bei der Montage, was falsch gemacht. Deshalb ist das jetzt am singen. Soll die Werkstatt doch zusehen wie sie es wieder in Ordnung bringt.

Gruß Kalle

Re: Re: Hinterachsgetriebe singt...

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Lass dir keinen erzählen, die haben dabei, bei der Montage, was falsch gemacht. Deshalb ist das jetzt am singen. Soll die Werkstatt doch zusehen wie sie es wieder in Ordnung bringt.

Gruß Kalle

Vielleicht haben die kein Öl aufgekippt, oder zu wenig.

Auffällig ist hier tatsächlich, daß erst kurz nach dem Einbau des neues Simmerringes das Differentialsingen begann.

Ich würde schleunigst das Öl checken!!!
Getriebe- oder Diffential"singen" bedeuten bei Ölmangel nicht gleich, daß das Teil kaputt ist!!!

reklamier das in der werkstatt, wahrscheinlich haben die beim simmerringwechsel den reibwert nicht eingestellt.

gruss
kai

@52Kalle

es hat ja erst das singen angefangen 2 Wochen nach
dem sie Simmerringe gewechselt wurden.

@omidoc

Der Reibewert? Kannst du mir das erklären was das ist?
Ich meine damit ich da in der Werkstatt mal nachhaken
kann.

Zitat:

Original geschrieben von lbunny


@Markus.
Mach dickeres Oel rein oder schalt das Radio lauter.
Das Getriebe kann noch Jahre halten.
Normalerweise bleibt das Oel ein Autoleben lang im Getriebe, der Abrieb umspült mit dem Oel die zu schmierenden Teile und gleicht so das entstandene Spiel aus.
Ich denke mal dass die Werkstatt beim Abdichten des Differenzials auch das alte Oel und somit den Abrieb rausgeschmissen hat.
Gruß Leo

Also meinst du das wenn ich ein dickeres Öl reinkippe

dann hört das Singen wieder auf??? Es ist nämlich schon

recht nervig. Und was für ein Öl soll ich denn da nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen