Hinterachsfeder gebrochen Limousine 2.0i, Unterschiede?

Opel Omega B

Hallo.

Bei meinem Omega 2.0i 115PS, Limousine ist auf der Fahrerseite die HA Feder gebrochen.

Nun meine Frage:

Gibt es an der HA noch andere Unterschiede zu beachten zwischen den Federn, außer zw. Limousine und Caravan?

An der VA gibt es ja einiges zu beachten, 6 Zylinder/ 4 Zylinder, mit und ohne Klima, aber für die HA finde ich nichts.

Ich habe welche aus der Bucht ergattert, für eine Limousine und sollen von einem 16V sein, lt. Farbcode (li: gelb- blau, re: gelb- lila) sind die VA Federn aber für die V6 Modelle.

Weiß jemand etwas zu berichten zu den HA- Federn?

Gruß Werner

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Bei meinem Omega 2.0i 115PS, Limousine ist auf der Fahrerseite die HA Feder gebrochen.

Nun meine Frage:

Gibt es an der HA noch andere Unterschiede zu beachten zwischen den Federn, außer zw. Limousine und Caravan?

An der VA gibt es ja einiges zu beachten, 6 Zylinder/ 4 Zylinder, mit und ohne Klima, aber für die HA finde ich nichts.

Ich habe welche aus der Bucht ergattert, für eine Limousine und sollen von einem 16V sein, lt. Farbcode (li: gelb- blau, re: gelb- lila) sind die VA Federn aber für die V6 Modelle.

Weiß jemand etwas zu berichten zu den HA- Federn?

Gruß Werner

Hallo Werner,

die Farbmarkierungen anden Federn sagt mir nichts. Bei den Hinterfedern ist auch einiges zu beachten. Z.B. Polizeifahrzeug, Krankenwagen, Leichenwagen, Schlechte Strasse, mit/ohne Nineauregelung u.s.w.

Ich hab Dir die Nummern rausgesucht, vielleicht hift es Dir.

Hinterfeder mit Niveaureglung Teil-Nr. 90 271 117 Katalig-Nr. 4 24 323 KZ ohne

Hinterfeder ohne Niveaureglung Teil-Nr. 90 487 519 Katalig-Nr. 4 24 002 KZ LG

Die Federn vom 20SE, X20SE und X20XEV sind gleich.

Gruß Reinhard

Hinten sind alle gleich.Also limo zu Limo und Caravan zu Caravan.Habe ich auch schon durch mit meinem FOH.

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Hinten sind alle gleich.Also limo zu Limo und Caravan zu Caravan.Habe ich auch schon durch mit meinem FOH.

Na ja, limo zu Limo und Caravan zu Caravan Ok Aber dann kommen die kleinen feinen Unterschiede.

Sieh mein Post vorher.

Reinhard

Hallo.

Danke erstmal für die Antworten, dürfte dann wohl alles passen.

Nur mit dem Aus- und Einbauen mache ich mir so meine Gedanken.

Reicht es den Stoßdämpfer zu lösen, Fahrzeug links anheben, Auspuff aushängen und Kleinteile lösen um die Feder herraus zu bekommen?

Oder muß ich das Differential absenken?

Gruß Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Danke erstmal für die Antworten, dürfte dann wohl alles passen.

Nur mit dem Aus- und Einbauen mache ich mir so meine Gedanken.

Reicht es den Stoßdämpfer zu lösen, Fahrzeug links anheben, Auspuff aushängen und Kleinteile lösen um die Feder herraus zu bekommen?

Oder muß ich das Differential absenken?

Gruß Werner

Hallo Werner,

Auspuff brauchst Du nicht auszuhängen,

Rad ab, fahrbaren Wagenheber unter den dreieckslenker hoch heben bis Stoßdämpfer problemlos demontiert werden kann, Wagenheber ablassen, alte Feder raus, neue Feder rein, Wagenheber hoch bis Stoßdämpfer wieder  befestigt werden kann. Fertig.

Ist eine Angelegenheit von 1/2 Stunde.

Gruß Reinhard

Hallo Reinhard.

Dann werde ich mal morgen loslegen und anschließend berichten.

Danke und einen schönen Abend.

Gruß Werner

Hallo.

So die Feder habe ich gewechselt, es war die rechte Seite aber egal.

Wie gehabt Auto hoch, Reifen runter, mit 2. Wagenheber die Achse angehoben, den Stoßdämpfer gelöst und die alte Feder herausgeholt.

Nur die neue rein war etwas schwieriger. Hierzu habe ich die Schraube vom Stabilisator an der Achsschwinge heraus genommen um die Schwinge noch weiter absenken zu können, dazu braucht man einen 2. Mann .

Gleichzeitig mußte ich die Feder noch mit einem Flacheisen in die untere Federaufnahme rüberhebeln und das war es dann.

Hier noch 2 Bilder von der alten Feder.

Gruß Werner

Und hier das Bild 2.

Ja das Problem haben leider einige beim Omega. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Bei meinem Omega 2.0i 115PS, Limousine ist auf der Fahrerseite die HA Feder gebrochen.

Nun meine Frage:

Gibt es an der HA noch andere Unterschiede zu beachten zwischen den Federn, außer zw. Limousine und Caravan?

An der VA gibt es ja einiges zu beachten, 6 Zylinder/ 4 Zylinder, mit und ohne Klima, aber für die HA finde ich nichts.

Ich habe welche aus der Bucht ergattert, für eine Limousine und sollen von einem 16V sein, lt. Farbcode (li: gelb- blau, re: gelb- lila) sind die VA Federn aber für die V6 Modelle.

Weiß jemand etwas zu berichten zu den HA- Federn?

Gruß Werner

Hallo Werner,
die Farbmarkierungen anden Federn sagt mir nichts. Bei den Hinterfedern ist auch einiges zu beachten. Z.B. Polizeifahrzeug, Krankenwagen, Leichenwagen, Schlechte Strasse, mit/ohne Nineauregelung u.s.w.
Ich hab Dir die Nummern rausgesucht, vielleicht hift es Dir.
Hinterfeder mit Niveaureglung Teil-Nr. 90 271 117 Katalig-Nr. 4 24 323 KZ ohne
Hinterfeder ohne Niveaureglung Teil-Nr. 90 487 519 Katalig-Nr. 4 24 002 KZ LG
Die Federn vom 20SE, X20SE und X20XEV sind gleich.
Gruß Reinhard

Zitat:

Hallo Werner,
die Farbmarkierungen anden Federn sagt mir nichts. Bei den Hinterfedern ist auch einiges zu beachten. Z.B. Polizeifahrzeug, Krankenwagen, Leichenwagen, Schlechte Strasse, mit/ohne Nineauregelung u.s.w.

was soll es denn beim polizeiwagen für unterschiede zu einem zivil pkw geben und wie ist das mit "schlechte strasse" gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly



Zitat:

Hallo Werner,
die Farbmarkierungen anden Federn sagt mir nichts. Bei den Hinterfedern ist auch einiges zu beachten. Z.B. Polizeifahrzeug, Krankenwagen, Leichenwagen, Schlechte Strasse, mit/ohne Nineauregelung u.s.w.

was soll es denn beim polizeiwagen für unterschiede zu einem zivil pkw geben und wie ist das mit "schlechte strasse" gemeint.

Hallo,

der Federstahldurchmesser ist etwas dicker.

Gruß nach Österreich

Reinhard

aber passen sollte eigentlich ja jede feder?
ist ja dannnur ein unterschied in comfort.

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


aber passen sollte eigentlich ja jede feder?
ist ja dannnur ein unterschied in comfort.

Ja, passen tun die Federn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen