Hinterachsfeder gebrochen Limousine 2.0i, Unterschiede?

Opel Omega B

Hallo.

Bei meinem Omega 2.0i 115PS, Limousine ist auf der Fahrerseite die HA Feder gebrochen.

Nun meine Frage:

Gibt es an der HA noch andere Unterschiede zu beachten zwischen den Federn, außer zw. Limousine und Caravan?

An der VA gibt es ja einiges zu beachten, 6 Zylinder/ 4 Zylinder, mit und ohne Klima, aber für die HA finde ich nichts.

Ich habe welche aus der Bucht ergattert, für eine Limousine und sollen von einem 16V sein, lt. Farbcode (li: gelb- blau, re: gelb- lila) sind die VA Federn aber für die V6 Modelle.

Weiß jemand etwas zu berichten zu den HA- Federn?

Gruß Werner

17 Antworten

Reinhard, dann sind die verstärkten Federn der HA beim Omega A Caravan auch nur dicker in der Wandung ? Man wäre ja fast geneigt welche einzubauen, das Heck hängt ohne Niveauregulierung doch ganz anständig.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Reinhard, dann sind die verstärkten Federn der HA beim Omega A Caravan auch nur dicker in der Wandung ? Man wäre ja fast geneigt welche einzubauen, das Heck hängt ohne Niveauregulierung doch ganz anständig.

Hallo,

ob der Wagen mit den verstärkten Federn da hinten höher steht bezweifel ich. Die verstärkten Federn sollen nur ein verstärktes Eintauchen bei Last verhindern. 

Gruß Reinhard 

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Reinhard, dann sind die verstärkten Federn der HA beim Omega A Caravan auch nur dicker in der Wandung ? Man wäre ja fast geneigt welche einzubauen, das Heck hängt ohne Niveauregulierung doch ganz anständig.
Hallo,
ob der Wagen mit den verstärkten Federn da hinten höher steht bezweifel ich. Die verstärkten Federn sollen nur ein verstärktes Eintauchen bei Last verhindern. 
Gruß Reinhard 

Hallo Reinhard, Du bezweifelst zu recht. Ich hab gestern (zwar beim B, aber das ist ja vom Grundsatz her völlig Schnuppe) erst nen rundumschlag gemacht und komplett auf Tiefgang "umgerüstet". Beim Kauf habe ich mich für HA verstärkte Ausführung entschieden (wegen Anhängerbetrieb). Der Omi liegt deshalb nicht höher, federt nur nicht ganz so stark ein bei zb. schwerer Beladung oder Anhängelast, hatte heut gleich das Vergnügen dies zu testen. Ohne Last verhalten sich die Federn an der HA allerdings annähernd unverändert zu den "normalen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen