Hinterachsen Lagerung, Achskörper Kapput oder???
Hallo
Ich brauche mal einen rat ich höre komische greusche beim fahren so bei ca100-120 km/h bei meinem audi 80 b3 typ 89 mir wurde gesagt das das die Lagerung, Achskörper dies wäre aber ziemlicher mist,weil die selber 5,90€ kosten und mit einbau 220€! Ich binn vom hockergefallen gibt es nicht was anderes was dieses gereusch verursachen könte ? also so schleif gereusch oder so
was für gummilager gib es denn noch an der hinterachse?
16 Antworten
Das müsste dann so ein poltern sein.Die Gummimetalllager habe ich einmal bei meinem Golf 2 gewechselt.Nie wieder 🙁
Such Dir eine freie Werkstatt die so eine Presse dafür hat.
Die Arbeit ist was für jemand der Vater und Mutter erschlagen hat.
Und neue Bremsschläuche wirst Du auch brauchen.Und wenn der Teufel es will,knackt man auch noch eine Bremsleitung.
Grüße
Moin,
wenn die Gummimetallager der HA-aufhängung im Eimer wären, würdest Du bestimmt nicht mehr so schnell fahren, da der Wagen dann ein Eigenleben entwickelt. Sprich, er schwimmt wie ein Ozeanriese und es ist wie gesagt permanent am poltern von hinten.
Ich würde mal eher auf ein Radlager tippen welches so langsam auf dem Weg ins Nirvana ist. Dafür brauchst Du aber nur die Bremstrommel bzw. -scheibe abbauen und nicht die ganze Achse. Beim Fronti geht sowas leichter zu wechseln als beim Quattro, weil da nicht so viel abzubauen ist.
LG, Frank
Wenns die radlager sind hat der Reifen spiel das hatt er net bombenfest so ich habe mal ein par bilder geschossen von achse mit dieser 5,90€ gummi muffe und der achse selber also diese muffe siet net grade berauschend aus 😕😰
Moin,
also doch das Gummimetallager der Achsaufhängung.
Da wird wohl die Achse für raus müssen. Wüsste nicht wie man die sonst wechseln will/soll.
Am besten einen Abend vorher alle Schraubverbindungen die gelöst werden müssen satt mit WD40 o.ä. einweichen. Also Stoßdämpfer unten, Handbremsseil etc.. Bei den Bremsleitungen bin ich mir jetzt nicht sicher . . . bei Trommelbremse reicht es doch diese an der Ankerplatte rauszudrehen . . . bei Scheibenbremse kann man doch den Sattel komplett hochhängen . . . oder unterliege ich da jetzt einem Denkfehler.?
Das aus- und einpressen der Lager selbst kannst Du von einer Werkstatt machen lassen.
LG, Frank
Ähnliche Themen
😕🙂aber das problem is ich hörte wenn die kaputt sind gibt das poltergereusche ich habe schleifgereusche
Moin,
das ist der Punkt der mir auch ein Rätsel ist. Schleifen . . . oder ist da schon so viel Spiel das die Aufhängung schon am seitlichen Blech schabt? Das müsstest Du aber beim fahren massiv merken, da der Wagen über die HA geführt wird, also müsste er schwimmen. Außerdem müsste das Geräusch dann permanent zu hören sein.
Nur, auf Deinen pics das sind eindeutig die Gummimetallager der HA-Aufhängung.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,das ist der Punkt der mir auch ein Rätsel ist. Schleifen . . . oder ist da schon so viel Spiel das die Aufhängung schon am seitlichen Blech schabt? Das müsstest Du aber beim fahren massiv merken, da der Wagen über die HA geführt wird, also müsste er schwimmen. Außerdem müsste das Geräusch dann permanent zu hören sein.
Nur, auf Deinen pics das sind eindeutig die Gummimetallager der HA-Aufhängung.
LG, Frank
wo is denn das seitenblech ?? kannst du vll ein pic machen? und dieses "schleif gereusch is permanent zu hören aber bei höheren geschwindichkeiten eben lauter is ja klar^^ ich habe von einem kolegen gehört das es noch so ein "gummi lager" gibt das wird auf das kugellager gestegt??? ka was der meintxD gibt es da noch so ein "gummilager"?????
hallo
nach der fehlerbeschreibung würde ich den fehler im bereich radlager bremse und reifen suchen
mit der achsaufhängung hat das meiner meinung nach weniger zu tun
Mfg Kai
vll sind das nur die hinteren reifen da habe ich 5 jahre alte roadstone alwetter reifen drauf können die sich nach 5 jahren fahren so anhören??
Auf dem zweiten Foto sieht das aus,als ob die Felge geschliffen hat.Auch am Reifen ist so ein blanker Streifen.Da müsste doch auf der Gegenseite was zu sehen sein.Evt.das Handbremsseil ?
Grüße
Ey Geile iddeee ich habe noch par pics kucks sie dir an ^^🙂
Ey ich binn stolz auf dich:-) 🙂 kucks dir an wenn du jetz noch weist warum dann binn ich richtig begeister😁
Moin,
häää? Wo hat denn da was geschliffen?
Also doch Trommelbremse. Vergiß die Gummimetallager. Ich hatte die Haltebleche gemeint, also die Bleche die rechts und links neben dem Lager sind.
Ich würde eher darauf tippen das mit Deiner Bremse was ist, welches durch zuviel Radlagerspiel verursacht wird. Oder andersrum. Es kann sein das Deine Ankerplatte an der Trommel schleift, oder aber doch Dein Radlager den Abflug macht.
Oder Dreck/Rost in der Trommel der beim Fahren diese Geräusche erzeugt.
LG, Frank
1. Wenn man den Wagen hinten aufbockt, das die Räder so gerade den Boden berühren, kann man mit einem hebel das Achslagerspiel der Hinterachse testen, in den man mal daran hebelt.
2. Wenn es die Bremsen sind, sollten die Geräusche auch zu hören sein, wenn man das Rad mal von Hand dreht. Bei dem Rost würde es mich nicht wundern, wenn die Bremstrommel so verostet ist, das sie schleift.
3. was dann auch für die Beläge gilt.
4. wenn die lager so defekt sind, das sich die Achse verschiebt und die Räder irgendwo dran kommen oder andere Achsteile