Hinterachse wieder fit,- aber da ist noch dieses "Ausgehen am Berg"

Renault Megane I (A)

Hallo Talker,

ihr habt mir ja bei meinem Megane echt Beistand geleistet. DANKE !!!
Nach der Hinterachsreparatur ist er ja wieder fit. Doch das alte Problem, daß er in Kurven bergauf sogar ausgeht, (meistens an der selben Stelle), lacht nicht... -ist natürlich noch nicht weg.
Wir haben also gestern versucht den Tankgeber auszubauen.
Rücksitz raus, Deckel ab, ok. Dann sind da 2 Leitungsanschlüsse, - ZU.-Ablauf? und noch ein Stecker mit Verkabelungen.
Diese Überwurfmutter muß man doch lösen, wenn man sich das Innere ansehen möchte, oder?
Wie geht das Teil auf? Wie kann ich sehen, ob da innen ein Schlauch porös ist oder gar ab oder oder?😕
Da ist ja auch gar kein Platz um mit der Hand was außen zu greifen und zu drehen.

Und wo sitzt die Benzinpumpe, sollte es dann der Geber oder so nicht sein?

Haben auch auf die Schnelle nichts bei Youtube gefunden, wie das mit dem Geber geht.

Nun hab ich ein repariertes Auto, was die Achse betrifft, kann aber nicht fahren, weil mein Auto bergauf nicht heim kommt.😠
Er hat das ja sonst nur bei 1/4 vollem Tank gemacht. Nun nach der langen Standzeit sogar bei über halb vollem Tank.
Hat noch jemand einen Rat?? Bitte ??😛

Liebe Grüße,

Sonja

7 Antworten

Zitat:

@Grannie schrieb am 20. April 2015 um 10:04:16 Uhr:


Hallo Talker,

ihr habt mir ja bei meinem Megane echt Beistand geleistet. DANKE !!!
Nach der Hinterachsreparatur ist er ja wieder fit. Doch das alte Problem, daß er in Kurven bergauf sogar ausgeht, (meistens an der selben Stelle), lacht nicht... -ist natürlich noch nicht weg.
Wir haben also gestern versucht den Tankgeber auszubauen.
Rücksitz raus, Deckel ab, ok. Dann sind da 2 Leitungsanschlüsse, - ZU.-Ablauf? und noch ein Stecker mit Verkabelungen.
Diese Überwurfmutter muß man doch lösen, wenn man sich das Innere ansehen möchte, oder?
Wie geht das Teil auf? Wie kann ich sehen, ob da innen ein Schlauch porös ist oder gar ab oder oder?😕
Da ist ja auch gar kein Platz um mit der Hand was außen zu greifen und zu drehen.

Und wo sitzt die Benzinpumpe, sollte es dann der Geber oder so nicht sein?

Haben auch auf die Schnelle nichts bei Youtube gefunden, wie das mit dem Geber geht.

Nun hab ich ein repariertes Auto, was die Achse betrifft, kann aber nicht fahren, weil mein Auto bergauf nicht heim kommt.😠
Er hat das ja sonst nur bei 1/4 vollem Tank gemacht. Nun nach der langen Standzeit sogar bei über halb vollem Tank.
Hat noch jemand einen Rat?? Bitte ??😛

Liebe Grüße,

Sonja

Die Benzin Pumpe und der Tankgeber befinden sich im Tank und sind eine Einheit.Um da ran zu kommen mußt du den unteren Teil der Rückbank vor klappen oder am besten ganz rausnehmen (ist ja eh nur eingehakt).Im Fahrzeugboden befindet sich eine große runde Plastikabdeckung die du entfernen mußt um an die Benzinpumpe zu kommen.Zuerst mußt du die Benzinleitungen (die haben einen klickverschluss den du von außenzusammen drücken mußt bevor du die Leitung abziehen kannst) und die Steckverbindung der Stromversorgung entfernen und dann die große schwarze Kunstoffüberwurfmutter lösen.Sollte sie sich von Hand nicht bewegen lassen, kannst du vorsichtig mit einem Kantholz und leichten Hammerschlägen nach helfen.Danach kannst du die Pumpe aus dem Tank rausheben.

Ist ne ziemliche Sauerrei daher vorher alles gut mit Lappen abdecken.

PS: Ich hab das ganze damals übrigens umsonst ausgebaut weil Ich einen dci motor hatte und bei dem sitzt anderst als bei den Benzinern nur der tankgeber im tank ,die Pumpe sitzt getrennt davon vorne im motorraum 🙄

Gruß meggi

Hi und ganz lieben Dank!!!
Im Grunde waren wir gestern soweit. Nur diese Überwurfmutter ließ sich nicht lösen. Gehe mal davon aus, daß sie nach links, also gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden muß.
Sitzt so fest, und diese Plastik Nasen scheinen schnell zu brechen.
Hätte ja sein können, daß man da anders vorgehen muß. Also lieber fragen bevor schlagen.
Ja, dann werden wir mal die 2. Runde einläuten. Bin mal gespannt, was da wirklich der Fehler ist. Hoffe, wir finden ihn. Muss sonst ins Flachland umziehen.

LG, Sonja

Hallo,
Für die Überwurfmutter (sitzt in der Tat sehr fest) gibt es von Renault ein Spezialwerkzeug.

Hallihallo,

sorry, antworte sehr spät.
Für die Überwurfmutter gibt`s ja ein Werkzeug, aaaaaber Renault rückte es nicht raus.
Also bin ich ins Net und hab gesucht ...und gefunden.
Bekam erst Schnappatmung, denn von "hazet" gibt`s so`n Öffner für schlappe 400 und...
Hab dann einen neuen bei einer Firma ergattert für nicht mal 20,00€ incl. Versand. Damit ging das Öffnen dann schnell. Dann hatten wir ja das Innenleben vor uns. Also dieser ganze Geber, Schläuche, Membran usw. wie neu! Haben die Schläuche mit Druckluft gecheckt, alles dicht. Nur auf halber Höhe sah dieses helle Gehäuse aus, als wäre da etwas Spielraum. Ist ja im Prinzip wie ne Tauchpumpe für den Teich.
Mein Freund hat Dichtmasse, die ausdrücklich nicht benzinlöslich ist. Damit hat er angenommene Fugen abgedichtet. Nun fahr ich probe jeden Tag. Hatten ja einen Teil des Benzins abgesaugt, aber noch bin ich nicht auf dem Stand, wo mein Hase ausgeht.
Leider muß der Megane auch noch mal wegen der Hinterachse in die Werke. War wohl doch ein happen zu tief. Ist ja auch ne blöde Sache. Beim Einbau neuer Drehstäbe hast du keine Vorgabe für Einstellungen. Ob die Höhe stimmt, sieht man erst nach Tagen. Meiner hat jetzt die Scheinwerfer" a weng" höher und setzt hinten beim Einfahren in meine Einfahrt leicht auf. Hab den Monteur angerufen und fahre morgen dorthin. Da hat der arme wohl nochmal die ganze Ausbauerei vor sich. Doof mit Drehstäben.
Wenn das dann wieder ok ist, fahre ich weiter bergauf probe.
Hoffe, ich hab dann mal Ruhe.
Berichte auf jeden Fall, wie diese Story endet.
....wenn ihr mögt...

Liebe Grüße,

Sonja

Ähnliche Themen

Ist immer gut, wenn man berichtet wie die Probleme nachher gelöst wurden. Nur so können andere daraus lernen.
Ich denke, wenn die Drehstäbe gerade erst raus waren, dürfte es kein Problem sein das nochmal neu einzustellen, denn der Kampf mit dem Rost fällt ja dann weg.

Mir tut das nur für den Mann so leid, der dann wieder alles ausbauen muß.
Aber mal sehen, vielleicht hat er nach der "OP" ja Erfahrungswerte für mich, die ich dann gerne ins Forum stelle. Bin ja sicher nicht die einzige Megane Fahrerin, der das passiert ist.
Mit meiner Tankgeschichte halte ich euch auf dem Laufenden.
Und wer mal gutes günstiges Werkzeug braucht, gerade so spezielles, der schaue mal nach bei "XXL-automotive".
Die sind in Haßfurt und super nett am Telefon. Der Versand geht unproblematisch und schnell. Bin echt zufrieden und kann die nur weiter empfehlen. Hatte vorher 2 Firmen angerufen, wo man echt unfreundlich und nicht beratend war.
Liebe Grüße,

Sonja

Zitat:

@Grannie schrieb am 6. Mai 2015 um 15:52:39 Uhr:



Und wer mal gutes günstiges Werkzeug braucht, gerade so spezielles, der schaue mal nach bei "XXL-automotive".

Bei denen habe ich auch schon Spezial-Werkzeug gekauft. War absolut ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen