Hinterachse

Opel Omega B

Hallo
Sind die hinterachsen von der Limo und Kombi gleich,passen die untereinander weis das zufällig einer. Spreche hier vom Diesel 2,5 TD bis Baujahr 99
Mfg

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von admiral54



Zitat:

Original geschrieben von mopar_jojo


Nö,

die Stoßdämpferaufnahmen sind bei Limo / Caravan unterschiedlich.
Limo: stehende Dämpfer, Schraube von der Seite
Caravan: schräge Dämpfer, Schraube von hinten

Gruß, JoJo

<img alt="😕" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif" /><img alt="😕" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif" /><img alt="😕" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif" />

Blödsinn!!!!!

Der untere Aufnahmepunkt für den Stoßdämpfer ist bei beiden der gleiche.
Einzig die Stellung der Stoßdämpfer ist eine andere. Limo = senkrecht, Caravan = schräg.

Sollte dem nicht so sein, müßten alle Reparaturhandbücher NEU geschrieben werden.<img alt="😰" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/eek.gif" /><img alt="😰" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/eek.gif" /><img alt="😰" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/eek.gif" />

Hallo,

was der Admiral54 geschrieben hat, dem ist nichts hinzu zufügen.  Kann ich nur bestätigen.

Gruß

Und damit auch die letzten Zweifler beruhigt sind, stimme ich Reinhard und dem Admiral54 ebenfalls im vollen Umfang zu.
Wer mag, kann es jetzt noch hier in Web Album Fahrgestell/Achsen im Foto direkt im Vergleich neben einander überprüfen.

WO GIBT ES DIE LUFTFEDERUNG FÜR VORNE??????

Man, ich trau meinen Augen nicht!
Kurt, weißt du etwas Näheres?

Fundstück aus der Bucht! 
Habe ich mich aber noch nicht näher mit befaßt.

Schlüsselworte waren glaub ich "Niveau, Luftfederung".

Ähnliche Themen

Hallo!

@Dotti,wers gerne tiefer mag😉: 

http://bullock-style.de/HAS/Bilder/Cars/seite2/22.jpg

mfg
FalkeFoen

Das ist also etwas für Kirmeskisten. Schade!

@Falke
Das einzige was ich gerne mal tiefer lege ist mein Niveau! Kleine Kostprobe gefällig? 😁
Die Felgen auf dem Bild sind aber Fake, oder irre ich mich?

Dotti, die bilder sind kein fake, so stand er auch fahrbereit
auf der essener motorshow

Erinnert mich an lange vergangene Tage in meiner Lehrfirma als KFZler.
Bei Citroën kam damals der DS genau so daher.
Nur waren es da noch Stahlfelgen hinter Radkappen.
Auch waren es keine direkten Luftfedern, sondern eine Hydraulik/Luft-Kombination.

Aus der Praxis :
Ein guter Kumpel von mir hat in seinem Omi B caravan
die Hinterachse aus unserem gemeinsam angeschafften
Schlacht Omi B Limo eingebaut. Funktionierte nach seiner
Aussage ohne größere Schwierigkeiten

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Das ist also etwas für Kirmeskisten. Schade!

@Falke
Das einzige was ich gerne mal tiefer lege ist mein Niveau! Kleine Kostprobe gefällig? <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />
Die Felgen auf dem Bild sind aber Fake, oder irre ich mich?

Hallo!

Der Besitzer des Omegas ist bei uns im Omega-Freakforum, da sind dann noch ein paar Bilder vom
Caravan mit Luftfederfahrwerk zu sehen und auch etwas zu den Kosten für das Fahrwerk:

omega-freak.de/thread.php

mfg
FalkeFoen

@kurt:
Zitat aus Deinem Bilderalbum: "Oben (wenn mich der Schrotti nicht betrogen hat) die Schwinge von der Limosine."
Also kannst Du Dir auch nicht ganz sicher sein.

@admiral / reinhard:
Sorry, aber Papier ist geduldig.
Meine Erfahrung ist nunmal nicht nur aus Büchern.
Ich habe schon einige Omi B geschlachtet.
Als in meinem Caravan ein Radlager defekt war, wollte ich die komplette Schwinge einer 95er Limo einbauen
und bemerkte den gravierenden Unterschied.
Bei der Limo wird die untere Stoßdämpferschraube seitlich eingeschraubt (quer zur Fahrtrichtung).
Dadurch ist es nicht möglich, den Dämpfer schräg nach innen zu stellen.
Da ich Euren Tonfall nicht so angebracht fande, bezeichne ich Euch mal als Theoretiker und habe dafür
mal einen Auszug aus dem Opel-TIS:

und hier nochmal für Limo:

und für Caravan:

Der Unterschied ist in Wirklichkeit genauso groß wie auf den Bildern.

@ mopar_jojo

Ja, das stimmt! Ich bin natürlich nicht sicher, da er sie mir mit dem Hinweis gegeben hat:
"Die Schwingen sind zwar von einer Limo, aber die Achsen von der Limo und dem Caravan sind identisch."

Ich hatte vor kurzem auch das Vergnügen, eine Limo mit Niveau-Dämpfern vom Caravan auszurüsten.
Dort ist mir (auch nur im Nachhinein) nur die schräge Aufnahme am Dämpfer aufgefallen.
Der Unterschied ist aber nicht so immens, daß es sich nicht verbauen lässt.

Ich nehme aber Deinen Hinweis aber gerne mal auf und werde die nächste Limoschwinge die mir am Fahrzeug unterkommt, mal genauer vermessen und im Bild festhalten.

Hi Kurt:

ja, Caravan-Lenker in Limo ist nicht so problematisch, da die Dämpfer ja senkrecht stehen, die wären dann nur etwas verdreht.
Aber umgekeht geht nicht (Limo-Lenker in Caravan), dann müsste man eine Banane in die Schraube biegen, damit man
die Dämpfer nach innen kippen kann.

Wenn Du Caravan-Dämpfer in die Limo gesteckt hast, waren die dann nicht zu kurz?

Gruß, JoJo

Edit:
Kurt: hab' den Beitrag nochmal gelesen.
Nur Caravan-Dämpfer in Limo schrauben ändert ja nichts am Winkel der Dämpfer, da gibt's nur ein Längenproblem.
Der Limo-Lenker selbst ist nur nicht geeignet für Caravan.
Aber vielleicht hat Opel ja ab einem bestimmten Baujahr die Limo-Lenker geändert bzw. die Caravan-Lenker benutzt.
Jedenfalls decken sich die Angaben aus dem TIS mit meinen persönlichen Erfahrungen.

Gruß, JoJo

Deine Antwort
Ähnliche Themen