Hinterachse schwammig
Irgendwie kommt mir das ganze (von der Hinterachse) jetzt auch auf der 18‘‘-Sommerbereifung schwammig vor. Es fühlt sich bei höheren Geschwindigkeiten fast so an. als ob es mich leicht versetzen würde, vor allem wenn es kurvig wird! Alles ist absolut geräuschfrei!
Ich habe mir die Hinterachse noch nicht von unten angeschaut, aber hat vielleicht schon vorab jemand Tipps auf was ich genau schauen sollte.
Rund 226tkm und ob bereits was getauscht wurde, da habe ich keine Kenntnis (die letzten 20tkm/1,5Jahre auf jeden Fall nicht).
Habe Airmatic, daran ist aber auch nichts außergewöhnliches festzustellen. Sankt nach 4 Woche keinen mm ab und keinerlei Fehlermeldung bei der Diagnose.
Beste Antwort im Thema
Also letzte noch habe ich die Hinterachslager ersetzt (scheiß Arbeit und kann ich eigentlich nicht empfehlen), aber das Ergebnis ist berauschend. Jetzt fährt sich die Hinterachse wieder wie von einem Neuwagen!
60 Antworten
Konnte man den HA Lagern im eingebauten Zustand "ansehen", dass sie fertig sind oder sahen die noch ganz gut aus?
Der Mercedes-Meister meinte zwar, die Hinteren sind durch und dass die vorderen Lager noch gut ausschauen, aber als erstes Indiz würde ich sagen, dass wenn der "Anschlag Hinterachsträger" [A 2303520246] ohne Luft direkt an der Hinterachse anliegt, dann ist das Hydrolager durch und sollte ersetzt werden. (siehe Bild 7 [2796])
Normalerweise sind die vordern die stärker beanspruchten und zuerst fällig!
Nur mal aus Neugier, was hätte diese Reparatur bei Mercedes gekostet ? Das ist ja doch eine recht aufwendige Reparatur.
Auf jeden Fall, Respekt, so eine Nummer trauen sich nicht viele, auch die Anfertigung des Werkzeuges, toll.
Allzeit gute Fahrt und Gruß aus Köln
Respekt!
Ähnliche Themen
was für teile hast du denn da jetzt genau alles gewechselt?
2x Gummilager Hinterachsträger vorne [A 2113511442]
2x Anschlag Hinterachsträger vorne [A 2303520246]
2x Gummilager Hinterachsträger hinten [A 2303510242]
4x Schraube Hinterachsträger M12x1,5x86 [A 0029907422]
1x Stützstrebe hi li [A 2303502706]
1x Stützstrebe hi re [A 2303502806]
- was war der Teile-kostenpunkt?
Nachdem ist die hintern Lager ohnehin NUR von FBI-Bilstein gibt, glaube ich mal dass es auch der Hersteller ist, den MB auch verwenden muss. Daher habe ich auch vorne Febi genommen.
Febi-Bilstein 22606 Satz hinten 32,00 €
Febi-Bilstein 22840 Satz vorne 38,00 €
NK Stützstrebe hi li [5013387] 26,08
NK Stützstrebe hi re [5013386] 26,08
Hallo , wenn ich will nur die vorderen Gummilager Wechseln , muss ich Luft aus die Luftfedern ausblasen, oder geht auch ohne?
Die Teile Gibts auch von Lemförder ! see in seinem on-line Katalog
Danke
Vorne schon, hinten nicht!
Ich hatte eine Anleitung, wo es nicht notwendig wäre, aber eigentlich ist es logisch, wenn Du 3-4 bar auf der Arimatik hast, dass das der Getriebeheber nicht nach oben drücken kann!
Was auch noch stören kann, ist der Schlauch vom Tankeinfüllstutzen, daher ist es besser wenn der Tank nicht allzu voll ist!
Anbei noch eine Kurzanleitung:
Zitat:
Lager der Hinterachsaufhängung tauschen
####################################
- Fahrzeug aufbocken
- an den hinteren Wagenheberaufnahmen müssen Unterlegklötze runter damit man die hinteren
seitlichen Verkleidungen am Unterboden abbauen kann
- Offiziell Tank ablassen, ist aber nicht nötig
- Räder hinten ab
- Gelenkscheibe hinten vom ham (Hinterachsmittelstück) lösen und aushängen
- alle Kabel aus Kabelhaltern lösen
- Bremssättel ab, als ob du die Klötze hinten tauschen möchtest....
- dann einen hydraulischen Heber unter das ham (Hinterachsmittelstück)
- die schrauben der vorderen Hinterachslager ausbauen und nun langsam die Hinterachse
absenken, sie hält noch an Stossdämpfern und an den hinteren Achslagern
- nun kann es sein das eine Schraube sich am tank abstützt, quasi von unten zu sehen links von
der Kardanwelle, da etwas Hebeln, so kommt die h
Hinterachse noch ein bisschen runter
- nun liegen die vorderen Achslager der Hinterachse frei, nun braucht man das originale Ausund
Einziehwerkzeug von MB ... oder man baut sich ein ein-und Ausziehwerkzeug ... besser ist
das originale Werkzeug ... wichtig beim einziehen der neuen Lagerungen, nie Schmiermittel
verwenden, könnte wieder raus rutschen
- bevor man die neuen Lager einzieht ist es wichtig die Gewinde der Schrauben für die
Befestigung der Hinterachse nachzuschneiden (M12x1,5 Steigung), danach einen Spritzer
Schmiermittel ins Gewinde sprühen und neue Schrauben verwenden, die ebenfalls mit
Schmiermittel versehen, Hinterachse hochpumpen, Schrauben von Hand ansetzen und
festziehen, 120 NM sollten okay sein ... dann alles wieder befestigen und einklipsen und fertig
- für einen geübten Monteur dauert es ca. eine stunde...für ein Leien ca. 2-3 Stunden
* Wenn die hinteren Lager mitgetauscht werden sollen!
- die hinteren Lager sind genauso zu tauschen, aber meisst nicht notwendig ... aber wenn du
willst dann mache sie einfach mit
- dann musste aber die Achse erst rechts dann links oder umgekehrt ablassen ... also das nur
eine Seite komplett gelöst ist !!!
- Spur (Achsvermessung) musste nicht eingestellt werden, verstellst ja nix an der spur ... die
Hinterachse ist ja durch zapfen an der Karosserie geführt ...
Habe ein T- Modell und merke als knarz Geräusch hinten 320 000 km stoßdempfer lecken nicht. Weiß nicht wann und ob was gemacht worden ist. Habe ihn mit 265 000 km gekauft.
Meint ihr es könnte langsam die Gummi Lager an der achse sein?
Angeblich waren es bei w210 / s210 auch bei guten 300tkmdie Gummis fällig.
Geräusche mach aber die Gummis nicht, dafür gibt es genügend andere Gelenk an der Hinterachse!
@saverserver wieviel km hattest du auf der Uhr
227tKM ...
allerdings waren das ganz kleine (anfängliche) Probleme, in Bereichen wo es viele w211 gar nicht bemerken werden. Jenseits der 220km/h, was sich natürlich dann mit der Geschwindigkeit gesteigert hat!
Gut dann habe ich noch ein bisschen Zeit. Meiner läuft wie auf Schienen