Hinterachse sanieren

Mercedes E-Klasse W124

Tach auch,

habe nun meine Vorderachse fertig (Querlenkerbuchsen, Traggelenk, Stoßdämpfer, Spurstangen, Mittellenkstange + Dämpfer und muß jetzt einen Teil der Hinterachse neu machen.

Möchte gerne längerfristig Ruhe haben. Was sollte man alles gleich mitmachen?

Was mir einfällt:
Schub-, Zug-, Sturzstrebe, Spurstange, Federlenker, Traggelenk, Stoßdämpfer, vordere und hintere Domlager, Drehstabgummis, Koppelstange für Drehstab, Feder nach Bedarf?

Danach wollt ich dann die Spur komplett vermessen lassen.

Radlager kann man auch später machen, oder beeinflußt der Wechsel durch nötigen Aus-/Einbau den Sturz?

Gruß Matze

54 Antworten

...der Wagen hat jetzt 281.000 km gelaufen. Dann macht das doch Sinn oder?

mit dem Thema habe ich mich auseinandergesetzt und im Frühjahr gehts los. Hier eine Liste (ich hoffe recht vollständig)

http://www.f22.parsimony.net/forum43054/messages/344217.htm

Danke,

das ist eine gute Übersicht.

Es sind doch noch ein paar Teile dabei, die ich nicht auf dem Zettel hatte.

Gruß Matze

Hi,

hab endlich meine Hinterachse so weit wie möglich saniert... YES!!

Also hier ein paar Bilders:

Die Schubstrebe:

Ähnliche Themen

die Sturzstrebe...

hier gab es etwas Schwierigkeiten, die Schraube herauszunehmen. Da mußte ich den Achsschenkel etwas verdrehen und es ging.

die Spurstange...

die Spurstange:

usw. und so fort...

jetzt mal im Vergleich alt gegen neu...

die Schubstrebe:

die Sturzstrebe:

noch mal die Schubstrebe 😉

blöder Rechner (grummel Arghhhh) Er sendet das Bild nicht

DIE SCHUBSTREBE!!

die Spurstange

die Koppelstange

neue Streben in der Übersicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen