Hinterachse sanieren

Mercedes E-Klasse W124

Tach auch,

habe nun meine Vorderachse fertig (Querlenkerbuchsen, Traggelenk, Stoßdämpfer, Spurstangen, Mittellenkstange + Dämpfer und muß jetzt einen Teil der Hinterachse neu machen.

Möchte gerne längerfristig Ruhe haben. Was sollte man alles gleich mitmachen?

Was mir einfällt:
Schub-, Zug-, Sturzstrebe, Spurstange, Federlenker, Traggelenk, Stoßdämpfer, vordere und hintere Domlager, Drehstabgummis, Koppelstange für Drehstab, Feder nach Bedarf?

Danach wollt ich dann die Spur komplett vermessen lassen.

Radlager kann man auch später machen, oder beeinflußt der Wechsel durch nötigen Aus-/Einbau den Sturz?

Gruß Matze

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mützelmatze


Eine Expresslieferung noch fürs Motor-Talk-Forum

Die Zugstrebe Alt gegen Neu.

äh...

ich hab auch grad ne zugstrebe gewechselt.....

huschhusch

trau mich nich richtig an die spurstreben.
kann man da viel verstellen?
hab alle neu auser die und die kiste schwimmt wie hölle.
liegts evtl. daran vorn alles fest (tragegelenke neu), hinterachse alles neu auser die 2 streben .
wenn ich durch bedenwellen fahr zb autobahn bewegt sich mein lenkrad hin und her als ob alles direkt übertragen wird an was kann das liegen?

nur fliegen is schöner

sind traggelenke neu und die topflager...

Ähnliche Themen

hoffe für euch , das ihr nach der arbeit viel davon habt !

kommt mir vor wie gestern - wenn ich die bilder sehe.

mir ist der motor danach verreckt - als ich das neue fahrgefühl auch auf höchstgeschwindigkeit -beim 230erTE -lag dabei wie ein brett auf der bahn- ausfahren wollte....

- 180......man war ich stolz... als er das schaffte , statt zu "schwimmen" bei mehr als 150...

beim "neuen" ....routine - dann kommt aber auch gleich die zweibeinige geschwindigkeitsabregelung....

habe die buchsen von den querlenkern alle beide gewechselt.
und alle streben auser die spurstreben .
koppelstange ausgehangen immer noch das selbe.
aaaaaahhhhh.
weis nich mehr weiter .
selbst den stoßdämpfer hab ich schon gewechselt, weil ich dachte das das gelenk ausgeklappert ist.
ich weis nicht mehr was das noch sein soll.
können evtl. die difflager die ursache sein??
desweitern habe ich festgestellt das sich das rad bewegt wenn er auf einer 4 säulen bühne steht und mann ( MANN) am hinterachsträger zieht und auf und ab bewegt (rad zur bremsscheibe). sobald die kiste auf ner 2 säulen büne ist alles fest, kein lagerspiel nichts.
beim fahren keine geräusche.
einfach nur terror klappern beim ausfedern wie wen das radlager vorn locker ist. genau dieses geräuch nur von hinten

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


hoffe für euch , das ihr nach der arbeit viel davon habt !

kommt mir vor wie gestern - wenn ich die bilder sehe.

ne... is ne neue achse...also andere... schau mal genau hin... 😉

@ vekocity

Jau, das Teil fährt sich richtig gut, jetzt.

Ich würde allerdings nicht noch einmal Monroe Stoßdämpfer nehmen. Der Komfort ist ein wenig dahin.

Die Teile waren allerdings günstig, und die Kiste liegt wie eine Eins auf der Straße!!!

Das schlimmste an der Arbeit waren die Domlager. Ich hatte sie einem Kollegen gezeigt, da ich mir nicht sicher war, ob ich es hinkriegen würde.
Der meinte: "150 EUR und die Karre einen Tag da lassen".

Hab es dann doch einfach mal versucht.... und .... hat funktioniert. 🙂

Gruß matze

@andre124t

Ja, so ist der Arbeitsablauf. So ähnlich ist er bei Traggelenken auch, aber dann geht es los mit den Problemen. Festgegammelt, rohe Gewalt anwenden, usw.....

Aber Du hast schon recht. Man kann es versuchen.

Gruß matze

@andre124t

Spurstange ist nicht so wild.

Markier Dir die Exenterscheibe z.B. mit Hammer und Meißel... und raus mit der ollen Kamelle. Die neue Einbauen, ausrichten, und gut is.

Dann aber nicht Spur einstellen lassen, vergessen.

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen