Hinterachse quietscht
Hallo,
das nächste Problem mit dem Partner 2 - nun quietscht die Hinterachse
wenn das Auto nicht beladen ist. Ein Sack Zement und Ruhe ist!
Da ich aber nicht immer Zement spazieren fahren möchte, habe ich mich
eben mal unter das Auto gelegt und mir die Hinterachse angesehen - Sohnemann
hat dann auf der Ladefläche ein bisserl gehüpft.
Die Stoßdämper sind es nicht aber ich glaube erkannt zu haben, dass es aus
der Starrachse (hat der eine Starrachse?) - also der Teil, der am Fahrzeug
verschraubt ist - das schwarze dicke Rohr vor den Hinterrädern!
Oder heißt sogar Drehstabfedern???
Kann man dieses Teil "abschmieren", wie früher beim VW Käfer??
Wer hat ein paar Tipps für mich??
Danke
JBR
19 Antworten
hallo das dicke rohr ist das achsrohr die drehstäbe sind die dünnere rundeisen vorne + hinter dem dicken rohr
das quietschen kommt aus dem rohr weil die lagern trocken mittlerweile sind
beim 106 gab es früher mal ein rundschreiben von peugeot wenn das problem aufgetaucht ist -
EIN LOCH IN DIE ACHSE BOHREN ca 4-5mm (MITTIG ÜBER DIE HÄLFTE NACH OBEN ) DANN ETWAS STEIFERES ÖL EINFÜLLEN ca 0,5-0,75 l DANN WIEDER DAS LOCH SCHLIEßEN mit einem gummistopfen oder so
ich habe das bis heute beibehalten auch bei verschiedene 206-306 schon gemacht hat bis jetzt immer geholfen
Zitat:
Original geschrieben von Turbo 107
....
EIN LOCH IN DIE ACHSE BOHREN ca 4-5mm (MITTIG ÜBER DIE HÄLFTE NACH OBEN ) DANN ETWAS STEIFERES ÖL EINFÜLLEN ca 0,5-0,75 l DANN WIEDER DAS LOCH SCHLIEßEN mit einem gummistopfen
...
Mittig??
Also nicht außen an den Lagern??
Oder habe ich das nur nicht verstanden?
DANKE
TOM
Zitat:
Original geschrieben von JBR
Mittig??Zitat:
Original geschrieben von Turbo 107
....
EIN LOCH IN DIE ACHSE BOHREN ca 4-5mm (MITTIG ÜBER DIE HÄLFTE NACH OBEN ) DANN ETWAS STEIFERES ÖL EINFÜLLEN ca 0,5-0,75 l DANN WIEDER DAS LOCH SCHLIEßEN mit einem gummistopfen
...
Also nicht außen an den Lagern??Oder habe ich das nur nicht verstanden?
DANKE
TOM
Einfach in das rohr mittig ein loch und über die hälfte nach oben
dann das öl einfüllen
mal wieder ein Update!!
Gebohrt habe ich noch nicht aber ich kann berichten, dass es nun bei den
heißen Temparaturen noch viel mehr quietscht - meine Kidds haben Angst,
dass die Kiste auseinander fällt 😛 😁
Mal sehen, wie lange ich ............ bis ich den Bohrer raushole!
Danke
JBR
hallo je länger man wartet desto schlimmer wird es weil die lager immer mehr verrosten + irgendwann verfrisst der rost das Achsrohr
Zitat:
Original geschrieben von JBR
Kennt niemand dieses Problem??
Unter
www.berlingo.orgfindest Du eine Menge Leidesgenossen. Frage: ist der Partner 2 für Dich der 1er nach dem Facelift oder das aktuelle Modell (das in Benutzerforen als 3er bezeichnet wird).
Der Partner hat übrigens - im Gegensatz z. B. zum Caddy - keine Starrachse, sondern Eeinzelradaufhängung, deshalb ist das Fahrverhalten auch deutlich angenehmer.
Viel Erfolg,
wolf
Zitat:
Original geschrieben von wolfson
...... Frage: ist der Partner 2 für Dich der 1er nach dem Facelift oder das aktuelle Modell (das in Benutzerforen als 3er bezeichnet wird).
Hmmm,
Baujahr 2005 - die großen Leuchten und 2 Schiebetüren!
Ich weiß nicht, was der Facelift verändert hat.
DANKE
JBR
Hallo,
wie vielversprechend ist die Aktion mit dem anbohren der Hinterachse??
Also nicht bei den Lagern, sondern in der Mitte und dann Getriebeöl einfüllen!
Wer hat das schon gemacht und kann berichten??
DANKE
JBR
wenn das öl in der achse ist durch das fahren wird es hin+ her laufen und kommt so an die lagerstellen
und schmiert die lager -habe ich letztens noch an einem 206 gemacht der war nach 2 tagen ruhig
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Turbo 107
wenn das öl in der achse ist durch das fahren wird es hin+ her laufen und kommt so an die lagerstellen
und schmiert die lager -habe ich letztens noch an einem 206 gemacht der war nach 2 tagen ruhig
mfg
UNd was passiert, wenn ich das nicht mache und die Achse weiterhin quietscht??
Wann fällt das Teil auseinander oder besteht diese Gefahr nicht??
Danke für die Tipps
JBR
Die Lagern werden trocken schleifen sich ab und irgendwann schleift das Rad am inneren Radkasten und je nachdem der Abnutzung der Achse muss ne neue rein
mfg