hinterachse poltert nach besuch bei ATU
hallo!
ich hab letzten monat HU und AU bei ATU machen lassen.
da ich einen KLR hab einbauen lassen war die AU weniger das problem ... hab D3 bekommen, doch wurden meine hinterachslager bemängelt. sie hätten extremes spiel und müssten ausgetauscht werden um TÜV zu bekommen.
schön und gut ... nach etwas überlegung hab ich zugestimmt das es bei ATU gemacht wird, hab aber vorher geschaut ob ich das ("mal schnell"😉 selbst machen kann. bei diesem schauen habe ich kein spiel feststellen können - hab auch nie ein klappern/ poltern von hinten gehört.
als ich meinen wagen dann aus der werkstatt hole und ein paar stunden später über eine etwas holprigere strecke fahre, wage ich nicht meinen ohre zu trauen. es donnerte regelrecht von beiden seite der hinterachse in mein ohr! ich hab mal kurz nen anfall bekommen und bin am nächsten tag wieder zu ATU.
der meister dort hat eine probefahrt gemacht, ist über den stoßdämpfertester gefahren, hat 3 mechaniker auf der bühne am auto wackeln lassen, ist dann wieder probe gefahren - diesmal mit einem mechaniker zusammen. nach dieser fahrt kommen beide zu dem schluss, dass die hinteren domlager breit sind und das auf keinen fall von denen verursacht worden sein kann. ich würde aber einen sonderpreis bekommen wenn ich das problem bei denen beheben lassen würde.
jetzt fage ich mich warum ich vor dem besuch bei ATU nicht das leichteste klappern von hinten mitbekommen habe und nachdem ich den wagen von ATU abgeholt habe das klappern so stark ist, als würde ich kein gummi mehr in all den lagern der hinterachse existieren.
was meint ihr - wurde das von ATU verursacht oder ist das eine normale alterserscheinung?
nachdem ich mich beschwert habe meinte der meister auch noch, dass ich sowieso neue dämpfer bräuchte, da die tauchstangen hinten schon leicht rostig wären. ich glaube der meinte den teil der tauchstange, der nie in den dämpfer geht.
er fragte dann noch nach der laufleistung und meinte dann, dass die dämpfer auf jeden fall neu sollten - meinen einwand "aber der dämpfertest sieht doch super aus" wurde mit einem satz abgetan der mir etwas kopfzerbrechen bereitet: der dämpfertest sagt nichts darüber aus wie gut die dämpfer noch sind! (?!)
um TÜV und AU (mit KLR system) zu bekommen habe ich knapp 600€ ausgegeben. meint ihr ich sollte versuchen das problem auf kullanz beseitigt zu bekommen/ wäre das sinnig oder abwegig?
für antworten und kommentare bin ich dankbar!
mpbrei :|
[EDIT]
ich habe auch in auftrag gegeben das schlechte startverhalten und ruckeln zu beseitigen ... ist auch beides noch vorhanden!
21 Antworten
@ Arschkrampe&wix:
Super Nick...und dazu passender Beitrag. Wenn es Deine "Tuner-Kollegen" sagen, dann muss natürlich alles so stimmen.
Reifen können sich übrigens nach ein paar KM nicht abfahren...und wer 20 min wegen einem Bäumchen brav ansteht, der sollte sich nicht beschweren, sondern mal über seine eigene B......eit nachdenken 😉
ich hab mich gerade mal durch die seiten von ATU geklickt ... eine gute seite von deren webauftritt ist: lob und tadel ... ich werde mal den tadel teil nutzen 😉
mpbrei 🙂
Viel Spass mit ATU,
die sind Verkaufstechnisch drauf.
Habt Ihr schon mal bei Denen einen älteren Mechaniker gesehen?
Soll ein Denkanstoss sein.
Gruß Fränkie
Zitat:
Original geschrieben von Frankiev8
Viel Spass mit ATU,
die sind Verkaufstechnisch drauf.
Habt Ihr schon mal bei Denen einen älteren Mechaniker gesehen?
Soll ein Denkanstoss sein.Gruß Fränkie
Nein, zählt doch zu vorzeitig fälligen Verschleissteilen
Ähnliche Themen
Hallo
Ist doch eine einfache Erklärung.
Die älteren Mechaniker sind zu langsam.
Gruss b4-fighter
@ Lexmaul23
nein, nach ein paar km fahren sich die reifen nicht ab, aber ab 1000 oder 2000 km merkt man das und es war eben so!
mal ehrlich, lässt du deine karre von atu machen??? dann selber schuld...
gibt einen neuen stand der dinge 🙂
ich war in einer mietwerkstatt um mit das alles noch einmal genauer anzuschauen.
durch zufall stellte sich dann heraus, dass der besitzer der werkstatt mit audi gut auskennt. er und ein paar andere haben sich meiner hinterachse dann einmal angenommen.
ergebnis ist: die von ATU eingebauten haben erhebliches spiel und dadurch kommen die außenhülsen der lager an die fahrzeugseitige befestigung. dies verursacht das poltern.
es wurde auf diese feststellung hin folgende vermutung angestellt: lager aus dem zubehör mit falschen maßen und falsch eingebaut.
da meine beschwerden zuvor mehrfach abgeblockt wurden und man versucht hat mir neue stoßdämpfer zu verkaufen, hat mir nun der mietwerkstatts besitzer angeboten mir zu helfen und ist mit mir zu ATU gefahren.
der meister hat keine probleme gemacht, hat nicht versucht sich rauszureden und war nichtmal unfreundlich (war vorher anders). wir haben ihm alles gezeigt und mit einem montiereisen vorgeführt und nun werden mir neue lagen auf garantie eingebaut. diesmal jedoch - so der deal - originale von audi!
ich bin mal gespannt - donnerstag ist es soweit!
gruß - mpbrei 🙂