Hinterachse Niveauregulierung
Hallo zusammen,
ich brauche ein Rat von euch .
Nach Differenzialreparatur sinkt meine Hinterachse unter, mit SD kann ich die wieder hoch pumpen aber so bald ich der Gerät ausschalte geht die Achse langsam wieder runter und während der Fahr kommt nicht nach oben.
Das System meldet keine Fehler bei Steuergrat von der Niveauregulierung.
Meine Frage wo kann ich anfangen zu suchen ? Undichtigkeit - Rele - Codierung ?
Dank Voraus .
Mit freundlichen Grüßen.
15 Antworten
Hallo Zusammen. Wie abgesprochen habe ich heute die Ursache gefunden.
Der Niveausensor wird mit zwei Schrauben festgehalten und eine Schraube war vergammelt und abgebrochen, dadurch war der Sensor etwas verschoben.
Kann sein das während der Reparatur die Spezialisten von der Werkstatt den Rest für die Schraube gegeben haben, das werde ich morgen noch klären.
Zur Luftfederung kann ich nur folgendes berichten:
Der Verteiler kann man normal austauschen. Wenn man die Leitung am Verteiler löst kommt nur
Luftdruck der zwischen Kompressor und Verteiler aufgebaut wird. Die Stoßdämpfer haben (gehe ich davon aus) ein Magnetventil und das bleib dicht. Deswegen kann ich mit SD die Achse hoch pumpen ( SD macht das Magnetventil des Stoßdämpfers auf ) und wenn man das Relais vom Kompressor überbrückt dann läuft der ins Leere weil das Magnetventil zu bleibt.
Darum ist das unbedingt SD erforderlich wenn man die Stoßdämpfer ausbauen muss, denn trotz getrennter Luftleitungen bleiben die Stoßdämpfer unter Druck.
Aber ich sage nur meine Meinung und das ist keine verbindliche Reparatur Einleitung, da ich kein
KFZ-Mechaniker bin. Ich schildere nur mein Fall, es kann sein das es unterschiedliche Bauweisen des Luftstoßdämpfer gibt und deswegen, bevor man, etwas machen will, besser bei Profis Rat holt.
mfg.