Hinterachse hängt durch bzw. tiefer als die Vorderachse (siehe Bild)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo und schönen Guten Morgen zusammen!

Schaut euch mal bitte angehängte Grafik von meinem Coupe an.
Es hängt an der Hinterachse seit einiger Zeit immer tiefer
als die Vorderachse.

Man muss dazu sagen, habe 2011 unser Haus Kernsaniert und seitdem
sehr häufig den Anhänger dran gehabt. Wahscheinlich manchmal auch wesentlich
mehr Stützlast es der Wagen haben darf *g*
Dazu kommt noch das ich auf einem Berg (14% Steigung) wohne und der Wagen
immer auf der Straße steht.

Meint ihr Stoßdämper und Federn sollten Hinten mal überholt werden?
Vielen Dank!

Grüße Kalle

C124-hinterachse-tief
34 Antworten

Hallo,

für mich klar Federbruch

VG

Da hast du das Tieferlegungspaket wohl nur für hinten bestellt. 😉

Entweder du hast nen Federbruch, oder falls du Niveauregulierung hast kann es auch sein, dass es irgendwo ein Leck gibt. Leider sieht man dein Fahrzeug nur von der Seite, daher kann ich jetzt nicht beurteilen ob der nur auf einer Seite hängt.

Moin,

also er hängt auf beiden Seite unten bzw. hinten etwas tiefer.
Niveauregulierung habe ich NICHT, bisher gibts es bei
hohen Bodenwellen auch keine Knarzgeräusche oder sowas.

Werde mich wohl mal mit der Taschenlampe drunter legen und mir die Federn ansehen.
Muss Anfang September eh zur werkstatt wegen Tüv, da kann es dann auch zeitnah gemacht werden.

Ich denke, da war deine erste Vermutung die richtige. Ein Federnbruch auf beiden Seiten schließe ich nämlich eher aus. Du wirst wahrscheinlich neue Stoßdämpfer und u.U. auch Federn brauchen- klassische Materialermüdung also.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KalleGrabowski_Do


Hallo und schönen Guten Morgen zusammen!

Schaut euch mal bitte angehängte Grafik von meinem Coupe an.
Es hängt an der Hinterachse seit einiger Zeit immer tiefer
als die Vorderachse.

Man muss dazu sagen, habe 2011 unser Haus Kernsaniert und seitdem
sehr häufig den Anhänger dran gehabt. Wahscheinlich manchmal auch wesentlich
mehr Stützlast es der Wagen haben darf *g*
Dazu kommt noch das ich auf einem Berg (14% Steigung) wohne und der Wagen
immer auf der Straße steht.

Meint ihr Stoßdämper und Federn sollten Hinten mal überholt werden?
Vielen Dank!

Grüße Kalle

Moin Kalle,

Du hast sicher Niveauregulierung, dann prüfe doch mal den Geber an der Hinterachse.

Gruß

Bugattist

Zitat:

Original geschrieben von Bugattist


Moin Kalle,

Du hast sicher Niveauregulierung, dann prüfe doch mal den Geber an der Hinterachse.

Gruß

Bugattist

Zitat:

Original geschrieben von KalleGrabowski_Do


Moin,

also er hängt auf beiden Seite unten bzw. hinten etwas tiefer.
Niveauregulierung habe ich NICHT, bisher gibts es bei

Ich mag mich ja täuschen oder es liegt an der Perspektive, aber ich meine der steht gut da. Dass über den Vorderrädern n bißl mehr Luft ist, ist normal, da die Radläufe vorne/hinten eben unterschiedlich hoch sind. Das sieht auf jedem Promobild so aus...zum Vergleich mal eines ausm Netz.

Gruss

Mercedes-benz-w124-300ce

also ich sehe ehrlich gesagt auch nichts. im grunde schaut es gleich aus. nur vielleicht isser etwas tiefer hinten, eher eine optische täuschung würde ich sagen. aber ist jetzt kein seltenes phänomen, ich sehe häufig "tiefergelegte" 124er...schönes coupé übrigens!

Kann durchaus sein, dass die Federn hinten ausgenudelt sind, besonders bei hohen KM-Leistungen und dann noch mit Hängerbetrieb.

Wie viel isser denn gelaufen?

Also aktuell hat mein Coupe 207 Tkm drauf.
Ich habe definitv keine Niveauregulierung!

Hallo,

kann viele Ursachen haben: Federn ermüdet, Feder gebrochen, Dämpfer platt (wobei das hinten nicht so viel macht), Hinterachsstreben ausgelutscht, Quitschbuchsen durch, etc. etc... Müsste man nachschauen.
Wenn du nicht groß investieren willst, kannst du eine dickere Gummiunterlage unter die Federn bauen.

Gruß,
Lasse

Moin zusammen,

so habe gestern noch mal ein Bild aus einer anderen Perspektive gemacht.
glaube nicht das es sich hierbei um eine optische Täuschung handelt.

C124-hinterachse-tief-2

Also meiner Meinung nach ist er hinten auch etwas tiefer, wobei es wirklich minimal ist. Wie ich schon vermutet habe, handelt es sich einfach um Materialermüdung. Einen Federbruch oder andere grobe Defekte schließe ich eher aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen