Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2364 weitere Antworten
2364 Antworten

Und dann gab es diese „Bastellösungen“, wo zusätzliche Bremslichter hinten auf der Hutablage montiert wurden 😮

Die Diskussion ist immer während… In den 50ern hatten gute Autos Preise im ganz niedrigen fünfstelligen Bereich, aber die Einkommen waren auch ganz anders. Wir im Osten haben uns mit Trabbi und Co „herumgeplagt“, die haben uns und unsere Familien bis an den Balaton gefahren… Gekostet haben sie ein Vermögen, weil Neufahrzeuge gab es nur im 15 Jahrestakt 🙂
Ich finde MB hat gut reagiert und tauscht die Hinterachsen auf Kulanz und ohne große Diskussion aus. Damit wird man dem eigenen Anspruch doch wieder gerecht. Natürlich ist es eine Frage der fehlenden Qualitätskontrolle. Die Kosten für den Austausch sind um ein vielfaches höher, das hätte MB sicherlich gerne anders gehabt.

...kann ich mich auch noch daran erinnern, aber das sah nicht wirklich gut aus, bzw. die Dinger, die es damals gab, konnte man sich nicht wirklich angucken...
... lange ist es her... positiv an diese Zeiten erinnert mich der damalige Spritpreis in Polen... angefangen hab ich mit rund 35 Pfennigen/Liter.

Gruß

Hier ist der Sammelthread für das Achsproblem?

Mich hat es auch erwischt. Beim scharfen Bremsen ging die Karre vorne links runter und hinten rechts hoch. Diagnose: Gebrochen.

Innerhalb eines Tages habe ich einen Termin bekommen, in drei Tagen soll er auch schon fertig sein. Auf Kulanz, obwohl der Wagen Baujahr 2013 noch nie bei Mercedes in der Werkstatt war.

Man hat mir geraten, die Faltenbälge gleich mitmachen zu lassen weil die höchstwahrscheinlich undicht würden beim Tausch der Achse, ich müsse nur den Materialpreis von 1000 Euro zahlen, ansonsten kostet das eher 3000, aber die Arbeitsschritte seien ja bei der Achse dabei.

Für mich als Laie klang das plausibel.

Hallo
Ab dem 10. Jahr muss man damit rechnen, dass sie schlapp machen.
VG J.

Ähnliche Themen

vor einer Woche : Achse neu bei 244400km aus Baujahr 2012 . ohne Probleme. eine Kontrolle bei MB und zack die Zusage ..keine Bremsleitung oder ähnliches wurde mit verkauft. sehr gut. MB Burmester in Elmshorn in SH

Hallo,

bei mir wurde die Hinterachse auch auf Kulanz getauscht. Bremsleitungen wollten Sie verkaufen aber ich bin dann in die Werkstatt gefahren und hab sie sabergemacht und eingefettet. das war dann ok.

Aber jetzt kommts. Als ich das Auto abholte stand es dann erstmal übers Wochenende im Hof. als ich zurückkam war das Heck fast am Boden, also die Airmatic irgendwo undicht geworden. ich hab das Auto jetzt über 4 Jahre, die Luftfederung hatte bis dato noch nie Probleme gemacht, stand wochenlang da ohne einen cm abgesenkt.

hab dann die Werkstatt angerufen und mein Problem geschildert. DIe Antwort war dann dass sie gerne danach schauen und vermuten dass die Luftbälge undicht wären, was ja bei dem Modell ein bekanntes Problem sei.
Aber die Kosten müsse ich tragen. Was soll das denn? ich bringe ein Auto mit völlig intakten Airatic hin und bekomme es kaputt zurück. Hatte das auch schon mal jemand von euch, was kann ich tun?

Danke für Tips

wo.wo

Das hatten schon viele hier im Faden. Die Bälge kommen halt beim Wechsel in Positionen, wo sie im üblichen Fahrbetrieb nicht hinkommen. Es wäre aber auch nur eine Frage der Zeit gewesen, bis die natürlich nicht mehr neuen Bälge kaputt gegangen wären. Der Achsenwechsel beschleunigt halt nur.

Kauf ein Paar Bälge und nimm Dir zwei, drei Stunden gemütlich Zeit, die sind auch selbst einfach zu wechseln, dann ist wieder 10 Jahre Ruhe.

Ich würde zur Werkstatt fahren und das (freundlich??) ansprechen. Wie schon @nicoahlmann schrieb, es war eine Frage der Zeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Werkstatt Schuld ist, ist gering oder auch schwer nachzuweisen.

Ansprechen und vielleicht einen Preisnachlass raushandeln? Entweder sie machen es (für dich zum guten Preis?) Oder sie verkaufen dir die Teile günstig und du machst eben selbst?

Hallo hier ein Update zum Thema,

am Montag Früh Auto zum geplanten Service B in der MB Werkstatt abgegeben. Mit dem Annahmemeister wie immer eine ausführliche Dialogannahme gemacht und Ihn auf ein besonderes Augenmerk bzgl. der Hinterachse hingewiesen. Antwort: Hätte er sowieso gemacht! Ansatzweise Roststellen an den bekannten Punkten der Hinterachse entdeckt. Zum Schraubenzieher gegriffen und versucht ob er durchstoßen kann. Ging noch nicht. Meine Reaktion: Also ich erkenne schon ein kleines Loch .-). Seine Antwort: Er prüft das dann nochmal und meldet sich. Ich war noch nicht ganz auf Arbeit klingelt das Telefon. Ja Loch drin!, Kostenübernahme genehmigt, Teile sind da, ob ich ihn gleich länger da lassen kann. Das passte bei mir. Mittwoch Mittag, Anruf: Auto ist fertig und kann abgeholt werden. Keinerlei Zusatzkosten außer der Preis für den B-Service. Hut ab !!! so sieht Service mit Stern aus.
Zum Auto: Baujahr 2013, 123000 KM, als er zwei Monate alt war, Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit Mike Sanders (gebranntes Kind bzgl. Rost vom vorhergehenden W 203).
Anscheinend hat diese bzgl. der Achse auch nicht geholfen, muss also irgendwie schon am Material liegen. Ansonsten immer Bewunderung durch die Meister zum Zustand des Unterbodens inkl. der Bremsleitungen nach einem Alter von 12 Jahren. Und er wird eigentlich vornehmlich im Winterhalbjahr genutzt, da sonst immer auf zwei Rädern unterwegs.

...und ich hab vorhin mein Auto auf der Bühne gehabt...erster Ölwechsel mit Filter in Eigenregie + Sommerräder montiert + sämtliche Eigenleistungen, die ich immer mitmache (...Höhenstandssensorik, Niveauregulierung Sensoren leichtgängig halten)
...unter anderem hab ich mir auch meinen komplette Hinterachse + Träger mit angesehen...tja, alles in bester Ordnung, also hat meine Fluidfilm/Langzeitschmierstoff Kur was gebracht... hatte schon alles zur Nachbesserung bereit gestellt, war aber überhaupt nichts nötig heute.

Gruß

Na dann will ich auch mal:
Der TÜV hat den Achsträger wegen Durchrostung reklamiert. MB in Kehl hat Bilder gemacht und noch während des Gesprächs kam die Freigabe auf Kulanz. Man hat mir angeboten ich solle ein paar Federbälge besorgen, sie würden sie mir kostenlos einbauen. Das ist billiger. Die Dinger werden durch den Umbau der Achsträger gerne undicht wenn sie älter sind.
Heute habe ich den Dicken frisch geputzt mit neuem Achsträger und TÜV abgeholt. Bezahlt habe ich 24€ für die Nachuntersuchung - sonst nichts.
Mir wurde nichts aufgeschwätzt, alles sehr kompetent.
Großes Lob an MB in Kehl, das habe ich auch schon ganz anders erlebt.

@Kompressor_Freak
@Der_Ortenauer

Da habt ihr aber auch super NL „erwischt“ - es geschehen noch Zeichen und Wunder bei MB…😉

P.S.
Wie ich schon mal erwähnt hatte : Es kommt viel auf die NL drauf an…😎

Ich weiß (leider). In Lahr haben sie vor ein paar Jahren versucht mich übel zu bescheißen - da setz ich keinen Fuß mehr über die Schwelle. Der dicke war abgesackt, nach der " Diagnose " hieß es: Federbalg defekt. Der Balg wurde dort getauscht am nächsten Morgen war er wieder unten. Genauso wie davor. Den dicken wieder hingebracht, diesmal die Diagnose Verteilerblock. Als ich meinte dass der Balg dann ja Ok gewesen war wurden sie pampig und der "Meister " hat den gewechselten Balg nochmals kontrolliert und festgestellt, dass er auch kaputt war. Dummerweise hatte ich mir den alten mitgeben lassen.
Besonders dreist hat man mir in der Werkstatt einen von 2 Bälgen gezeigt und erklärt, dass es eine unglückliche Verwechslung gab. Ich schaue mir die Bälge an: ein linker und ein rechter von 06/2013. Meiner ist Bj 2010.
Einen eindeutigeren Betrugsversuch habe ich noch nicht erlebt.

In Kehl das war doch bei der S&G? Die haben ziemlich viele klamme MB Schuppen übernommen. Der älteste MB Service- und Vertriebspartner überhaupt. Die handeln mit der Marke seit 1898, wie mir der Verkäufer stolz erzählte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen