Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2364 weitere Antworten
2364 Antworten

Gute Leistung von Mercedes, macht vermutlich nicht jeder Hersteller so....
Schön auch, dass auch eine positive Rückmeldung das Forum erreicht, ist ja auch nicht immer so. 😁

Gruß
Hagelschaden

Ist es für die Kulanz wichtig, dass der Wagen prinzipiell Scheckheft gepflegt wurde oder das die Inspektionen auch bei MB durchgeführt wurden?

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 27. September 2018 um 00:05:02 Uhr:



Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 26. September 2018 um 07:24:50 Uhr:


... P.S.: MB hat mir leider über die Arbeiten an den Bremsleitungen keinerlei Dokumentation übergeben, keine Erwähnung auf der Rechnung vom Assyst oder irgendwas...
Für vom Werk angeordnete Kundendienstmassnahmen steht auf der Rechnung kein Vermerk, bzw. es wird keine Rechnung ausgestellt. Sie sind aber MB intern in der Fahrzeughistorie dokumentiert.

Okay, danke auch für die Info!

@Tony.Stark
Könnte ich mir durchaus vorstellen.
Wissen tu ich‘s aber nicht, nur ne Vermutung

Ähnliche Themen

Ich hatte auch schon Kulanz bekommen ohne sämtliche Servicemaßnahmen bei MB durchgeführt zu haben.
Wurde von einem auf MB Gebraucht- und Jahreswagen Händler mit eigener und sehr kompetenter Werkstatt hier bei uns gemacht. Die arbeiten aber auch eng mit dem örtlichen MB Händler zusammen.
Hatte bei meinem 211er einen Kabelstrang vom Lenkrad zum Steuergerät ersetzt bekommen (ca 500,- €).

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 27. September 2018 um 13:51:36 Uhr:


Ist es für die Kulanz wichtig, dass der Wagen prinzipiell Scheckheft gepflegt wurde oder das die Inspektionen auch bei MB durchgeführt wurden?

kommt darauf an. Bei einigen Sachen reicht die Wartung nach Herstellervorgaben aus (gerade wenn's um bekannte Themen geht), bei anderen Sachen muss es im MB-Netz gewesen sein. Letzteres wird z.B. knallhart beim Kantenrost der 169iger durchgezogen, eine Fremdwartung und Kulanz ist nicht mehr dabei.

Da Kulanz eine freiwilige Leistung ohne Rechtsanspruch ist, hat man mit der Wartung im MB-Netz die weitaus besseren Karten, wenn etwas passiert.

Viele Grüße

Peter

Mein Fahrzeug wurde vor Stellung des Kulanzantrags fotografiert, um den -exzellenten- Pflegezustand zu dokumentieren. Es empfiehlt sich also wohl, den Wagen gewaschen und innen gereinigt vorzuführen.

Gruß
T.O.

Das interessiert keinen Berlin.

Zwei Punkte sind von interesse, weil auf dem Garantie/Kulanzantrag ein Haken oder auch nicht gesetzt wird:

Herstellervorgaben durchgeführt

Guten Morgen,

auch an meinem Fahrzeug (Baujahr 03.2010) wurde bei der letzten Wartung starker Rostbefall an der Hinterachse festgestellt. Meine MB-Werkstatt hat einen Kulanzantrag gestellt, der positiv (volle Kostenübernahme) entschieden wurde. Die befallende Hinterachse wird jetzt ausgetauscht.
An meinem Fahrzeug wurden bisher alle Wartungsarbeiten in einer MB-Werkstatt durchgefürt.

Gruß Naager

Hallo Naager,

dann sei froh, wäre sonst richtig teuer geworden.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 27. September 2018 um 23:32:57 Uhr:


Das interessiert keinen Berlin.
Zwei Punkte sind von interesse, weil auf dem Garantie/Kulanzantrag ein Haken oder auch nicht gesetzt wird:
Herstellervorgaben durchgeführt

Das hilft nicht immer weiter. Kulanzbereich ist für Wägen aus 2010 schon sehr dünn.
Bei der Hinterachse scheint es wohl noch zu gehen. Andere Sachen nicht mehr.

Du reist das aus dem Kontex, lies den Beitrag über meinem.............😉

Zitat:

@Benzkirch schrieb am 25. September 2018 um 23:22:52 Uhr:


Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Hatte genau das gleiche Problem.. Beide Seiten rostschaden... TÜV durchgefallen... Meiner ist Bj 12.09...142000km.bin dann in Berlin zu Mercedes... Die fragten ob der Wagen viel an der See war..... So ein Blödsinn.... Hielten mir vor das ich die letzten 2 Inspektionenn nicht bei mercedes machen ließ... Letztendlich hat Mercedes die reperatur im vollen Umfang auf kulanz übernommen

Thema ist bei MB bekannt. Betroffen sind ALLE 212 bis in den Mopf-Bereich! Mangelhafte Hohlraumkonservierung! MB übernimmt die Kosten komplett! Anbei meine Rechnung.

Kostenpunkt: 2800€!!!

EZ 4/09, Letzte MB-Wartung 2016! (@212059) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen