Hinterachsdifferential, Differential leider defekt - Frage zu
Hi Leute!
Habe bei einem W211, EZ: 2005, E 200 K, Limo einen Differentialschaden. Ich würde gerne ein funktionsfähiges gebrauchtes verbauen.
Am Gussteil ist folgende Teilenummer zu erkennen: A211351 03 05
Jetzt habe ich im Internet geschaut und viele Hinterachsdifferentiale gefunden (andere Teilenummern), wenn ich da meine Fahrzeugdaten eingebe heißt es mehr oder minder egal ob ich nen E 200 K oder nen E 280 CDI fahre sollen die Teile passen, stimmt das?
Ich kann leider auf dem Differential keine Übersetzung erkennen, im Internet sind aber folgende zu finden: 1:2,47, 1:2.56, 1:2,65 oder 1:2,87
Bei MB hier vor Ort, konnte oder wollte man mir nicht helfen.
Was für eine Übersetzung hat der E 200 Kompressor mit 163 PS? Kann ggf. auch genre per PN die FIN durchgeben.
Bitte dringlichst um Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Es gibt 3 Baugrössen von HAG und 9 verschiedene Übersetzungen. Weiterhin gibt es 2 Getriebebaukästen/Familien. Aus diesen Baukästen wählt man für das jeweilige Fahrzeug die passende Hinterachsübersetzung und Achsgetriebebaugrösse.
Dier unterschiedlichen Grössen sind nicht einfach miteinander tauschbar, da die Seitenwellen und die Gelenkwellen(-flansche) unterschiedlich sind.
Du musst eines der Achsgetriebe aus der unten genannten Liste nehmen.
Das Problem wird dabei sein, dass die Achsgetriebsachnummer NICHT auf dem Achsgetriebe steht (Nur als Kleber auf der Oberseite). Dort stehen nur die Einzelteile-Sachnummern vom Gehäuse und dem Deckel drauf.
Für den W211 200K gibt es folgende gültige Teilenummern:
- Automatik: A 211 350 54 62, Achsübersetzung 3,27, Baugrösse HAG187
- Schaltgetriebe: A 211 350 23 62, Achsübersetzung 3,07, Baugrösse HAG187
- Automatik als NGT: A 211 350 10 62, Achsübersetzung 3,46, Baugrösse HAG187
Die Getriebe sind in folgenden Fahrzeugen sonst noch eingesetzt worden:
A 211 350 54 62:
-> S211 (M271) E200K mit Schaltgetriebe
-> S211 (M272) E240 mit Schaltgetriebe
-> W211/S211 (M272) E280 4x4 (mit Automatik)
-> W211/S211 (M272) E350 4x4 (mit Automatik)
A 211 350 23 62:
-> W211 (M272) E240 mit Schaltgetriebe
-> W211/S211 (M273) E500/E550 4x4 (mit Automatik)
Wichtig!! Achte genau auf die Angaben, die ich gemacht habe. Es gibt Unterschiede zwischen W und S und zwischen Schalter und Automatik.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo bei meinem Kollegen ist das Lager im Diff defekt, kennt jemand ne Seite wo man das Lager nur bestellen kann?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mane87
Hallo bei meinem Kollegen ist das Lager im Diff defekt, kennt jemand ne Seite wo man das Lager nur bestellen kann?Gruss
Kommt drauf an, welche HAG-Familie es ist. Und wie alt es ist.
Die Familie 187/200/215 hatte anfangs Timken und danach einen anderen Hersteller (ich glaube NSK)
habe jetzt nur die daten 2005 ist die erstzulassung 200cdi vormopf schalter.
Zitat:
Original geschrieben von mane87
habe jetzt nur die daten 2005 ist die erstzulassung 200cdi vormopf schalter.
Und damit kann man relativ wenig anfangen...
sei mir nicht böse, das erinnert mich an meine Ex, die in den Media Markt ging und einen Laptop wollte. Auf die frage, was sie wolle, antwortete sie: "einen silbernen".
Zitat:
Original geschrieben von mane87
Hallo bei meinem Kollegen ist das Lager im Diff defekt, kennt jemand ne Seite wo man das Lager nur bestellen kann?
Geh zum Freundlichen und kauf einen Reparatursatz. Wenn schon, dann auch die anderen Lager neu und neue Dichtringe rundum. Du brauchst eine neue Spannhülse für die zwei Kegelrollenlager am Antriebsritzel, eine neue Flanschmutter und evtl. eine neue Gehäusedichtung. Zudem brauchst Du eine Hydraulik, um die Lagerringe aus- und einzupressen.
Und das richtige Anzugsdrehmoment für die Flanschmutter mußt Du kennen, sonst sind die zwei gegeneinander angestellten Kegelrollenlager nicht richtig vorgespannt. Zu wenig -> Antriebsritzel wackelt, Zähne verschleißen oder zu viel -> Kegelrollenlager nach 5.000 km wieder kaputt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hypoidantriebhttp://de.wikipedia.org/wiki/KegelradgetriebeHeute abend schickt er mir die Teilenummer welches auf dem diff steht.
Zitat:
Original geschrieben von mane87
Heute abend schickt er mir die Teilenummer welches auf dem diff steht.
das hilft dir aber nicht!
Die Teilenummer des HAGs steht auf einem Klebezettel auf der Oberseite, der in aller Regel nach einem halben Jahr nicht mehr lesbar/vorhanden ist.
Mit Fahrgestellnummer einfach mal beim Händler nach der HAG-Nummer fragen und dann jemanden kennen, der dir sagen kann welches es ist.
Alternativ:
- Hat der Wagen gesteckte oder geschraubte Seitenwellen?
- Baumuster?
- Baudatum (nicht EZ!!!)?
hallo er hat die 2 lager ausgebaut es ist einmal:
NTN CR 06A75 und NTN CR 08A76
Wo kriegt man die her?
Hallo zusammen,
bei Problemen mit Differentialen, bitte melden. Ich habe die Lager oder überhole sie...habe normal immer fertig überholte Differentiale für den sofortigen Versand liegen.
Gruss
Wo liegt denn so eins preislich überholt?
Hallo,
kommt auf das Diff. an, aber so ab 550,00 denke ich...
Gruss