ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hinterachsdifferential, Differential leider defekt - Frage zu

Hinterachsdifferential, Differential leider defekt - Frage zu

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 11. Juni 2012 um 16:57

Hi Leute!

Habe bei einem W211, EZ: 2005, E 200 K, Limo einen Differentialschaden. Ich würde gerne ein funktionsfähiges gebrauchtes verbauen.

Am Gussteil ist folgende Teilenummer zu erkennen: A211351 03 05

Jetzt habe ich im Internet geschaut und viele Hinterachsdifferentiale gefunden (andere Teilenummern), wenn ich da meine Fahrzeugdaten eingebe heißt es mehr oder minder egal ob ich nen E 200 K oder nen E 280 CDI fahre sollen die Teile passen, stimmt das?

Ich kann leider auf dem Differential keine Übersetzung erkennen, im Internet sind aber folgende zu finden: 1:2,47, 1:2.56, 1:2,65 oder 1:2,87

Bei MB hier vor Ort, konnte oder wollte man mir nicht helfen.

Was für eine Übersetzung hat der E 200 Kompressor mit 163 PS? Kann ggf. auch genre per PN die FIN durchgeben.

Bitte dringlichst um Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Es gibt 3 Baugrössen von HAG und 9 verschiedene Übersetzungen. Weiterhin gibt es 2 Getriebebaukästen/Familien. Aus diesen Baukästen wählt man für das jeweilige Fahrzeug die passende Hinterachsübersetzung und Achsgetriebebaugrösse.

Dier unterschiedlichen Grössen sind nicht einfach miteinander tauschbar, da die Seitenwellen und die Gelenkwellen(-flansche) unterschiedlich sind.

 

Du musst eines der Achsgetriebe aus der unten genannten Liste nehmen.

Das Problem wird dabei sein, dass die Achsgetriebsachnummer NICHT auf dem Achsgetriebe steht (Nur als Kleber auf der Oberseite). Dort stehen nur die Einzelteile-Sachnummern vom Gehäuse und dem Deckel drauf.

 

Für den W211 200K gibt es folgende gültige Teilenummern:

- Automatik: A 211 350 54 62, Achsübersetzung 3,27, Baugrösse HAG187

- Schaltgetriebe: A 211 350 23 62, Achsübersetzung 3,07, Baugrösse HAG187

- Automatik als NGT: A 211 350 10 62, Achsübersetzung 3,46, Baugrösse HAG187

 

 

Die Getriebe sind in folgenden Fahrzeugen sonst noch eingesetzt worden:

A 211 350 54 62:

-> S211 (M271) E200K mit Schaltgetriebe

-> S211 (M272) E240 mit Schaltgetriebe

-> W211/S211 (M272) E280 4x4 (mit Automatik)

-> W211/S211 (M272) E350 4x4 (mit Automatik)

 

 

A 211 350 23 62:

-> W211 (M272) E240 mit Schaltgetriebe

-> W211/S211 (M273) E500/E550 4x4 (mit Automatik)

 

Wichtig!! Achte genau auf die Angaben, die ich gemacht habe. Es gibt Unterschiede zwischen W und S und zwischen Schalter und Automatik.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Die Übersetzung ist ebenfalls am Differenzial eingeschlagen. Ablesbar wenn man von hinten auf das Achsmittelstück schaut.

Themenstarteram 11. Juni 2012 um 18:37

Hi!

Ich sehe da wirklich nichts, liegt ggf. auch an der Korrosion. Werde morgen im MB Teilecenter mal schaun ob mir da jemand weiterhelfen kann.

Aber ist sowas i.d.R nicht mehr oder minder universal? Baugleich sind die ja, einige Übersetzungen gibt es ja auch im Netz, aber welche hat mein Fahrzeug?

1:3,07 für Schaltung

1:3,46 für Automatik

Quelle:

http://www.e211.de/Technische_Daten/Limousine/limousine.html

Themenstarteram 11. Juni 2012 um 20:01

Vielen Dank!

Leider finde ich im gesamten Netz kein Gebrauchtteil mit dieser Spezifikation :-(

Laut 2 verschiedenen Internet MB Teilekatalogen kostet die Teilenummer A2113510305 knappe 700€, kann das stimmen? Da steht als Teilebezeichnung immer "Gehäuse" ist da das Innenleben mit drin, wenn ja würde ich es mir gleich neu kaufen.

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 11:45

Hallo nochmal,

kennt jemand im Raum Berlin/Brandenburg jemanden, der solche Teile überholt? Wenn ja wo liegt da der Kostenpunkt in etwa?

am 12. Juni 2012 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von nissan-micra

Hallo nochmal,

kennt jemand im Raum Berlin/Brandenburg jemanden, der solche Teile überholt? Wenn ja wo liegt da der Kostenpunkt in etwa?

Frag mal hier an:

http://www.agsautomatik.de/

War gleich der dritte Treffer bei Google "Differential Reparatur Berlin".

Bezeichnen sich als langjährigen Partner der Taxi-Branche und machen Automaten, Schaltgetriebe und Diff's.

MfG Paule

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 15:53

Die kenne ich sogar vom "sehen" machen immer Werbung auf Taxis. Der Meister ist schon weg, ich solls morgen ab 8 erneut versuchen. Ich hoffe die können mir zu nem vernümpftigen Preis weiterhelfen.

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 16:03

Sag mal bekommt man bei Mercedes oder woanders das komplette innenleben? Würde es notfalls auch selber angehen, also die Reparatur.

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 16:12

Habe jetzt ein Differential in Aussicht, 700€ solls kosten und aus einem Kombi stammen.

Ich habe aber ne Limo, aber das ist egal oder?

am 12. Juni 2012 um 20:05

Teilenummer und nur die zählt, aber verbastel die Bude nur, wenn du Lust auf die Folgen hast. Kopfschüttel!

MfG Paule

Es gibt 3 Baugrössen von HAG und 9 verschiedene Übersetzungen. Weiterhin gibt es 2 Getriebebaukästen/Familien. Aus diesen Baukästen wählt man für das jeweilige Fahrzeug die passende Hinterachsübersetzung und Achsgetriebebaugrösse.

Dier unterschiedlichen Grössen sind nicht einfach miteinander tauschbar, da die Seitenwellen und die Gelenkwellen(-flansche) unterschiedlich sind.

 

Du musst eines der Achsgetriebe aus der unten genannten Liste nehmen.

Das Problem wird dabei sein, dass die Achsgetriebsachnummer NICHT auf dem Achsgetriebe steht (Nur als Kleber auf der Oberseite). Dort stehen nur die Einzelteile-Sachnummern vom Gehäuse und dem Deckel drauf.

 

Für den W211 200K gibt es folgende gültige Teilenummern:

- Automatik: A 211 350 54 62, Achsübersetzung 3,27, Baugrösse HAG187

- Schaltgetriebe: A 211 350 23 62, Achsübersetzung 3,07, Baugrösse HAG187

- Automatik als NGT: A 211 350 10 62, Achsübersetzung 3,46, Baugrösse HAG187

 

 

Die Getriebe sind in folgenden Fahrzeugen sonst noch eingesetzt worden:

A 211 350 54 62:

-> S211 (M271) E200K mit Schaltgetriebe

-> S211 (M272) E240 mit Schaltgetriebe

-> W211/S211 (M272) E280 4x4 (mit Automatik)

-> W211/S211 (M272) E350 4x4 (mit Automatik)

 

 

A 211 350 23 62:

-> W211 (M272) E240 mit Schaltgetriebe

-> W211/S211 (M273) E500/E550 4x4 (mit Automatik)

 

Wichtig!! Achte genau auf die Angaben, die ich gemacht habe. Es gibt Unterschiede zwischen W und S und zwischen Schalter und Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von nissan-micra

Sag mal bekommt man bei Mercedes oder woanders das komplette innenleben? Würde es notfalls auch selber angehen, also die Reparatur.

Vergiss es. Winkelgetriebe kann man nicht mal so eben reparieren.

 

Man braucht eine Vorrichtung, die die richtige Lagervorspannung erzeugt und zusätzlich Distanzscheiben (oder eine Drehbank), um das Tragbild einzustellen.

 

Einfach nur die richtigen Teile kaufen und dann alles zusammenschrauben führt zum baldigen Kollaps des Winkelgetriebes, also rausgeschmissenes Geld.

 

Ich bin Maschinenschlosser und weiß, wie es gemacht wird.

Aber ein PKW-Differential würde ich nicht reparieren, da ich die entsprechenden Spezialwerkzeuge nicht habe und die Einstellwerte nicht kenne. Und ich mache viel selbst am Auto.

 

Also ein Gebrauchtes kaufen oder ab zum Getriebeinstandsetzer.

 

Selbst machen geht einfach nicht.

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 8:40

Vielen Dank für die Antworten!

Also auf dem Guss finde ich folgende Nummer: A2113510305,

das GTC von MB meinte ich bräuchte die Teilenr. A2113501062, bzw. ersetzt durch A2113510305.

Laut MB und der Internetseite die ein Vorgänger hier im Beitrag genannt hat hat der E 200 K Automatik eine Übersetzung von 3,46.

Laut deinen Angaben hat der E 200 NGT mit Automatik eine Übersetzung von 3,46?!

Kann es sein das du NGT und normalen K also die 3,46 und die 3,27 miteinander vertauscht hast?

 

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser

<tbody> </tbody> <tr> </tr> <td> </td>

Es gibt 3 Baugrössen von HAG und 9 verschiedene Übersetzungen. Weiterhin gibt es 2 Getriebebaukästen/Familien. Aus diesen Baukästen wählt man für das jeweilige Fahrzeug die passende Hinterachsübersetzung und Achsgetriebebaugrösse.

Dier unterschiedlichen Grössen sind nicht einfach miteinander tauschbar, da die Seitenwellen und die Gelenkwellen(-flansche) unterschiedlich sind.

Du musst eines der Achsgetriebe aus der unten genannten Liste nehmen.

Das Problem wird dabei sein, dass die Achsgetriebsachnummer NICHT auf dem Achsgetriebe steht (Nur als Kleber auf der Oberseite). Dort stehen nur die Einzelteile-Sachnummern vom Gehäuse und dem Deckel drauf.

Für den W211 200K gibt es folgende gültige Teilenummern:

- Automatik: A 211 350 54 62, Achsübersetzung 3,27, Baugrösse HAG187

- Schaltgetriebe: A 211 350 23 62, Achsübersetzung 3,07, Baugrösse HAG187

- Automatik als NGT: A 211 350 10 62, Achsübersetzung 3,46, Baugrösse HAG187

 

Die Getriebe sind in folgenden Fahrzeugen sonst noch eingesetzt worden:

A 211 350 54 62:

-> S211 (M271) E200K mit Schaltgetriebe

-> S211 (M272) E240 mit Schaltgetriebe

-> W211/S211 (M272) E280 4x4 (mit Automatik)

-> W211/S211 (M272) E350 4x4 (mit Automatik)

 

A 211 350 23 62:

-> W211 (M272) E240 mit Schaltgetriebe

-> W211/S211 (M273) E500/E550 4x4 (mit Automatik)

Wichtig!! Achte genau auf die Angaben, die ich gemacht habe. Es gibt Unterschiede zwischen W und S und zwischen Schalter und Automatik.

Laut meiner Zuordnungsliste stimmt das so, wie ich es geschrieben habe.

Die Angaben gelten für Fahrzeuge ab Code 806, also Modelljahr 2006.

 

Im Zweifelsfall schick mir per PN deine Fahrgestellnummer.

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hinterachsdifferential, Differential leider defekt - Frage zu