Hinterachsaufnahme?
Hallo Leuz,
war heute mit meinem 124.088 beim TÜV. Naja, bin nicht so froh. Bin durchgefallen. Radlager hinten rechts (wuste ich schon) und Achsaufnahme rechts. Ober.- Unterhalb des Halters etwa Finger großes Loch. Mehr hab ich noch nicht gesucht und gekratzt. Am Wochenende werde ich mal schauen und Bilder machen. Eventuell kann ja Jemand aus Erfahrung etwas zu den Bildern sagen. Warscheinliches Ausmaß des ganzen.
Ich weiß, ich weiß. Es gibt schon reichlich Beiträge. Das weiß ich auch und gelesen hab ich diese auch fast alle.
Versagt habe ich bei der Suche auf Rep.Teile. Da konnte ich trotz Teilenummern nicht im Netz finden.
A124 611 12 47 leider ohne Halteplatte. Die Nummer brauch ich noch. Falls die Jemand für mich hat. Oder vom W201 A201 610 06 52 mit Halteplatte.
Wenn also Jemand eine Idee für mich hat wäre ich sehr dankbar. Denn ohne Rep.- Teile brauche ich erst garnicht anfangen. Zu hoffen es ist nicht so schlimm ist nich mein Ding. Ich bin gern vorbereitet. 1 Monat habe ich Zeit. Wenn ich nicht nochmal neu TÜV machen will.
Wenn also wer was weiß. Danke.
Gruß XJPaul
Beste Antwort im Thema
Zuerst im Kofferraum die Befestigung der Stoßdämpfer lösen. Dann unter die innere Querlenkerbuchse einen Wagenheber stellen und etwas Druck ausüben bis die Schraube leichtgängig wird. Schraube mit Durchschlag entfernen, und den Wagenheber langsam absenken. Feder ist dann entspannt, der Einbau erfolgt auf umgekehrte Weise.
59 Antworten
Hast Recht. Ich besorg mir Morgen passende Leitungen. 6 mm. Online bestellen dauert mir zu lange. Hab noch abschließend Bilder mitgeschickt. Zum Schluß war ich zu euphorisch. Hab das Fotos machen vergessen. Sollte aber alles zu sehen sein. Die vier Löcher in den HAA mach ich noch mit Gummistopfen zu.
Gruß XJPaul
So, gleich vorne weg. Ich hab entlich den TÜV. 12,50 € für die Nachprüfung. Es gibt schon komische Leute!! Aber nun ist gut.
Die Leitungen habe ich dummerweise beim Freundlichen bestellt. Also ich sag Euch, sowas hab ich noch nicht erlebt.
Nur kurz erzählt.
Mit den Bestellnummern zum Freundlichen. Der sagt, ja schön und gut aber die Nummern haben sich geändert.
Nagut bestell die Anderen.
Die sind aber nicht vorgebogen und es kommt je noch eine Schraube dazu. 12 Cent. Nagut, her damit.
Hab ich aber nicht da.
Dann bestell.
Wann sind die da?
Morgen früh!
Nächsten Morgen.
Er legt mir 2 gerade Leitungen mit 2.10m Länge auf den Tisch. Eine Seite gebördelt, die Andere mit einer Schraube dran wie am Bremsschlauch. Als könnte ich beide zusammenschrauben. Die soll ich mir biegen, auf Länge schneiden und dann Bördeln. Hallo, ich bin Endverbraucher. Ich will ein fertiges Produkt !!
Na gut ich frag mal vorsichtig in der Werkstatt ob die Ihnen das Bördeln.
Und die Länge?
Na dann müssen Sie halt eine Ring legen um die passende Länge zu erhalten!
Ich dachte ich fall vom Stuhl.
Er kommt wieder und sagt das Bördeln kostet nen 10ner pro Leitung.
Ich schau nochmal auf die Leitung und sag zu Ihm das die so dünn aussehen.
Sind aber die richtigen Bestellnummern!
Ich sag nee die sind zu dünn!
Er nen Meßschieber und sagt 4,25mm.
Nee 6 mm brauche ich und die Schrauben sind auch zu klein die können Sie behalten.
Die nehmen wir aber nicht zurück.
Die hab ich noch garnicht bezahlt.
Müssen Sie aber!!
Na dass wollen wir ja mal sehen. Ich hätte dann mal gern Geschäftführer bitteschön.
Naja lange Rede kurzer Sinn. Ich brauchte nichts bezahlen oder Mitnehmen.
Nach langem Grübeln bin dann mit dem alten Leitungen zum Hänger Schmidt gefahren. Die haben mir beide ausgemessen und gebördelt. Und das gleich.
Was sagt uns das?
Naja, der Freundliche ist für mich erst mal gestorben. Und soetwas bei MB.
Gruß XJPaul
Zitat:
@XJPaul schrieb am 27. Februar 2015 um 20:29:55 Uhr:
So, gleich vorne weg. Ich hab entlich den TÜV. 12,50 € für die Nachprüfung. Es gibt schon komische Leute!! Aber nun ist gut.
Die Leitungen habe ich dummerweise beim Freundlichen bestellt. Also ich sag Euch, sowas hab ich noch nicht erlebt.
Nur kurz erzählt.
Mit den Bestellnummern zum Freundlichen. Der sagt, ja schön und gut aber die Nummern haben sich geändert.
Nagut bestell die Anderen.
Die sind aber nicht vorgebogen und es kommt je noch eine Schraube dazu. 12 Cent. Nagut, her damit.
Hab ich aber nicht da.
Dann bestell.
Wann sind die da?
Morgen früh!
Nächsten Morgen.
Er legt mir 2 gerade Leitungen mit 2.10m Länge auf den Tisch. Eine Seite gebördelt, die Andere mit einer Schraube dran wie am Bremsschlauch. Als könnte ich beide zusammenschrauben. Die soll ich mir biegen, auf Länge schneiden und dann Bördeln. Hallo, ich bin Endverbraucher. Ich will ein fertiges Produkt !!
Na gut ich frag mal vorsichtig in der Werkstatt ob die Ihnen das Bördeln.
Und die Länge?
Na dann müssen Sie halt eine Ring legen um die passende Länge zu erhalten!
Ich dachte ich fall vom Stuhl.
Er kommt wieder und sagt das Bördeln kostet nen 10ner pro Leitung.
Ich schau nochmal auf die Leitung und sag zu Ihm das die so dünn aussehen.
Sind aber die richtigen Bestellnummern!
Ich sag nee die sind zu dünn!
Er nen Meßschieber und sagt 4,25mm.
Nee 6 mm brauche ich und die Schrauben sind auch zu klein die können Sie behalten.
Die nehmen wir aber nicht zurück.
Die hab ich noch garnicht bezahlt.
Müssen Sie aber!!
Na dass wollen wir ja mal sehen. Ich hätte dann mal gern Geschäftführer bitteschön.
Naja lange Rede kurzer Sinn. Ich brauchte nichts bezahlen oder Mitnehmen.
Nach langem Grübeln bin dann mit dem alten Leitungen zum Hänger Schmidt gefahren. Die haben mir beide ausgemessen und gebördelt. Und das gleich.
Was sagt uns das?
Naja, der Freundliche ist für mich erst mal gestorben. Und soetwas bei MB.
Gruß XJPaul
Das hätte Ich dir gleich sagen können das die als Meter Wahre kommt gebogene gibt es nicht mehr Begründung zu Aufwendig in Herstellung und Lagerung
Gruß Sven
Ich nehme bei meinen Restaurationen immer Kunifer Leitungen. Da kostet ein Bund (6m) um die 20Euro. Die lassen sich sehr leicht biegen und sind rostfrei !
Ähnliche Themen
Zitat:
@XJPaul schrieb am 28. Februar 2015 um 20:51:00 Uhr:
Was bitteschön ist Kunifer? Und wo gibt es die.
Kunifer ist CuNi10Fe1Mn (Name ist aus den Hauptlegierugselementen Cu, Ni und Fe abgeleitet), also eine Kupfer-Nickel-Legierung. Die Leitungen von Monopoel (Link in deinem eigenen Beitrag auf der ersten Seite) sind zB Kunifer. Deshalb auch so teuer. Gibts aber auch als Meterware, in vielen (nicht allen) Autoteile-Läden. Oder eben ebay, Rostschutzdepot, etc...
Hatte den Link nicht zuende gelesen. Leitungen waren ehe nicht die richtigen. Aber bis zum Ende lesen macht schlau. Hast recht. Naja, jetzt sind die Dinger aus Edelstahl und rosten auch nicht. War aber nicht so gedacht. Hat sich so ergeben. In 6 mm war nicht anderes mehr da. Auch gut.
Ich habe an meinem 201er unterhalb der Aufnahme ein Loch.
Reicht an der Stelle ein 1,5mm Blech aus ?
1.5mm Blech wird reichen.
Ich vermute aber das der Schaden wesentlich größer ist als es auf den Fotos zu sehen ist.
Die Achse muss abgelassen und der ganze unterrostete UBS entfernt werden.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 8. März 2021 um 09:44:19 Uhr:
1.5mm Blech wird reichen.
Ich vermute aber das der Schaden wesentlich größer ist als es auf den Fotos zu sehen ist.
Die Achse muss abgelassen und der ganze unterrostete UBS entfernt werden.
Achse ist raus alles an Dichtmasse entfernt es ist bei dem Loch geblieben.
OK...das ist ungewöhnlich.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 8. März 2021 um 15:09:06 Uhr:
OK...das ist ungewöhnlich.
Ich kenne das so auch nicht das nur unter der Aufnahme durch ist habe ich noch nie gesehen sonst sind die immer komplett durch wen da ein loch ist.
Links ist schon komplett gestrahlt und einwandfrei.
Jetzt wird es klar.
Das ist so normal, das Wasser fängt an der dicken Platte mit dem Gewinde an unter den UBS zu kriechen, kriecht dann nach hinten und durch die Schwerkraft nach unten...da bleibt es stehen und knabbert sich durchs Blech.
Dort sind 1,5 mm die normale Blechstärke. Nur die Konsolen selber sind dicker. 2 oder 2,5 mm. Bei dir haben die aber innen auch nur noch 1,5 mm. (-:
Also so richtig super sieht die Konsole zur Fahrzeugmitte nicht mehr aus. Wenn's so aussieht, kann es sein, dass ne Weile später die Platte abreißt, selbst wenn alles konserviert wurde
Ich habe nun alles gestrahlt neben den Schweißnähten ist alles gut das Blech ist dort noch sehr dick.
Das ist noch stabil gerade noch rechtzeitig.
Ich habe einen Karosseriebauer der mir das schweißt der soll sich das noch einmal anschauen.
Er hat schon unzählige Hinterachsaufnahmen beim 201 und 124 geschweißt.