Hinterachs-Radlager
Hallo zusammen,ich bin aktuell auf der Suche nach einem passenden Radlagersatz für die Hinterachse (links & rechts) für meinen Audi A6 4F Avant 3.0 TDI quattro mit BMK-Motor. Laut PR-Nummer im Serviceheft handelt es sich bei der Hinterachse um die PR-Nummer 0N5.
Mein Ziel ist es, einen Radlagersatz mit vormontierter Radnabe zu verbauen – möglichst von einem Premium-Hersteller wie SKF, FAG, NSK oder ähnlichem.Leider finde ich bei den üblichen Verdächtigen wie Autodoc, kfzteile24 usw. fast nur Sätze für die PR-Nummer 0N6 – also für quattro-Modelle mit anderer Hinterachs-Konfiguration.
Daher meine Fragen:
- Bezieht sich die PR-Nummer (0N5 vs. 0N6) in dem Fall eher auf die Radnabe, das Lager oder beides?
- Hat jemand von euch einen konkreten SKF/FAG-Teilesatz mit passender Teilenummer für 0N5, der wirklich passt?
- Oder: Gibt es evtl. keinen vormontierten Satz für 0N5, sondern nur Einzelkomponenten?
Ich möchte ungern auf No-Name- oder Budget-Hersteller ausweichen und bin für jeden Hinweis oder Link dankbar!
Beste Grüße
Bastian
4 Antworten
Laut hier bezieht sich die 0N5/0N6 lediglich auf die Radnabe, Lager sollten gleich sein.
Die zwei PR Nummern unterscheiden sich in der Breite, die 0N6 sollte „Schmalspur“ sein. Somit werden sich die Radnaben in Bezug auf die PR Nummern vermutlich in der Länge unterscheiden.
Danke Bierbrunnen, für deine Recherche und Hilfe.
Das heist wenn ich beide Seiten wechsle hinten kann ich in meine 0n5 Achse auch ein radnarbenset einbauen es eigentlich für 0N6 gedacht ist oder.
Dann ich theoretisch nur die Spur ein bisschen breiter hinten… aber in den Schenkel passen tut alles. Richtig ?
Das mit der "vermutlich längeren Nabe" muss ich etwas revidieren. Die Naben unterscheiden sich wohl in der Dicke (Auflagefläche).
Die Lager sollten in beiden Fällen gleich sein. Ob 0N6 auf die Standardachse passt...das würde ich mir von einem Fachmann bestätigen lassen. Wäre mir zu heiß, die Teile zu bestellen, alles auseinander bauen um dann festzustellen, dass es wegen 5, 7mm nicht passt. Ist das Einpressen wirklich ein so großes Problem? Irgendjemand wird sich doch finden, geht ja schnell. ODer ruf doch mal bei den von Dir genannten Händlern an und frag da nach.
Vielen Dank für deine Hilfe. Alles was ich wissen wollte ist nun beantwortet. Ich habe mich dazu entschieden die SKF Lager zu bestellen und diese dann in meine radnarbe einzu pressen.
Ist so wohl am sichersten.