Hinterachs-Gummilager wie weit axial vorspannen?
Hallo..
Weiß jemand hier, wie stark / wieviel mm die Gummilager der Hinterachse beim 2er axial vorgespannt werden müssen?
Thxx..
DoMi
Beste Antwort im Thema
VW gibt sogar vor, wie tief die in die Achse eingepresst sein müssen (was ja auch einen Einfluss auf die Vorspannung hat, die DoMi wissen will).
Ich hätte das als Tipp anzubieten: http://eddi-controletti.de/?page_id=187 (unteres Drittel der Seite)
Ansonsten müsste man mal im Service Manual nachsehen.
Was ich aber relativ sicher weiß, ist dass das mit der Vorspannung wirklich nur auf einer Seite gemacht wird, so wie Eddie es auch beschreibt.
64 Antworten
nach meiner Info heißt es:
Lagerbock Hinterachse, nach Einbau Gesamtspur der Hinterachse prüfen ggf. einstellen
zum Ausbau der Hinterachse nach Möglichkeit nicht lösen.
ich interpretiere das so:
nach lösen des Lagerbock muß die HA wegen möglicher Schrägstellung zur VA ausgerichtet werden.
wie ?
Die Langlöcher lassen eine Schrägstellung fast nicht zu, da die Langlöcher von rechts nach links im Lagerbock verlaufen und nicht von vorn nach hinten.
Zudem ist die Stelle an der Karosserie, wo die Lagerböcke angeschraubt werden auch schräg, wodurch die Lagerböcke schon in Richtung Fahrzeugfront rutschen. Dadurch kann man dann schon sicher sein, dass die HA nicht schräg stehen wird. Das siehst Du aber auch auf meinen Bildern.
Das die HA nicht zuweit rechts oder links steht machst Du ja mit dem mittig ausrichten des rechten Lagerbocks, als Schritt 1 quasi.
Und nocheinmal. Wenn Du wirklich einen Golf hast, wo noch niemand die HA Lager getauscht hatte, wirst Du nur sehr schwer die HA mit neuen Lagern in die Lagerböcke bekommen. Ich selber hatte dieses Problem schon, wusste das damals aber nicht mit der axialen Vorspannung und hatte nach etlichen Stunden des Versuchens letztendlich einen Lagerbock gelöst, um die HA mit den neuen Lagern in die Lagerböcke zu bekommen.
Und ja, wenn man die HA axial verspannt, dann stellt man laut VW deren Spur/Position ein.
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 5. August 2019 um 21:43:45 Uhr:
Und ja, wenn man die HA axial verspannt, dann stellt man laut VW deren Spur/Position ein.
aber wie überprüft man das die Spur/Position dann stimmt ?
Zitat:
@wingert schrieb am 6. August 2019 um 12:22:48 Uhr:
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 5. August 2019 um 21:43:45 Uhr:
Und ja, wenn man die HA axial verspannt, dann stellt man laut VW deren Spur/Position ein.
aber wie überprüft man das die Spur/Position dann stimmt ?
an der Spur kann sich nichts ändern, am Sturz auch nicht.
die Parallelität zur Vordrrachse kann man z. b. mit einer Laserwasserwaage feststellen die man an der Felge anlegt. Der Lichtpunkt muss an beiden Vorderfelgen im gleichen Abstand vorbeileuchten
DoMi
Ähnliche Themen
So ist es. Bei der Verbundlenker Hinterachse ist der Sturz vorgegeben.
Wie schon geschrieben, ist bei der Achsvermessung die HA der Bezugspunkt. Und wie ebenfalls schon geschrieben und auf meinen Bildern ersichtlich, kann die HA nicht schräg eingebaut werden, da es dafür kein Spiel in den Langlöchern der Lagerböcke gibt. Und wenn man die HA so einstellt und verspannt, wie es von VW vorgegeben ist, steht diese auch mittig.
Und wenn das nun alles stimmt, wird die VA eingestellt.
In meinem Fall hatte ich die HA nicht korrekt eingebaut. Dies merkte ich ja auch am Fahrverhalten.
Meine letzte Achsvermessung wurde mit der falsch eingebauten HA durchgeführt. Logischerweise muss nach der Korrektur der Einbauposition der HA das Lenkrad schief stehen, da VA und HA nicht mehr aufeinander abgestimmt sind.