Hinter Felge wird heiß

Hallo an alle!

Die linke hinter Felge meines Zafira CNG wird sehr heiß. Radlager schließe ich aufgrund fehlender Geräusche und gerader Spur aus, Handbremse habe ich mal kräftig angezogen und wieder freigegeben, schließe ich ebenfalls aus. Rollwiderstand habe ich gerade mal auf einer einsamen abschüssigen Straße getestet, da blockiert nichts, rollt frei. Der Wagen ist also ohne Betätigung der Bremsen ungebremst. Die Bremsanlage funktioniert - aus meiner Sicht - perfekt, ich meine allerdings, gerade bei einem etwas stärkeren Bremsvorgang ein leichtes Geräusch, wie es von einer Feder oder irgendeinem ungeschmierten Gelenk o.Ä. kommen könnte, vernommen zu haben. Die Bremsbeläge sind fast runter, die Scheiben sind ziemlich gerillt. Das muss alles erneuert werden, schon klar, habe noch TÜV bis zum 30.6.2015. Die Felge wird nach kurzer Fahrt heiß, auch ohne Bremsen, allerdings scheint es mir so, dass sie auch nach längerer Fahrt nicht wesentlich heißer ist als sie mehr oder weniger sofort wird. Aufgefallen ist mir das Ganze gestern, als ich einen metallischen Geruch vermischt mit Gummigeruch vernahm, der allerdings jetzt nicht mehr wahrzunehmen ist. Die Bremsscheibe wird so heiß, dass man sie gerade noch kurz anfassen kann, der Reifen erscheint mir nicht (jedenfalls nicht wesentlich) wärmer als die anderen drei Reifen.

Dass die Bremsen einschließlich Scheiben erneuert werden müssen, ist mir klar. Da ich diesen Monat noch eine Fahrt unternehmen muss, habe ich den Wagen gestern mal kurz noch auf freier Strecke ein paar Kilometer mit recht hoher Geschwindigkeit getestet und bis auf die oben beschriebenen Erscheinungen nichts Dramatisches feststellen können, also keine glühende Scheibe/Felge, nur sehr heiß halt, deutlich heißer als die anderen drei. Meine Millionenfrage in die Expertenrunde lautet nun: Kann ich noch zirka 500 km fahren oder soll ich den Wagen lieber gleich stehen lassen? Brutal gefragt: wie wahrscheinlich ist, dass der Reifen bei 130 km/h Feuer fängt und/oder platzt, Scheibe oder gar Felge springt oder sonst etwas Lustiges passiert?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
was ist denn das für eine Frage?
Wenn die Bremse an einem Fahrzeug nicht in Ordnung ist, noch dazu wissentlich, dann repariert man das, läßt es reparieren oder läßt das Fahrzeug stehen!
Punkt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@NorbertCarls schrieb am 2. Juni 2015 um 16:00:47 Uhr:


Und wenn mir Ratschläge egal wären, hätte ich ja keine gesucht, sondern würde fahren, bis das Rad von der Achse springt. (...) Ich hätte halt gerne eine Einschätzung, wie hoch das Risiko auf einer Skala zwischen "absolut unbedenklich" (0) und "absolut lebensgefährlich" (10) ist.

Aber wenn dir doch alle sagen, dass du es direkt machen und nicht weiter fahren sollst, warum willst du es dann trotzdem tun?

Dann ist die Millionenfrage doch unnütz.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. Juni 2015 um 15:51:37 Uhr:


Warum stellst Du hier "die Millionenfrage" (Deine Wortwahl), wenn Du sowieso alles besser weißt?

Ich hätte gerne gewusst, wie gefährlich eine heiße Felge/Bremsscheibe sein kann, genau das weiß ich ja eben nicht. Ganz einfach: ist der Wagen noch kurzfristig fahrtüchtig oder nicht? So eindeutig/einhellig sind die Antworten da nicht, die man so liest.

Die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest ein Bremskreis durch Dampfblasenbildung ausfällt ist nicht wegzudiskutieren.

Wenn dir eine Einteilung in eine Skala wichtiger ist... Dann gebe ich dir eine 9/10. Aus vielfach obengenannten Gründen.

Ähnliche Themen

Q

Zitat:

@NorbertCarls schrieb am 2. Juni 2015 um 16:06:36 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. Juni 2015 um 15:51:37 Uhr:


Warum stellst Du hier "die Millionenfrage" (Deine Wortwahl), wenn Du sowieso alles besser weißt?
Ich hätte gerne gewusst, wie gefährlich eine heiße Felge/Bremsscheibe sein kann, genau das weiß ich ja eben nicht. Ganz einfach: ist der Wagen noch kurzfristig fahrtüchtig oder nicht? So eindeutig/einhellig sind die Antworten da nicht, die man so liest.

Du solltest lieber Fakten schaffen, anstatt Dich hier um Kopf und Kragen zu reden!

Skala = 10

Hast du gehofft hier sagt jemand, ist doch egal, fahr egal, da passiert schon nix, hab ich auch schon öfters gemacht?
Oder sowas wie: Der Fahrtwind kühlt schon?
Ganz im Ernst, da gibts nur eine Antwort!
Lass das sofort reparieren.
Mit Bremsen ist nicht zu spaßen

Zitat:

@Joehlinger schrieb am 2. Juni 2015 um 17:42:13 Uhr:


Skala = 10

Wobei man dem TE sagen müsste das es erst eine 10 is wenn der Wagen Feuer fängt 😁 Maa im ernst...lass das sofort machen und gut is. ..

Zitat:

@Big_P schrieb am 2. Juni 2015 um 17:43:32 Uhr:


Hast du gehofft hier sagt jemand, ist doch egal, fahr egal, da passiert schon nix, hab ich auch schon öfters gemacht?
Oder sowas wie: Der Fahrtwind kühlt schon?
(...)

Stell dir vor: eine solche Antwort habe ich nicht erwartet! Andererseits bin ich zu dem Schluss, dass Erneuerung fällig ist, auch schon selbst gekommen.

Dass das Ganze potentiell gefährlich ist, wusste ich auch schon. Haha.

Ungefähr im März 2014 war ich mit dem Wagen bei meiner Vertragswerkstätte, und dort meinte der Meister: "Bremsen sind runter". Ok. Im April 2014 bin ich dann zu meiner Freien (an deren Kompetenz ich ebenfalls absolut keine Zweifel habe), um die Sommerreifen zu montieren. Dabei erteilte ich den Auftrag, Bremsen zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen, was zu ersetzen ist. Und da hieß es dann: "Wieso Bremsen machen, sind doch noch voll ok! Mindestens noch 10.000 km". Bei 10.000 km bin ich jetzt (Juni 2015) bei weitem noch nicht, und aufsehenerregende Bremsmanöver gab es auch nicht.

Zwei Experten, zwei sich widersprechende Aussagen - wenn die Bremsen im April 2014 noch so "gut" waren, können sie aus meiner laienhaften Sicht jetzt nich komplett runter sein. Oder andersrum: wenn sie jetzt komplett runter sind, konnten sie vor einem Jahr unmöglich noch so gut sein wie behauptet.

Im Endeffekt also doch wieder in die Vertragswerkstatt und mehr ausgeben, denn die haben die im Zweifel sicherere Analyse geliefert.
Aber erst nächsten Montag, schön mit 110 km/h über die Autobahn, es handelt sich um jeweils 160 km hin und zurück, ich werde jeweils zwei ausgiebige Stopps einlegen, dann muss ich auch nicht auf den Fahrwind zur Abkühlung hoffen, sehr witzig.

Letzten Endes, Moral von der Geschicht, ist man als Auto-Laie zuweilen dumm dran, wenn man sich auf Experten verlässt. Und Inspektionen und Reparaturen sind auch keine Garantie - ich könnte ein ganzes Forum zu dem Thema "Schaden unmittelbar nach Reparatur/Inspektion" aufmachen.

Deshalb verlasse ich mich jetzt für die letzten Atemzüge der vorhandenen Bremse auf mein Bauchgefühl und auf die Tipps, die vielleicht noch kommen.

Noch mehr Tipps??? zum Kühlen drauf pinkeln evtl.. Dann hast du dir das Toilettengeld an der Raste auch noch gespart...

Könnte auch ein trockenes Radlager sein.
Ob das Rad wirklich leicht rollt, kann man nur testen, indem man es mit der Hand dreht, nicht bergab rollt.
Fahren würde ich mit dem Auto keinen Meter mehr, bis das Problem gefunden und gelöst ist.

Zitat:

(...)

Wobei man dem TE sagen müsste das es erst eine 10 is wenn der Wagen Feuer fängt 😁 Maa im ernst...lass das sofort machen und gut is. ..

Das muss mir niemand sagen, genau das halte ich ja für möglich (siehe meine Eingangsfrage). Was mich interessiert hätte, wäre, wie realistisch so etwas ist.

Fakt ist auch, dass oft und gerne viel zu früh zu ausgewechselt wird. Ich hatte in den letzten zehn Jahren zwei Reifenplatzer, und die Reifen waren nicht alt, sondern gerade neu gekauft und montiert, bei einem war es ein Materialfehler, und es waren keine Billigreifen aus China sondern Reifen aus namhaften europäischen Häusern. Deshalb finde ich meine Fragen auch nicht absurder als diese Vorfälle.

Und wenn ich mir dann anschaue, was selbst beim TÜV offenbar noch als zulässig gilt (Bild 5 und Bild 8 z.B.), bin ich einfach nur noch ratlos, denn da sehen meine Scheiben im Vergleich noch sehr neu aus, die haben null Rost, keine Haarrisse und sind, soweit ich das beurteilen kann, auch weniger abgenutzt:
http://www.tuev-nord.de/.../19_Fachinformation2_Hr.Eggers.pdf

Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 2. Juni 2015 um 18:15:28 Uhr:


Könnte auch ein trockenes Radlager sein. (...)

Ohne jegliches Geräusch?

Ja wenn du doch schon deine Erfahrungen mit gefährlichen Materialproblemen beim Autofahren hattest, versteh ich in keinster Weise warum du dich da so feiern lässt mit deiner Bremse oder evtl auch Radlager...

zu 90 Prozent ist hier jeder Befragte der Meinung SOFORT MACHEN LASSEN!!

Der Werkstatt traust du auch net zu 100 Prozent...

Das gerne mal eine Werkstatt nen Euro extra einsäckelt is sicher Gang und Gebe... Aber wenn dir deine verschlissene Bremse schon heiß wird bei einfacher Fahrt... Welche eindeutigen Zeichen wie das und zahlreiche Ratschläge hier sollen dir noch mehr Erleuchtung bringen? Ich denke mal der Großteil hier lässts garnet so weit kommen mit seinem Wagen...

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 2. Juni 2015 um 17:53:01 Uhr:



Zitat:

@Joehlinger schrieb am 2. Juni 2015 um 17:42:13 Uhr:


Skala = 10
Wobei man dem TE sagen müsste das es erst eine 10 is wenn der Wagen Feuer fängt 😁 Maa im ernst...lass das sofort machen und gut is. ..

Ne dann ist der Bock schon verbrannt! 😁

Aber ich lege dem TE ernsthaft ans Herz, den Fehler sofort zu suchen und zu beheben! Also nicht mehr hunderte km zu fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen