Hinten kein Wischer, und kein Wischwasser

Volvo V70 1 (L)

Guten Tag Beste Volvoianer,

ich habe immer noch ein Problem mit hinten.
Wischer geht nicht, und es pumpt auch nicht.
Heckwischermotor funktioniert und ist nicht festgesetzt.
Wir haben das extern überprüft.

So, nun meint mein Helfer, es wird wohl der Lenksäulenschalter sein, da sich auch beim Drücken des Wischwasserknopfes nichts tut, kein Pumpe, nichts. Sicherung ist in Ordnung.
Bevor wir nun an den Lensäulenschalter gehen, möchte ich gerne eine Meinung von Euch, der Schalter ist wahrscheinlich, oder gibt es noch andere vorher zu überprüfende Fehlerquellen?

Lg

Verdio

Beste Antwort im Thema

Wenn nur der Wischer nicht geht dann ist das Spektrum an Fehlerquellen anders:

- Gestänge fest: passiert sehr gerne weil die Plastikhülse die drauf sitzt wegbricht und Feuchtigkeit eindringt und es entsteht Korrosion
- Kabelbruch am Scharnier der Heckklappe
- Motor defekt (aber eher unwarscheinlich)

Da die Pumpe anläuft bedeutet es das die Sicherung heile ist und auch das das Relais & Lenkstock ok sind.

Nimm doch die Verkleidung der Heckklappe runter (kannst dir gleich den RepSatz bestellen 😉 http://www.skandix.de/.../ ) und messe am Wischermotor ob

- Orange Schwarz durchgang zur Masse hat
- Gelb Viollett +12V hat wenn der Schlüssel auf Pos I steckt
- Grün Orange +12V hat wenn der Schlüssel auf Pos I steckt und der Lenkstockschalter auf Dauerwischen eingestellt ist.

Wenn das alles ok ist dann kannst du Kabelbruch auschließen und kannst dich dem Gestänge witmen. Besorge dir auch die Hülse gibt es für 4€ beim Freundlichen oder Skandix. http://www.skandix.de/.../

Mach dir ein Foto vom Wischergestänge damit du später den wieder so zusammen bauen kannst sonst wird er nicht richtig wischen.
Nimm die Mutter die das Gestänge mit dem Motor fixiert ab und das Gestänge vom Motor und prüfe jetzt ob der Motor funktioniert. Wenn nein ist er wohl durch und muss ersetzt werden, jedoch war das bislang noch nie der Fall bei allen die ich hergerichtet habe.

Zerlege das Gestänge mach es sauber vor allem der Zapfen der durch die Scheibe rausgeht. Alles gut fetten (nicht WD 40!!) und zusammenbauen. Funktion im Ausgebauten Zustand testen.

Alles wieder zusammen.

Gruß
Cristian

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn die Sicherung 33 ok ist (mit Multimeter getestet oder nur optisch ?)
Dann könte noch das Relais 204 in Frage kommen abgesehen vom Lenkstockschalter.

Danke scutyde,
bisher nur optisch, ich werds aber durchmessen,
und was macht das relais204? ist das für Wischer und Pumpe zuständig?

ich hatte vor kurzem das selbe leiden.. bei mir waren die kabel gebrochen bei der kofferraumöffnung.. wieder zusammengekklemmt und funkt..

Zitat:

Original geschrieben von kaufii04


ich hatte vor kurzem das selbe leiden.. bei mir waren die kabel gebrochen bei der kofferraumöffnung.. wieder zusammengekklemmt und funkt..

aber die pumpe für das wasser sitzt vorne.

Ähnliche Themen

Genau würde die Pumpe laufen hätte ich auch auf dem Heckklappenkabelbaum hingewiesen. Das jetzt getrennt 2 Sachen kaputt gehen kann natürlich auch sein aber denke ich mal unwarscheinlicher...

Das Relais Steuert sowohl die Pumpe wie auch Wischer. Das gleiche Effektt hast du aber auch wenn der Lenkstockschalter defekt ist.

Probiere das Relais 204 mit 203 zu tauschen sind von der Funktion identisch kann aber sein das die Sockel nicht kompatibel sind. Ansonsten ein gebrauchten lässt sich sicher organisieren sowas habe ich glaube ich noch rumliegen oder bei Eigen2 fragen der hat sowas sicher in unmengen 😉

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Genau würde die Pumpe laufen hätte ich auch auf dem Heckklappenkabelbaum hingewiesen. Das jetzt getrennt 2 Sachen kaputt gehen kann natürlich auch sein aber denke ich mal unwarscheinlicher...

Das Relais Steuert sowohl die Pumpe wie auch Wischer. Das gleiche Effektt hast du aber auch wenn der Lenkstockschalter defekt ist.

Probiere das Relais 204 mit 203 zu tauschen sind von der Funktion identisch kann aber sein das die Sockel nicht kompatibel sind. Ansonsten ein gebrauchten lässt sich sicher organisieren sowas habe ich glaube ich noch rumliegen oder bei Eigen2 fragen der hat sowas sicher in unmengen 😉

Hi Scutyde,

bei meinem 850 hab ich auch hinten das Problem,der Wischer geht nicht,aber die Pumpe läuft.

Kabelbruch ?,oder kann es auch der Schalter sein ?

Wie komm ich an das Kabel oben ran,so wie es aussieht muss die ganze Verkleidung von der Seite ab.

Danke für Antworten.

Alf

Wenn nur der Wischer nicht geht dann ist das Spektrum an Fehlerquellen anders:

- Gestänge fest: passiert sehr gerne weil die Plastikhülse die drauf sitzt wegbricht und Feuchtigkeit eindringt und es entsteht Korrosion
- Kabelbruch am Scharnier der Heckklappe
- Motor defekt (aber eher unwarscheinlich)

Da die Pumpe anläuft bedeutet es das die Sicherung heile ist und auch das das Relais & Lenkstock ok sind.

Nimm doch die Verkleidung der Heckklappe runter (kannst dir gleich den RepSatz bestellen 😉 http://www.skandix.de/.../ ) und messe am Wischermotor ob

- Orange Schwarz durchgang zur Masse hat
- Gelb Viollett +12V hat wenn der Schlüssel auf Pos I steckt
- Grün Orange +12V hat wenn der Schlüssel auf Pos I steckt und der Lenkstockschalter auf Dauerwischen eingestellt ist.

Wenn das alles ok ist dann kannst du Kabelbruch auschließen und kannst dich dem Gestänge witmen. Besorge dir auch die Hülse gibt es für 4€ beim Freundlichen oder Skandix. http://www.skandix.de/.../

Mach dir ein Foto vom Wischergestänge damit du später den wieder so zusammen bauen kannst sonst wird er nicht richtig wischen.
Nimm die Mutter die das Gestänge mit dem Motor fixiert ab und das Gestänge vom Motor und prüfe jetzt ob der Motor funktioniert. Wenn nein ist er wohl durch und muss ersetzt werden, jedoch war das bislang noch nie der Fall bei allen die ich hergerichtet habe.

Zerlege das Gestänge mach es sauber vor allem der Zapfen der durch die Scheibe rausgeht. Alles gut fetten (nicht WD 40!!) und zusammenbauen. Funktion im Ausgebauten Zustand testen.

Alles wieder zusammen.

Gruß
Cristian

Danke,werd ich machen,wenn`s wärmer ist 😛
den Rep-satz von Skandix hab ich schon 🙂
Gruss Alf

Hallo,

ewtl. is das Ventil ( siehe foto ) verkalkt. Kommt bisweilen auch vor. Es gibt eins davon in der D-Säule und eins vor der hinteren Düse. Wobei das an der Düse, da gibts 2 Bauformen einmal wie abgebildet und einmal mit Abgang nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von masabi


Hallo,

ewtl. is das Ventil ( siehe foto ) verkalkt. Kommt bisweilen auch vor. Es gibt eins davon in der D-Säule und eins vor der hinteren Düse. Wobei das an der Düse, da gibts 2 Bauformen einmal wie abgebildet und einmal mit Abgang nach unten.

Das Rückschlagventil wars bei mir auch. In Kombination mit der Wasserpumpe für hinten. Pfennigartikel und schnell zu tauschen. Die Pumpe hatte ich noch aus nem 960er.

Wenn die Pumpe fürs Heck summt und trotzdem kein Wasser kommt kann man auch mal den Filter (durchsichtiges Gehäuse) beaugapfeln (unter der rechten Bodenplatte) ob es dort blubbert. Wenn ja, dann kann man sicher sein, daß die "Verstopfung" hinten ist -- was meist der Fall ist 😁😁

Oje, was für ein zweideutiger Satz.
Ich glaub an mir ist ein Poet verlorengegangen 😁

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


.... oder bei Eigen2 fragen der hat sowas sicher in unmengen 😉

Mit diesen Relais spiel ich immer Domino 😰😰😰😰

http://www.motor-talk.de/.../relais-203-i204584893.html

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Wenn die Pumpe fürs Heck summt und trotzdem kein Wasser kommt kann man auch mal ...

...eventuell die Spritzdüse in den Kreis der Verdächtigen aufnehmen, könnte zugesetzt sein.

Wie bei mir zur Zeit

Hej

ACH da hatte ich auch schon so einiges. Vom verstopften Ventil hinten vor der Düse über abgegangenen Schlauch im Kofferraumboden(warum ist es so nass im Kofferraum) - bis defekte Pumpe.

Der Wischer steckte nun auch, bewegte sich nur mehr ganz wenig - die Plastikhülse hab ich vor paar Jahren schon entfernt. ROSTEN kann da aber nicht viel, da ist eine Messingbuchse drin - die war halt komplett verdreckt. Die Welle rausgehämmert, alles gereinigt und mit Antisize/Kupferspray oder so wieder zusammengebaut - klappt wie neu.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen