Himmel löst sich

VW Passat 35i/3A

Bei meiner limousine hatt sich der himmel gelöst!Nachkleben bringt nix.was würde erneuern von einer werkstatt kosten?😕

24 Antworten

tada...

ja ich habe nen neuen Himmel eingebaut und das ohne Scheibe zu entfernen. Laut Repleidfaden durch die hintere Tür, Seite egal. Dazu rate ich dir beide Frontsitze raus zu nehmen. Alle oberen Säulenverkleidung. Dann hält der nur noch an den weißen Clipsen für die Säulen. Ins Auto quälen und den Himmel herablassen. Dann durch eine der hinteren Türen diagonal herausfummel, keine Angst das geht, habe den Neuen auch ohne zu knicken wieder reinbekomen. Ein zweiter Helfer ist da immer zu gebrauchen.

Mit dem kleben ist das Problem das die guten Kleber durchzusehen sind. Ich würde den mit schwarzen Stoff bekleben, das hat net jeder und sieht geil aus. Ich habe meinen bei Ebay verkloppt, da ich damals graue Ausstattung hatte. Heute ärgere ich mich das ich ihn verkauft habe...

Gruß Wester

Hallo an Alle!

Ich habe nun seit fast 2 Monaten einen Passat 35I, 2,0 GT. Die Innenausstattung ist hellgrau, worauf man besonders gut Verfärbungen von Nikotin sehen kann (oder konnte, denn🙂
In einer großangelegten Reinigungsaktion haben wir versucht, das Auto wieder etwas anschaulicher zu machen, wobei auch der Dachhimmel ordentlich mit wWasser und Wollwaschmittel behandelt wurde. Nach der Reinigung aber löste sich der Stoff immer weiter, und hängt jetzt ordentlich durch. Gibt es eine Möglichkeit oder einen guten Sprühkleber, mit der ich den Stoff wieder befestigen kann, ohne den Himmel auszubauen?

!! H E L P !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoff vom Dachhimmel wieder ankleben' überführt.]

Ähh, ohne auszubauen? Wie kriegste denn den Kleber unter den Stoff?
Ich würde Sprühkleber verwenden, damit kleb ich ja auch Tuch auf den Billardtisch.
Keine Ahnung ob ein anderer Klebsteff nicht vielleicht sogar durchdrücken würde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoff vom Dachhimmel wieder ankleben' überführt.]

Sprühkleber nur an kleinen Stellen verwenden, der hält nämlich net wirklich auf großen Flächen, vor allem wenns richtig warm wird. Ansonsten vom Sattler nen Kleber nehmen. Weiß gerade nicht wie der heißt, hält aber bis 100Grad und wenn du beim Sattler nachfragst, wissen die normal auch welcher gemeint ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoff vom Dachhimmel wieder ankleben' überführt.]

Ähnliche Themen

Gar keinen Sprühkleber nehmen, sondern was gutes vom Sattler!

Normaler Sprühkleber aus dem Handel hinterläßt häßliche Flecken, da der durch den Stoff durchdrückt, und hält vorallem nicht lange!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoff vom Dachhimmel wieder ankleben' überführt.]

Also mein Bruder hatte damals auch zuerst Sprühkleber genommen...da haste solange freude dran, bis du das erstemal richtig in der Sonne gestanden hast 😁
Am besten hält echt Kleber vom Sattler. Aber du wirst bestimmt nicht um den Himmelausbau herum kommen, weil es sich ohne ausbau nicht gerade toll macht 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoff vom Dachhimmel wieder ankleben' überführt.]

Hallo wenn es ohne Flecken sein soll dann benutze den
TEROSON Profilgummikleber TEROKAL 2444 mit der Pinseldose

Hier ein Link:

Terroson Kleber

Hab damit meinen Schiebedachhimmel wider angeklebt!

Gruss
Matze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoff vom Dachhimmel wieder ankleben' überführt.]

Danke für die vielen Antworten!
Ich habe gehofft, dass es sowas zum Aufgsprühen gibt, und wo man dann den Stoff einfach nur andrücken muß. Blöder Vergleich, aber: Meine Frau macht hin und wieder mal so Basteleien mit Serviettentechnik. Da wir der Kleber auch von aussen aufgetragen. Warum sollte es sowas nicht auch bei einem durchlässigen Stoff geben. Das war so der Grundgedanke....
Aber einen Sattler werde ich dazu natürlich auch noch befragen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoff vom Dachhimmel wieder ankleben' überführt.]

du kannst  ja  auch  diverse  sprühsysteme  benutzen  aber halt nicht  der billig Krams  vom baumarkt

Und  mal  so nebenbei  Sprühkleber     am eingebauten himmel  ist ne  riesen sauerei  da  musst  du  aber  auch  alles  und jedes  teil  abkleben  und  mit folie  gegen Klebernebel  sichern

prinzipiell  kannst  du  mit    Klebesystemen  wie  Ruderer U56   das  ganze  auch in eingebautem Zustand  erledigen  

dazu  noch ne  scheibenrolle  und  einen Kunstoffrackel  und  das  wird  auch sauber   aber  überkopf arbeiten ist fies

Klebeanleitung  für  uns  laien  http://www.ottozeus.de/praxis/tipps/wissen-2-12.html

habe  schon bei den Gölfen  die immer  wieder  gerne  die haut vom dach verlieren  dieses  so erledigt und  es  hält nun ewig

aber beim passi bietet  sich der  ausbau  an   wird einfach noch besser und  bequemer

Ruderer U56  kannst du  auch mit lösungsmittel  spritzfähig   verdünnen  und  aufsprühen  Theoretisch  sogar mit nem Popeligen 2 liter  garten spritze  die kannste  aber nachher  wegschmeißen

otoozeus  bietet  diverse  Klebesyreme an   schau hier  rein   ottozeus.de   Ruderer  U56

ansonsten   das  gute  giftige  vom Sattler  
25-30% Ethylacetat
25-30% Cyclohexan
15-20% Naphtha, leicht <0.1% Benzol
<2.5% n-Hexan
<1% Kolophoniumharz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoff vom Dachhimmel wieder ankleben' überführt.]

Ihr Lieben. Sprühkleber hinterlässt keine Flecken, wenn man ihn antrocknen lässt.
Nicht gleich den Stoff in den nassen Matsch drücken.
Wenn Ihr ihn falsch verarbeitet gebt doch nicht falsche Auskunft.
Hab noch keinen Fleck auf meinem SSD durchdrücken sehen.
Bei anderen Stoffarten funktioniert es ja auch vernünftig 😁

Wenn der Sattler allerding den richtigen Kleister hat ist die Spraydose ehh vom Tisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoff vom Dachhimmel wieder ankleben' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen