Hilllfeee.... welcher Grundriss des WoWa

Hallo ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung etwas weiter helfen?!
und zwar geht es darum wir suchen momentan einen WoWa sind aber völlig im Zwiespalt wegen den Grundrissen...
was meint ihr ist besser für eine Familie mit 2 Kindern....

Rundsitzgruppe mit Seitensitzgruppe und Etagenbetten oder besser Festbett mit Mittelsitzgruppe und Etagenbetten??

ist der Umbau irgendwann nervig?

Beste Antwort im Thema

Auch ich bin der Meinung der WW sollte für die Jetztzeit passen, zumindest wenn die Kinder noch relativ klein sind, denn das ständige Umbauen nervt wirklich, gerade dann, wenn bei schlechterem Wetter sich alles im WW abspielt.

So ein Wohnwagen verliert bei Weitem weniger als ein gebrauchtes Auto, nehmt einen mit Stockbetten, eure Nerven werden es euch danken und in ein paar Jahren könnt ihr ihn wieder verkaufen und einen Anderen, egal ob neu, oder gebraucht kaufen.

Heute mag ich auch kein „großes” Bett mehr, lieber 2 feste Einzelbetten, denn wenn mal Eine(r) Nachts raus muss, oder will ist das ein elendes gekraxel und der/die Andere ist 100% wach.

Doch im Grundsatz muss das jeder selbst entscheiden, doch auf engstem Raum ist alles gut was nicht ständig umgebaut werden muss und dann viele Dinge irgendwie im Weg rumliegen. Hat jeder sein Bett, auch die Kinder ist das einfach bequemer und aufgeräumter.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo

mit einer Aufteilung Festbett, Mittelsitzgruppe und Etagenbetten macht man wirklich nichts verkehrt.
Wir sind über 15 Jahre mit einem Bürstner 490 TK unterwegs gewesen. Haben es nie bereut.

Gruß Volker

genau,

mit Mittelsitzgruppe ist auch der Abstand zu den Etagenbetten recht klein, sollte man sich im Wowa aufhalten, müsste man immer flüstern.

Festbetten sind verlorener Raum, aber Bettenbauen ist etwas lästig.
Einen Tod musst du sterben, denn die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Mit Kindern war uns die heute fast ausgestorbene Variante, mit Rundsitzgruppe und Gegensitzgruppe, die jeweils zu Betten umgebaut werden mussten, am liebsten.

Servus,

eines mußt bedenken. Irgendwann fahren die Kids nicht mehr mit. Und so ein WW lebt sehr lange. Deshalb haben wir den Grundriß vorne Rundsitzgruppe und hinten links ein Festbett mit danebenliegendem Toiletten/Duschanteil bevorzugt. Die Kinder schliefen hinten und die Eltern vorn. Und das hat sich lange Jahre bewährt. Eigentlich spielt sich das Campingleben vor dem WW ab und der WW-Innenraum dient dem Kochen, Schlafen, der Logistik und bei schlechtem Wetter. Angenehmer ist es bei schlechtem Wetter im WW, und nicht im Vorzelt. Später, wenn die Kinder erwachsener werden, dann stellt man eher Beizelte auf. Mittlerweile verzichte ich auf das Vorzelt und ziehe auch deshalb nur noch eine Kunststoffplane mit 5x3 m in die Kederschiene ein. Mit sehr kurzen Auf- und Abbauzeiten und auch verringerten Gewichtsgeschichten. Sind ungefähr 3 kg zu 70+ kg. Etagenbetten waren für uns nie ein Thema. Meiner Meinung nach sinnlos für weiteren Verwendungszweck im Hinblick für spätere Zeiten.

Gruß

SurferHermann

Ähnliche Themen

Man ist mit einem Wohnwagen nicht verheiratet, sprich, man sucht sich ein Modell heraus, das für die Lebensverhältnisse der nächsten paar Jahre passt. Hat man noch kleine Kinder, kann ein Wowa mit Stockbetten doch ganz praktisch sein. Sind die Kinder aus dem Haus (oder in ein Zelt verbannt) kann man neu entscheiden.

Richtig phistikas!

Ich würde mit (kleinen) Kind(ern) auch immer einen Stockbettengrundriss nehmen. Wen man einigermaßen pfleglich mit so einem Teil (Caravan) umgeht, hält sich der Wertverlust -vor allem bei Gebrauchtkauf und diesem Grundriss- in engen Grenzen.

Wir haben zu der Zeit noch gemietet und die Stockbetten haben sich auch bei nur einem Kind als sehr geeignet erwiesen.

Ich habe meinen Kindern ab einem gewissen alter "erllaubt" in einem eigenen zelt neben unserem ww zu schlafen aber erst wenn sie "gross" sind. Das hat nicht lange gedauert dann hatten sie stolz ihr eigenes Reich.

Wir haben uns 2001 den Wowa für das "Allein reisende Paar" mit Festbett hinten nd Rundsitzgruppe vorn ausgesucht.
Gut, es kamen 2 Kinder unvorhergeseen dazu.
Für längere Zeit ist es egal, hinten schlafen die Kinder und vorne bleibt es umgebaut für uns.
Unterwegs wird halt umgebaut, während einer umbaut haben die anderen draussen genügend Beschäfftigung.
Bei schlectem Wetter rückt man zusammen, dann ist der Umbau auch kein Problem.
Die Kinder sind 12 und bald 9, beide lieben Urlaub im Wowa, wie lange noch?????
Wenn nicht mehr, haben wir immer noch den Wowa, den WIR uns nach unseren Wünschen ausgesucht haben, wir haben bis heute keinen für uns besseren gefunden obwohl es unser Erster war.
Also, schaut was Ihr für Euch wollt, die Kinder sollten nicht das ausschlagebende Kriterium sein, wielange fahren die mit, und dann????

Ich weis nicht, wo das Problem liegt, die meisten mittelklasse WW sind für insg. 4 / 5 Personen ausgelegt, auch ohne extra Kinderbetten. Unsere beiden mussten von Anfang an ins Iglu, wenn wir irgendwo (meist Süd Frankreich) auf dem Campingplatz fest standen. Und für unterwegs haben wir dann eben mal umgebaut. Den Kids hats Spass gemacht in den Iglu´s und wir hatte im Wagen unsere "Ruhe". Kritisch war nur die Zeit, wenn es mal geregnet hat. Hatten mal ein Jahr dabei, da hat es jede Nacht von 23.00 Uhr bis morgens um 05.00 Uhr gewittert und geregnet. Das haben die Iglus natürlich nicht lange durchgehalten. Aber auch dieser Urlaub ist rumgegangen und war trotzdem schön, da tagsüber wieder voll die Sonne gescheint hat.
Ich würde sagen, Ansichtssache. Kommt darauf an, wie lange du geplant hast, denn WW zu fahren, bis wieder was Neues her muss.

Und der unschätzbare vorteil von kindern im eigenen iglu ist RUHE. Sie wachen früh auf und können den zeltplatz erkunden (wenn sie ein entsprechendes alter haben).

Ich denke, hier ist jede Familie "zu anders", um auf irgendwelche generelle Tipps viel Wert zu legen. Das muss jeder für sich erkunden.

Wir hatten zuerst ein womo mit Umbaubetten. Nach dem ersten Urlaub mit dem ersten Kind war meine Frau total genervt
Dann kam der WW mit Stockbetten: tolle Sache. Auch ich bin der Meinung, man sollte sich etwas nach der jeweiligen Situation aussuchen und nicht, was noch kommt. Unsere Kinder haben nie wirklich im eigenen Zelt geschlafen und viele Urlaube fanden im Winter statt, wo das gar nicht gegangen wäre.

Als unsere Tochter dann 12-13 wurde, haben wir die Vorteile eines festen WW entdeckt.

ja, und nun, 8 Jahre später ist der Stockbettwagen sehr gut verkauft, und im Hof steht der Einzelbettenwagen. Und der feste WW samt stellplatz steht auch zum Verkauf.

Auch ich bin der Meinung der WW sollte für die Jetztzeit passen, zumindest wenn die Kinder noch relativ klein sind, denn das ständige Umbauen nervt wirklich, gerade dann, wenn bei schlechterem Wetter sich alles im WW abspielt.

So ein Wohnwagen verliert bei Weitem weniger als ein gebrauchtes Auto, nehmt einen mit Stockbetten, eure Nerven werden es euch danken und in ein paar Jahren könnt ihr ihn wieder verkaufen und einen Anderen, egal ob neu, oder gebraucht kaufen.

Heute mag ich auch kein „großes” Bett mehr, lieber 2 feste Einzelbetten, denn wenn mal Eine(r) Nachts raus muss, oder will ist das ein elendes gekraxel und der/die Andere ist 100% wach.

Doch im Grundsatz muss das jeder selbst entscheiden, doch auf engstem Raum ist alles gut was nicht ständig umgebaut werden muss und dann viele Dinge irgendwie im Weg rumliegen. Hat jeder sein Bett, auch die Kinder ist das einfach bequemer und aufgeräumter.

Wir haben einen Knaus 500TKM (Stockbetten hinten, Mittelsitzgruppe, 140m breites Festbett vorne). Diesen Grundriss empfinden wir als junge Familie (Kinder 6 und 8 Jahre alt) als perfekt. Die Kinder haben ihre eigenen festen Betten, wir haben unser festes Bett und alle vier finden am Tisch einen Sitzplatz. Somit ist es kein Problem, sich bei Kälte/und oder Regen im Innenraum aufzuhalten und das ewige lästige Bettenumbauen entfällt.
Und wenn der Grundriss irgendwann mal nicht mehr zur Familie passt, dann bekommst Du den Wagen ruckzuck wieder verkauft, da diese Grundrisse sehr gefragt sind.

Danke mal für eure Tipps....

Aber ich glaub das mit dem zelten wird bei uns wohl noch dauern unsere Töchter sind gerade erst 4 und 2, deshalb würde ich einen WoWa mit Stockbetten vorziehen und bestimmt noch locker gute 10 Jahre fahren können!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen